Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Religion als Schulfach

Definition und Organisation von Sekten

Titel: Definition und Organisation von Sekten

Referat / Aufsatz (Schule) , 2000 , 4 Seiten

Autor:in: Luktany Andrea (Autor:in)

Theologie - Religion als Schulfach
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Was verbirgt sich wirklich hinter den glänzenden Fassaden charismatischer Gemeinschaften? Tauchen Sie ein in eine schonungslose Analyse der Strukturen und Mechanismen, die sogenannte Sekten ausmachen. Dieses Buch enthüllt die subtilen, oft unbemerkten Manipulationstechniken, die in solchen Gruppierungen angewendet werden, von der Schwarz-Weiß-Malerei der Weltanschauung bis zum Verbot jeglicher interner Kritik. Erfahren Sie, wie Sekten ihre Mitglieder isolieren, alternative Realitäten erschaffen und die Fakten verbiegen, um ihre eigene Wahrheit zu zementieren. Untersuchen Sie die unterschiedlichen Erlösungslehren, die von asketischer Enthaltsamkeit bis zur Umkehrung christlicher Werte reichen, und die Rolle von Endzeitvorstellungen und politischen Zielen. Eine aufschlussreiche Lektüre, die Ihnen hilft, die Warnzeichen zu erkennen und sich vor den Gefahren dieser oft verschlossenen Welt zu schützen. Entdecken Sie, wie Gruppenzwang, psychologische Beeinflussung und der Verlust der individuellen Autonomie in Sekten zum Tragen kommen. Lernen Sie, wie Sekten ihre Geschichte umschreiben, um ein makelloses Bild ihrer Führer und ihrer Entwicklung zu präsentieren, und welche Strategien sie anwenden, um Lehränderungen zu rechtfertigen und Kritik zu unterdrücken. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit dem Phänomen Sekte auseinandersetzen möchten, sei es aus persönlichem Interesse, beruflicher Notwendigkeit oder dem Wunsch, Angehörige und Freunde vor den potenziellen Risiken zu bewahren. Dieses Buch bietet fundierte Einblicke in die Psychologie der Überzeugung, die Dynamik von Gruppen und die Bedeutung kritischen Denkens in einer komplexen Welt voller Ideologien und Glaubenssysteme. Es ist eine Mahnung, die eigene Urteilsfähigkeit zu bewahren und sich nicht von vermeintlich einfachen Antworten blenden zu lassen. Eine tiefgreifende Analyse für aufgeklärte Geister.

Leseprobe


Sekten

1, Begriff:

Was ist eine Sekte?

Man definiert eine Gruppe als Sekte, entweder nach der Art u. Weise wie manipuliert wird, oder nach der Größe der Gruppierung (unzuverlässig).

Manipulationsversuche sind:

a, Eindeutige Unterscheidung zwischen Gut und Böse

Abstufung zw. Gut u. Böse gibt es nicht. Die zur Gruppe gehören, sind die Guten, die anderen sind die Bösen. Jedes Mitglied muss diese vorgegebene Unterscheidung akzeptieren (Freund- /Feind-Denken).

b, Verbot von interner Kritik

Selbstständiges Denken ist gefährlich. Kritik an der Organisation, an den Führern oder an Teilen der Lehre, selbst wenn berechtigt, wird nicht geduldet, bzw. bestraft. Abschreckende Beispiele werden verwendet um kritische Anfragen bzgl. der Lehre oder der Organisation aus der Gruppe fernzuhalten.

Durch Verpflichtung jedes Mitglieds, Verfehlungen von anderen Mitgliedern zu melden, wird sichergestellt, dass kein ,,falsches Gedankengut" in die Gruppe gelangt.

c, Existenzberechtigung

--> wird von der Leitung bestimmt. Wer Kriterien nicht entspricht, wird bestraft, damit er sich bessert. Wer seine Heilsgewissheit verwirkt hat, wird von der Gruppe verstoßen.

d, Versuch der absoluten Innengerichtetheit

Durch genaue Unterscheidung Gut-Böse--> Mitglieder sehen sich als Auserwählte; Den restlichen Teil der Welt versucht man zu missionieren.

Verbleiben unter Gleichgesinnten, führt zu Abbruch der Beziehung zu Familie und Freunden.

e, Isolation von externen Kriterien

Externe Kritiker werden vor den Mitgliedern und/oder der Öffentlichkeit unglaubwürdig gemacht--> nähere Auseinandersetzung mit den Argumenten dadurch vermieden.

f, Tarnung der Aktivitäten

Stände auf Wochenmarkt, sehen oft harmlos aus, werden aber oft Sekten betrieben (Bio- Stand) Tarnungen können 2 unterschiedliche Ziele bezwecken:

1. Negative Sektenname soll Erfolg der wirtschaftlichen Unternehmungen nicht beeinträchtigen (Zusammenhang zw. Produkt und dem Namen der Glaubensgemeinschaft für Konsumenten nicht erkennbar)
2. Neue Interessenten für Glaubensgemeinschaft werben (die über eine direkte Werbung nicht erreichbar wären); Der Apfel, der gut schmeckt und gesund ist, der Kurs, der erfolgreich beendet wurde, macht mit einer Philosophie vertraut, die insgesamt sympathisch erscheint. Es ist dann leicht, behutsam für die weltanschaulichen Hintergründe zu werben, um so ein neues ,,Mitglied" zu fangen.

g, Manipulation der Fakten

Wenn die Sektenlehre mit den objektiven Tatsachen in Konflikt gerät, werden diese entweder verheimlicht, oder sie werden nur selektiv wiedergegeben--> einzelne Mitglied kann sich keine eigene Meinung bilden.

h, Umgang mit der eigenen Geschichte

Eigene Geschichte wird dann sehr selektiv wahrgenommen, wenn man im Rückblick Teile erkennt, die heute als problematisch angesehen werden. Problematische Fakten werden entweder nicht wahrgenommen, oder es ist verboten, in der Geschichte der Fruppe Fehler zu entdecken: Die sekteninterne geschichtliche Entwicklung wird als ausschließlich positiv angesehen., außerdem wird die Führerpersönlichkeit als Vollkommen (frei von jedem Fehler) dargestellt. Ziel= unkritischer Umgang mit der Geschichte der Organisation zu erreichen. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, als eine gravierende Lehränderung vorzunehmen, dann haben Sekten unterschiedliche Strategien entwickelt, diese zu begründen:

1. Man bestreitet, dass die ,,alte Lehre" jemals ,,offizielle Lehre" war;
2. Vielleicht sind die ,,alten Lehren" sogar von Irrlehrern verbreitet worden, die inzwischen die Gemeinschaft verlassen haben. Irrlehrer wollten mit falschen Lehren die Gemeinschaft spalten, von dem rechten Weg abbringen oder sie zerstören, nachdem dies nicht gelungen--> verlassen d. Gemeinschaft
3. Es hat eine neue Offenbarung gegeben, erst jetzt ist man im Besitz der vollen Wahrheit. Gott wollte auf diese Weise vielleicht die Menschen prüfen, o. er wollte so die Menschen ganz langsam an die ganze Wahrheit gewöhnen. Wichtig ist der neuen Lehre zu folgen und nicht mehr zurückzuschauen.

Verbunden mit solchen Lehränderungen ist meist die Warnung, nicht selber eine Lehränderung herbeizuführen.--> eigenständiges Denken müsste sonst bestraft werden und würde schwere Konsequenzen nach sich ziehen.

Schließlich ist die mangelnde Toleranz gegenüber anderen Meinungen ebenfalls sehr häufig bei Sekten vorzufinden. Innerhalb der Gruppierung sind keine unterschiedlichen Meinungen denkbar, und andersartige Meinungen außerhalb der Gruppe müssen bekehrt oder bekämpft werden.

2, Erlösungslehre

religiöses Weltbild ist einfach--> Gut- Böse; wobei die Gruppe die Guten sind die restlichen bekehren wollen

-) Isolation und Abkehr von der Welt

ERLÖSUNGSZIELE/ WEGE: Rettung liegt in der strikten Befolgung der Lehre (Heilsegoismus) z.B.:Sexualität (von totaler Enthaltsamkeit -Askese- bis zum Gruppensex, Führer bestimmt Paare)

-) Tätigkeiten für die Gruppe: Hausintern oder -extern

Hausintern : Reinigungsarbeiten, Kochen, für die Gruppe.

Hausextern: Rettung durch Verbreitung der Lehre ( Flugblätter, Kurse)

-) Teilweise Übernahme christlicher Werte, z.B. Fiat Lux ( Heilung von Kranken durch nicht medizinische Methoden)

-) Totale Umkehr des christlichen Wertesystems-->Jugendsatanismus : Verabsolutierung des

Bösen, Ritual der schwarzen Messe entspricht der Umkehrung einer christlichen Messe.

Höchstes Ziel : Herrschaft des Bösen auf der Erde.

-)Endzeitvorstellung = Erwartung des Weltuntergangs . Z.B. Fiat Lux s.o. Gerechte werden von Raumschiffen abgeholt wenn der Weltuntergang bevorsteht.

Zeugen Jehovas :" 144000 Gerechte" gleichzeitig --> Weltende nahe

-)Polit. Ziele: Strikter Antikommunismus ( Mun Sekte ) Bewusstes Eingreifen in politisches Geschehen

-) Scientologie: gnostisches Weltbild : gereinigtes Denken -->wahres Erkennen, wahres Wissen-->Allwissenheit

3, Organisation/Struktur:

-)Leitung oder leitendes Prinzip ist religiöser Führer

-)Struktur der Sekte: Unterordnung und Gehorsam

-)Kommunikation: Kurse, Auswahl und Schulung

-)Tarnung: Imbisskette (veget.), Scientologen

-)Gruppenzugehörigkeit: Eigene Kleidung, Lebensform, Sprache, Vorschriften

-)Isolation: Leben in Wohngemeinschaften

-)Kritik: Keine Kritik zugelassen

-)Abbruch der Alten sozialen Beziehungen (Trennung von Familie, Elternhaus, Beruf)

Häufig gestellte Fragen zu Sekten

Was ist die Definition einer Sekte?

Eine Sekte wird entweder durch die Art und Weise definiert, wie sie manipuliert, oder durch die Größe der Gruppierung. Die Manipulationsdefinition ist zuverlässiger.

Welche Manipulationsversuche werden von Sekten eingesetzt?

Sekten verwenden verschiedene Manipulationstechniken, darunter:

  • Eindeutige Unterscheidung zwischen Gut und Böse (Freund- /Feind-Denken)
  • Verbot von interner Kritik
  • Bestimmung der Existenzberechtigung durch die Leitung
  • Versuch der absoluten Innengerichtetheit
  • Isolation von externen Kriterien
  • Tarnung der Aktivitäten
  • Manipulation der Fakten
  • Selektiver Umgang mit der eigenen Geschichte
  • Mangelnde Toleranz gegenüber anderen Meinungen

Wie isolieren Sekten ihre Mitglieder?

Sekten isolieren ihre Mitglieder durch:

  • Abbruch der Beziehung zu Familie und Freunden
  • Verbleiben unter Gleichgesinnten
  • Unglaubwürdigmachung externer Kritiker
  • Leben in Wohngemeinschaften
  • Eigene Kleidung, Lebensform und Sprache
  • Freizeit, die der Weiterbildung oder innerhalb der Gruppe verbracht wird

Wie gehen Sekten mit Kritik um?

Kritik wird innerhalb der Sekte nicht geduldet oder bestraft. Abschreckende Beispiele werden verwendet, um kritische Anfragen fernzuhalten. Es gibt oft eine Verpflichtung für Mitglieder, Verfehlungen anderer Mitglieder zu melden.

Wie tarnen Sekten ihre Aktivitäten?

Sekten tarnen ihre Aktivitäten, um:

  • Den Erfolg wirtschaftlicher Unternehmungen nicht zu beeinträchtigen (z.B. Bio-Stand auf dem Wochenmarkt)
  • Neue Interessenten zu werben, die über direkte Werbung nicht erreichbar wären

Was passiert, wenn die Sektenlehre im Widerspruch zu Fakten steht?

Wenn die Sektenlehre mit den objektiven Tatsachen in Konflikt gerät, werden diese entweder verheimlicht oder selektiv wiedergegeben.

Wie gehen Sekten mit ihrer eigenen Geschichte um?

Die eigene Geschichte wird selektiv wahrgenommen. Problematische Fakten werden entweder nicht wahrgenommen, oder es ist verboten, Fehler in der Geschichte der Gruppe zu entdecken. Lehränderungen werden oft mit einer neuen Offenbarung begründet.

Was sind typische Erlösungsziele und -wege in Sekten?

Erlösungsziele und -wege können sein:

  • Strikte Befolgung der Lehre (Heilsegoismus)
  • Tätigkeiten für die Gruppe (Hausintern und -extern)
  • Teilweise Übernahme christlicher Werte
  • Totale Umkehr des christlichen Wertesystems
  • Endzeitvorstellungen (Erwartung des Weltuntergangs)
  • Politische Ziele
  • Gnostisches Weltbild

Wie ist die Organisation einer Sekte aufgebaut?

Die Organisation ist durch Unterordnung und Gehorsam geprägt, oft mit einem religiösen Führer an der Spitze.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Definition und Organisation von Sekten
Hochschule
Real Centro Universitario Maria Cristina
Autor
Luktany Andrea (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
4
Katalognummer
V97228
ISBN (eBook)
9783638099035
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sekten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Luktany Andrea (Autor:in), 2000, Definition und Organisation von Sekten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/97228
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum