Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen

Belegaufgaben zu Verkehrswasserbau. Gerinneströmungen, instationäre Strömungen und weitere Rechnungen

Titel: Belegaufgaben zu Verkehrswasserbau. Gerinneströmungen, instationäre Strömungen und weitere Rechnungen

Studienarbeit , 2019 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Benjamin Kühl (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit werden verschiedene Belegaufgaben aus dem Bereich Verkehrswasserbau gelöst. Die einzelnen Berechnungen sind dabei folgende: Gerinneströmung in einem gegliederten Querschnitt, Instationäre Strömung, Hydraulische Bemessung eines Dükers, Bemessung eines Deckwerks, Bemessung einer Fischaufstiegsanlage und die Berechnung der Lage der Stauwurzel an einer Stauanlage.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1: Gerinneströmung in einem gegliederten Querschnitt
    • a) Berechnung des Wasserstands bei vollgefülltem Hauptgerinne.
    • b) Ermittlung des Wasserstands h im Gerinne bei Bemessungs-Hochwasserabfluss BHQ ohne Vorlandbewuchs.
    • c) Bestimmung des Wasserstands h im Gerinne bei Bemessungs-Hochwasserabfluss BHQ mit Vorlandbewuchs.
  • Aufgabe 2: Instationäre Strömung
  • Aufgabe 3: Hydraulische Bemessung eines Dükers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Belegaufgaben im Fach Verkehrswasserbau befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Gerinneströmung und hydraulischen Bemessung. Die Aufgaben zielen darauf ab, die Studierenden mit den grundlegenden Prinzipien des Wasserbaus vertraut zu machen und ihre Fähigkeiten in der Anwendung hydraulischer Berechnungsmethoden zu entwickeln.

  • Gerinneströmung in einem gegliederten Querschnitt
  • Berechnung des Wasserstands
  • Instationäre Strömung
  • Hydraulische Bemessung eines Dükers
  • Anwendung von hydraulischen Berechnungsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1: Gerinneströmung in einem gegliederten Querschnitt

Diese Aufgabe behandelt die Berechnung des Wasserstands in einem gegliederten Flussquerschnitt unter verschiedenen Bedingungen. Zuerst wird der Wasserstand bei vollgefülltem Hauptgerinne berechnet. Anschließend wird der Wasserstand bei Bemessungs-Hochwasserabfluss ohne und mit Vorlandbewuchs ermittelt.

Aufgabe 2: Instationäre Strömung

Die Aufgabe beschäftigt sich mit der instationären Strömung in einem Gerinne. Die Studierenden sollen die zeitliche Entwicklung des Wasserstands und der Abflussmenge in einem Gerinne berechnen.

Aufgabe 3: Hydraulische Bemessung eines Dükers

Diese Aufgabe konzentriert sich auf die hydraulische Bemessung eines Dükers. Die Studierenden sollen den Durchmesser und die Länge des Dükers so bestimmen, dass ein bestimmter Abfluss sicher durchgeführt werden kann.

Schlüsselwörter

Die Belegaufgaben im Fach Verkehrswasserbau beinhalten wichtige Schlüsselbegriffe und Themen, die für das Verständnis des Wasserbaus relevant sind. Zu diesen Schlüsselbegriffen gehören: Gerinneströmung, Wasserstand, Abfluss, Bemessungs-Hochwasserabfluss, Vorlandbewuchs, hydraulische Bemessung, Düker, Manning-Strickler-Beiwert, Reibungsbeiwert.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Belegaufgaben zu Verkehrswasserbau. Gerinneströmungen, instationäre Strömungen und weitere Rechnungen
Hochschule
Hochschule Bremen
Note
1,3
Autor
Benjamin Kühl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
17
Katalognummer
V963092
ISBN (eBook)
9783346324184
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wasserbau Verkehr Schleuse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Kühl (Autor:in), 2019, Belegaufgaben zu Verkehrswasserbau. Gerinneströmungen, instationäre Strömungen und weitere Rechnungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/963092
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum