Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Theorie und Praxis der Sportarten

Die Auswirkung der digitalen Entwicklung auf Trainingsgeräte im Fußball

Kognitive Methoden zur Beeinflussung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Titel: Die Auswirkung der digitalen Entwicklung auf Trainingsgeräte im Fußball

Hausarbeit , 2019 , 30 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Markus Weth (Autor:in)

Sport - Theorie und Praxis der Sportarten
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit geht um die Ausarbeitung verschiedener Trainingsmethoden (insb. im Bereich Fußball) und inwiefern dieselben die Leistungsfähigkeit der Sportler beeinflussen kann. Dabei werden 4 moderne Trainingstechniken zur Steigerung der sportlichen und kognitiven Leistungsfähigkeit vorgestellt. Im praktischen Teil erfährt der Leser, welchen Einfluss mentale Trainingstechniken auf die Leistungsfähigkeit der Sportler haben, was durch verschiedene Experimente untermauert wird. Dabei steht auch der Trend zur Digitalisierung im Sporttrainingsbereich im Fokus. Mittels dieser Arbeit wird beantwortet, inwiefern moderne Trainingstechniken die Mentalität der Probanden und zugleich deren Leistungsfähigkeit beeinflusst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Einführung in die Thematik
    • 1.2. Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretischer Teil
    • 2.1. Moderne Trainingstechniken zur kognitiven Leistungssteigerung im Fußball
      • 2.1.1. GPS-System Minimaxx:
      • 2.1.2. Footbonaut:
      • 2.1.3. Helix
      • 2.1.4. NeuroTracker:
    • 2.2. Forschungsfrage und Hypothesen
    • 2.3. Relevanzbegründung
  • 3. Praktischer Teil
    • 3.1. Darstellung der Forschungsmethodik.
    • 3.2. Auswertung der Ergebnisse
    • 3.3. Beantwortung der Forschungsfrage und Konklusion der Hypothesen
    • 3.4. Interpretation der Ergebnisse mit zusätzlicher Handlungsempfehlung für Fußball-Trainer und -Vereine
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Auswirkung der digitalen Entwicklung auf Trainingsgeräte im Fußball und analysiert die kognitiven Methoden zur Beeinflussung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Das Hauptziel der Arbeit ist es, einen Einblick in moderne, kognitive Trainingsmethoden zu geben und deren Vorteile aus produktorientierter und wissenschaftlicher Sichtweise zu beleuchten. Darüber hinaus soll die Relevanz dieser Forschung für die Soziologie dargelegt werden.

  • Die Entwicklung von modernen Trainingstechniken zur kognitiven Leistungssteigerung im Fußball
  • Die Analyse verschiedener digitaler Trainingsgeräte und -methoden
  • Die Untersuchung der wissenschaftlichen Grundlagen und Relevanz kognitiven Trainings
  • Die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Fußball-Trainer und -Vereine

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der digitalen Entwicklung im Fußball ein und beleuchtet die Bedeutung von modernen Trainingstechniken für die Leistungssteigerung. Der theoretische Teil stellt verschiedene Trainingsmethoden wie GPS-Systeme, Footbonaut, Helix und NeuroTracker vor und behandelt die Forschungsfrage und Hypothesen der Arbeit. Der praktische Teil erläutert die Forschungsmethodik, präsentiert die Ergebnisse und interpretiert diese im Kontext der Handlungsempfehlungen für Fußball-Trainer und -Vereine.

Schlüsselwörter

Digitale Entwicklung, Trainingsgeräte, Fußball, kognitive Methoden, Leistungssteigerung, Sportpädagogik, Sportwissenschaft, Trainingsmethoden, GPS-Systeme, Footbonaut, Helix, NeuroTracker, Forschungsfrage, Hypothesen, Handlungsempfehlungen.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Auswirkung der digitalen Entwicklung auf Trainingsgeräte im Fußball
Untertitel
Kognitive Methoden zur Beeinflussung der sportlichen Leistungsfähigkeit
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management GmbH  (Fachhochschule für angewandtes Management)
Veranstaltung
Anwendungsorientiertes Modul III
Note
1,7
Autor
Markus Weth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
30
Katalognummer
V960721
ISBN (eBook)
9783346309006
ISBN (Buch)
9783346309013
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitale Entwicklung Kognitive Methoden Trainingsgeräte Fußball sportliche Leistungsfähigkeit Trainingstechniken Moderne Methoden Footbonaut TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Trainer GPS Software Leistungssteigerung Digitalisierung Neue Methoden Mentaltraining mentales Training fußballspezifisch kognitives Testverfahren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Weth (Autor:in), 2019, Die Auswirkung der digitalen Entwicklung auf Trainingsgeräte im Fußball, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/960721
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum