In der Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie VR den Prozess der Chronifizierung von Schmerzen beeinflussen könnte. Um die Frage zu beantworten, wird zunächst ein kurzer Überblick über die theoretischen Hintergründe des Schmerzes aus psychologischer Sicht gegeben. Anschließend setzt die Autorin sich mit einigen Studien zur Schmerzbehandlung mithilfe von VR auseinander und arbeitet heraus, welche Mechanismen sich als wirksam erwiesen haben und wie sie für eine Anwendung bei subakuten Schmerzen eingesetzt werden könnten. Abschließend wird dargestellt, welche Implikationen sich daraus für die Umsetzung in der Praxis ergeben.
Inhaltsverzeichnis
- Theoretischer Hintergrund
- Schmerz
- Chronische Schmerzen
- Risikofaktoren für die Chronifizierung von Schmerzen
- Depressive Stimmung
- Angst
- Stresserleben
- Passives Vermeidungsverhalten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Virtual Reality (VR) auf die Chronifizierung von Schmerzen. Sie untersucht, wie VR den Prozess der Schmerzchronifizierung beeinflussen könnte und welche Mechanismen sich als wirksam erwiesen haben.
- Theoretische Hintergründe des Schmerzes aus psychologischer Sicht
- Studien zur Schmerzbehandlung mithilfe von VR
- Wirksame Mechanismen der VR-Anwendung bei subakuten Schmerzen
- Implikationen für die praktische Umsetzung in der Schmerztherapie
Zusammenfassung der Kapitel
Theoretischer Hintergrund
Das Kapitel beleuchtet die Definition von Schmerz und chronischem Schmerz aus psychologischer Sicht. Es erläutert die Unterscheidung zwischen akuten und chronischen Schmerzen und die Rolle von somatosensorischen und emotionalen Komponenten.
Risikofaktoren für die Chronifizierung von Schmerzen
Dieses Kapitel behandelt verschiedene Risikofaktoren, die den Übergang von akuten zu chronischen Schmerzen begünstigen. Dazu gehören depressive und ängstliche Stimmungslagen, erhöhtes Stresserleben sowie passives Vermeidungsverhalten.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Virtual Reality in der Schmerztherapie. Über- und Ausblick zur Behandlung chronischer Schmerzen mit Virtual Reality Szenarien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/962154