Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - War for Talents

Employer Branding. Status quo und Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Umfrage und Auswertung im Discount-Studio McFIT

Titel: Employer Branding. Status quo und Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Bachelorarbeit , 2020 , 60 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Noah Leber (Autor:in)

Führung und Personal - War for Talents
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Bachelorarbeit thematisiert die aktuelle Arbeitgeberattraktivität bzw. das Employer Branding im Ausbildungsbetrieb. Um sich als Arbeitgeber gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können, sich langfristig behaupten und wachsen zu können, genügt es lange nicht mehr, Stellen simpel auszuschreiben. Es ist an den Unternehmen, sich attraktiv darzustellen, um im „War for Talents“ erfolgreich zu sein. Doch sich nur attraktiv darzustellen, führt nicht automatisch zum Erfolg. Aufgrund einer Vielzahl von Arbeitgeberbewertungsplattformen sind die Unternehmenswirklichkeiten sehr transparent geworden. Das Internet generell bietet ebenso viele Möglichkeiten, sich über die Arbeitnehmerbedingungen in einem Unternehmen zu informieren. Dort können anonym Informationen zum Arbeitgeber ausgetauscht werden. Um das gewährleisten zu können, sind maßgeschneiderte und individuelle Strategien unter dem Dach des Employer Brandings erfolgsentscheidend für jedes Unternehmen.

Im ersten Schritt wird die Relevanz des Themas hervorgehoben und ausgeführt, aus welchen Teilbereichen sich das Konstrukt „Employer Branding“ zusammensetzt. Mit dem Hintergrund dieses Fachwisssens wird die Umsetzung dessen im Betrieb McFIT beleuchtet. Dabei konzentriert sich die Untersuchung auf einen Bezirk in Bayern, bestehend aus 14 Studios. Zudem werden Rückschlüsse zur verbesserten Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen und zu einer höheren Zufriedenheit dargestellt. Um dieses Ziel zu erreichen, ergeben sich folgende Forschungsfragen: Welche Maßnahmen ergreift das Unternehmen derzeit in Bezug auf das Employer Branding? Sind die ergriffenen Maßnahmen erfolgreich? Welche Verbesserungsmöglichkeiten ergeben sich, um die Attraktivität zu steigern?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung und Problemstellung

2 Zielsetzung

3 Gegenwärtiger Kenntnisstand
3.1 Employer Branding
3.1.1 Arbeitgebereigenschaften
3.1.2 Maßnahmen im internen Employer Branding
3.1.3 Maßnahmen im externen Employer Branding
3.1.4 Marke und EVP
3.2 Wirkungsziele
3.2.1 Aus Arbeitgebersicht
3.2.2 Aus Arbeitnehmersicht
3.3 Demographischer Wandel und die Generation Y
3.4 Employer Branding beim Unternehmen McFIT

4 Methodik
4.1 Untersuchungsobjekte
4.2 Untersuchungsdurchführung
4.3 Datenauswertung/Hilfsmittel

5 Ergebnisse
5.1 Allgemeine Fragen
5.2 Angebote und Zusatzleistungen
5.3 Aufgaben und Arbeitsinhalte
5.4 Unternehmen und Werte
5.5 Führungskultur

6 Diskussion
6.1 Angebote und Zusatzleistungen
6.1.1 Gehalt und Gehaltserhöhungen
6.1.2 Gesundheitsförderung und Fringe Benefits
6.1.3 Dienstplanung
6.1.4 Aufstiegschancen
6.2 Aufgaben und Arbeitsinhalte
6.2.1 Einbezug in Unternehmensentscheidungen/Veränderungsmöglichkeiten
6.2.2 Abwechslung und Herausforderung in den Tätigkeiten
6.2.3 Arbeitspensum und Überstunden
6.3 Unternehmen und Werte
6.3.1 Arbeitsklima
6.3.2 Förderung vom Unternehmen
6.3.3 Reputation
6.4 Führungskultur
6.4.1 Wertschätzung und Weiterentwicklung durch den Vorgesetzten
6.4.2 Fehlerkultur und Vertrauen
6.5 Kritische Reflexion der Umfrage

7 Zusammenfassung

8 Abbildungs-, Tabellenverzeichnis
8.1 Abbildungsverzeichnis
8.2 Tabellenverzeichnis

9 Literaturverzeichnis

Anhang

Ende der Leseprobe aus 60 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Employer Branding. Status quo und Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
Untertitel
Umfrage und Auswertung im Discount-Studio McFIT
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,4
Autor
Noah Leber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
60
Katalognummer
V964810
ISBN (eBook)
9783346310521
ISBN (Buch)
9783346310538
Sprache
Deutsch
Schlagworte
DHfPG Bachelorarbeit Employer Branding Arbeitgeberattraktivität Umfrage McFIT Discountstudio Handlungsempfehlung Fitnessbranche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Noah Leber (Autor:in), 2020, Employer Branding. Status quo und Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/964810
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  60  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum