Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Mensch oder Steppenwolf? Der Individuationsprozess des Harry Haller aus „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse

Title: Mensch oder Steppenwolf? Der Individuationsprozess des Harry Haller aus „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse

Bachelor Thesis , 2020 , 55 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Charlotte Brock (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird der Individuationsprozess von Harry Haller aus Hermann Hesses „Steppenwolf“ im Hinblick auf die Theorien der Psychoanalyse nach Carl Gustav Jung untersucht. Des Weiteren wird erörtert, inwiefern diese Theorien Hesse für seine Arbeit und seine Figuren beeinflusst haben. Hesses „Der Steppenwolf“ wird in einer seiner größten Krisenzeiten verfasst und beschreibt Harry Hallers Konflikt der Spaltung in zwei Wesen sowie seine Entwicklung und seinen Werdegang. Er trifft auf verschiedene Charaktere, welche ihn auf seinem Weg begleiten.

Hermann Hesse ist in seinem Leben den Weg der Suche seines eigenen Ichs gegangen. Schicksalsschläge, aber auch sein Elternhaus und eine streng religiöse Erziehung haben ihn in seinem Werden geprägt. Hesse ist davon überzeugt, dass der Mensch eine Krise benötigt, eine Möglichkeit des Scheiterns, um sich weiterzuentwickeln, seelisch zu reifen und Mensch zu werden. Durch die Möglichkeit der Weiterentwicklung existiert auch immer ein Risiko des Scheiterns, doch auch die Bereitschaft, eine Krise mitsamt Leiden anzunehmen, hat für Hesse eine große Bedeutung. Durch das Wehren gegen das Schicksal wird nur noch mehr Leid entstehen; der Mensch muss es akzeptieren. Die eigene Person zu akzeptieren und das wahre Selbst zu sein, wird für Hesse zu einer Lebensaufgabe, denn nur so kann der Mensch seinen eigenen Weg gehen und sich entwickeln. Die Menschwerdung kann somit durch die Aufarbeitung des Inneren der eigenen Seele, mitsamt aller dunklen und unheimlichen Seiten erfolgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografie Hermann Hesse
    • Das Leben von Hermann Hesse
    • Der Steppenwolf als biografisches Werk
  • Der Individuationsprozess als psychologische Grundlage
    • Die Individuation nach Carl Gustav Jung
      • Das Bewusste und Unbewusste als das Selbst
      • Der Schatten
      • Die Archetypen
      • Die Seelenbilder: Anima und Animus
      • Der Mutterarchetypus
      • Der Alte Weise und die große Mutter
      • Der Heilige
    • Harry Hallers Person und seine Krise
  • Die Krise des Harry Haller aus der Sicht der verschiedenen Erzählperspektiven
    • Vorwort des Herausgebers
    • Harry Hallers Aufzeichnungen Teil 1
    • Traktat vom Steppenwolf
    • Harry Hallers Aufzeichnung Teil 2
    • Die Erzählweise
  • Lösungsmöglichkeiten der Krise – Harry Hallers Heilsweg
  • Harrys Seelenbilder oder die Begegnung mit dem eigenen Ich
    • Hermine - oder Harrys Seelenführerin
      • Hermines Tod – Befreiung oder Selbstverstümmelung?
    • Maria – Harrys Lehrerin der Liebe
    • Pablo und die Unsterblichen
      • Harry und Goethe
  • Symbolik und Leitmotive
    • Steppenwölfe, Bürger und Unsterbliche
    • Das Motiv des Spiegels
    • Symbol der Musik
    • Der Humor und das Lachen
  • „Identitätsspiele“ oder die Begegnung mit der Seele durch den Rausch
    • Der Maskenball
    • Das Magische Theater
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Individuationsprozess des Protagonisten Harry Haller in Hermann Hesses Roman „Der Steppenwolf“. Die Analyse beleuchtet, wie Harry Hallers innere Spaltung und seine Suche nach dem eigenen Selbst im Kontext der psychoanalytischen Theorien von Carl Gustav Jung zu verstehen sind.

  • Die Relevanz des Individuationsprozesses nach Jung für die Figuren Hesses
  • Harry Hallers innere Zerrissenheit und seine Konflikte mit der Gesellschaft
  • Die Rolle der Begegnung mit anderen Figuren und Archetypen in Hallers Entwicklung
  • Die Bedeutung von Symbolen und Leitmotiven in der Gestaltung des Romans
  • Die Suche nach dem eigenen Ich durch Rausch und Identitätsspiele

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über Hesses Lebensweg und die zentrale Rolle der Krisen in seiner Entwicklung als Mensch und Autor. Sie stellt „Der Steppenwolf“ als Werk vor, das Hesses Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich und dessen Herausforderungen reflektiert.
  • Biografie Hermann Hesse: Dieses Kapitel beleuchtet Hesses Leben und seine frühen Werke. Es zeigt, wie Hesses eigene Erfahrungen und Krisen seine literarischen Arbeiten beeinflussen.
  • Der Individuationsprozess als psychologische Grundlage: Hier wird die Theorie des Individuationsprozesses nach Carl Gustav Jung erläutert, die zentrale Grundlage für die Analyse von Harry Hallers Entwicklung im Roman bildet.
  • Die Krise des Harry Haller aus der Sicht der verschiedenen Erzählperspektiven: Dieses Kapitel analysiert die unterschiedlichen Erzählperspektiven in „Der Steppenwolf“ und zeigt auf, wie sie Hallers Krise und seine Persönlichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
  • Lösungsmöglichkeiten der Krise – Harry Hallers Heilsweg: Dieses Kapitel widmet sich der Suche nach Wegen, die Harry Haller aus seiner Krise führen können, und zeigt auf, wie er seine inneren Konflikte bewältigen kann.
  • Harrys Seelenbilder oder die Begegnung mit dem eigenen Ich: Hier werden die bedeutenden Beziehungen Harry Hallers zu anderen Figuren im Roman analysiert, die Einfluss auf seine Entwicklung und Selbstfindung haben.
  • Symbolik und Leitmotive: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Symbole und Leitmotive in „Der Steppenwolf“ und deren Bedeutung für die Veranschaulichung von Hallers inneren und äußeren Konflikten.
  • „Identitätsspiele“ oder die Begegnung mit der Seele durch den Rausch: Hier wird analysiert, wie Harry Haller die „Identitätsspiele“ im Roman nutzt, um mit seiner inneren Zerrissenheit umzugehen und einen Zugang zu seinem eigenen Selbst zu finden.

Schlüsselwörter

Der Steppenwolf, Individuationsprozess, Carl Gustav Jung, Hermann Hesse, Harry Haller, innere Zerrissenheit, Selbstfindung, Archetypen, Seelenbilder, Symbolismus, Leitmotive, Identitätsspiele, Rausch, Gesellschaft, Innerlichkeit, Krisen, Entwicklung, Psychoanalyse, Erzählperspektiven.

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Mensch oder Steppenwolf? Der Individuationsprozess des Harry Haller aus „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse
College
University of Koblenz-Landau
Grade
1,0
Author
Charlotte Brock (Author)
Publication Year
2020
Pages
55
Catalog Number
V961345
ISBN (eBook)
9783346309105
ISBN (Book)
9783346309112
Language
German
Tags
mensch steppenwolf individuationsprozess harry haller hermann hesse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Charlotte Brock (Author), 2020, Mensch oder Steppenwolf? Der Individuationsprozess des Harry Haller aus „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/961345
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint