Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingslehre. Trainingsplanung zum Muskelaufbau und zur Kraftsteigerung

Titel: Trainingslehre. Trainingsplanung zum Muskelaufbau und zur Kraftsteigerung

Einsendeaufgabe , 2019 , 14 Seiten , Note: 0,5

Autor:in: Lars Gebhardt (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich im Rahmen der Trainingslehre mit der genauen Planung von Trainingseinheiten zum Muskelaufbau und zur Kraftsteigerung.

Als Proband dient hierbei ein erfahrener Sportler, der seit 9 Jahren regelmäßig strukturiert trainiert. Nach einer einleitenden Untersuchung zum Fitnessstand erfolgt die angepasste Planung in Form eines Meso-, als auch eines Makrozyklus.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Teilaufgabe 1 - Diagnose
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Krafttestung
  • Trainingsplanung Krafttraining: Zielsetzung/Prognose
    • Zielsetzungen
  • Trainingsplanung Makrozyklus
  • Trainingsplanung Mesozyklus
  • Literaturrecherche
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen Leistungstrainierenden im Kraftsport. Der Fokus liegt auf der Diagnose der aktuellen Leistungsfähigkeit, der Definition von Trainingszielen und der Entwicklung eines strukturierten Makro- und Mesozyklus für die nächsten sechs Monate.

  • Analyse der aktuellen Leistungsfähigkeit durch biometrische Daten und Krafttestung
  • Definition von Trainingszielen mit Fokus auf Kraftsteigerung in den Grundübungen
  • Entwicklung eines Trainingsplans basierend auf dem ILB-Modell für Leistungstrainierende
  • Strukturierung des Trainingsplans in Makro- und Mesozyklen
  • Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse und Literatur zur Trainingslehre

Zusammenfassung der Kapitel

Teilaufgabe 1 - Diagnose

Dieses Kapitel präsentiert die allgemeinen und biometrischen Daten des Probanden sowie die Ergebnisse des durchgeführten Krafttests mit 1RM-Methode. Die Auswertung der Daten dient als Grundlage für die weitere Trainingsplanung und die Festlegung individueller Trainingsziele.

Trainingsplanung Krafttraining: Zielsetzung/Prognose

Hier werden die konkreten Trainingsziele des Probanden definiert und die Prognose für die Trainingserfolge dargestellt. Der Fokus liegt auf einer Kraftsteigerung von mindestens 15% im Maximalgewicht in den Grundübungen.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Leistungstrainierender, ILB-Methode, Makrozyklus, Mesozyklus, 1RM-Test, Grundübungen, Kraftsteigerung, Trainingsziele, Trainingsplanung, wissenschaftliche Erkenntnisse.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingslehre. Trainingsplanung zum Muskelaufbau und zur Kraftsteigerung
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,5
Autor
Lars Gebhardt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V974691
ISBN (eBook)
9783346325297
ISBN (Buch)
9783346325303
Sprache
Deutsch
Schlagworte
trainingslehre trainingsplanung muskelaufbau kraftsteigerung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lars Gebhardt (Autor:in), 2019, Trainingslehre. Trainingsplanung zum Muskelaufbau und zur Kraftsteigerung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974691
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum