Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Die Schule als Theater? Ein Goffmanscher Blick ins Klassenzimmer

Titel: Die Schule als Theater? Ein Goffmanscher Blick ins Klassenzimmer

Hausarbeit , 2020 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Stefanie Fritz (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll der Schwerpunkt auf der Lehrkraft liegen und der zentralen Fragestellung nachgegangen werden, ob sich das Goffmansche Bühnenmodell auf den Unterricht übertragen lässt und welche Schlussfolgerungen sich davon auf die Lehrerrolle im Unterricht ziehen lassen. Hierbei werden im Theorieteil der Begriff der Interaktion sowie weitere, für das Verständnis wichtige Bestandteile der Interaktion vorgestellt, um diese anschließend im zweiten Teil der Hausarbeit speziell auf das Unterrichtsgeschehen bzw. vor allem auf die Lehrkraft zu übertragen. Schließlich endet die Hausarbeit mit einem Fazit, in dem auf die eingangs gestellte Problemstellung eingegangen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Goffmansche „Theatermodell“
    • Interaktion
    • Vorder- und Hinterbühne
    • Eindrucksmanagement
    • Rolle
    • Identität
    • Ausdruckskontrolle
    • Ist die Maske unser wahreres Selbst?
  • Was bedeutet das für die Lehrkraft?
    • Schüler-Lehrer-Interaktion
    • Die Schule als Theater?
    • Die Rolle der Lehrkraft
    • Die Identität der Lehrkraft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Goffmansche Theatermodell im Kontext des Unterrichtsgeschehens und analysiert dessen Relevanz für die Rolle der Lehrkraft. Sie fragt, ob und wie sich die Konzepte der Inszenierung, der Rollenübernahme und des Eindrucksmanagements auf die Interaktion zwischen Lehrkraft und Schüler*innen übertragen lassen. Die Analyse zielt darauf ab, die Komplexität der Lehrerrolle im Lichte des Goffmanschen Ansatzes zu beleuchten.

  • Interaktion zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen im Kontext des Unterrichts
  • Das Goffmansche Theatermodell als analytisches Werkzeug zur Betrachtung des Unterrichtsgeschehens
  • Die Rolle der Lehrkraft als Inszenierung und die Bedeutung des Eindrucksmanagements
  • Identität und Selbstbild der Lehrkraft im Rahmen der Interaktion
  • Die Schule als Bühne: Wie beeinflusst die Interaktion das pädagogische Handeln?

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert das Goffmansche Theatermodell und dessen Relevanz für die Analyse des Unterrichtsgeschehens. Kapitel 2 beleuchtet die zentralen Elemente des Goffmanschen Ansatzes, einschließlich der Konzepte der Interaktion, Vorder- und Hinterbühne, Eindrucksmanagement, Rolle, Identität und Ausdruckskontrolle.

Kapitel 3 widmet sich der Anwendung des Theatermodells auf die Lehrkraft. Hier werden die Schüler-Lehrer-Interaktion, die Schule als Bühne sowie die Rolle und Identität der Lehrkraft im Kontext des Unterrichts beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind: Goffmansches Theatermodell, Interaktion, Vorder- und Hinterbühne, Eindrucksmanagement, Rolle, Identität, Ausdruckskontrolle, Lehrerrolle, Schüler-Lehrer-Interaktion, Schule als Bühne.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Schule als Theater? Ein Goffmanscher Blick ins Klassenzimmer
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Note
1,7
Autor
Stefanie Fritz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
23
Katalognummer
V974399
ISBN (eBook)
9783346323170
ISBN (Buch)
9783346323187
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Goffmann Theatermodell Wir alle spielen Theater Theater Schule Rolle der Lehrkraft Soziale Interaktion Soziologie Sozialer Raum Erving Goffman Schule als Bühne Performativität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefanie Fritz (Autor:in), 2020, Die Schule als Theater? Ein Goffmanscher Blick ins Klassenzimmer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974399
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum