Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Welche Effekte hat kooperatives Lernen auf das Sozialverhalten der Lernenden?

Titre: Welche Effekte hat kooperatives Lernen auf das Sozialverhalten der Lernenden?

Dossier / Travail , 2020 , 11 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Sarah Junginger (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Da die Auswirkungen kooperativer Formen des Lernens einen großen Einfluss auf das Sozialverhalten der Lernenden haben können, geht diese Arbeit folgender Leitfrage nach: Welche Effekte hat kooperatives Lernen auf das Sozialverhalten der Lernenden?
Um Missverständnisse zu vermeiden, sollen zunächst die für die Leitfrage relevanten Begrifflichkeiten geklärt werden. Hierzu werden die Begriffe des kooperativen Lernens und des Sozialverhaltens definiert. Um der Fragestellung weiter nachzugehen, sollen dann die charakteristischen Merkmale kooperativen Lernens beschrieben werden. Daraufhin werden die Auswirkungen kooperativen Lernens auf das soziale Verhalten der Lernenden erarbeitet, indem die Effekte auf Hilfsbereitschaft, Empathie, das Selbstbewusst sein und interkulturelle Beziehungen betrachtet werden. Die Hausarbeit wird mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick abgeschlossen. Forschungstechnisch wird in dieser Arbeit hermeneutisch vorgegangen.

Die Methode des kooperativen Lernens war schon immer im Repertoire des Unterrichts enthalten. Sie wird von fast allen Lehrenden genutzt und wurde im Lauf der Zeit vielfach weiterentwickelt. In den 1970er und 1980er Jahren bestätigten Forschungen zahlreiche positive Auswirkungen und Chancen dieser Form des Lernens. Bei weiteren Untersuchungen wurde der kooperative Unterricht in allen verschiedenen Klassen und Hauptfächern einer Schule ausprobiert. Dabei reichen die Anwendungsmöglichkeiten des kooperativen Lernens jedoch weit über den schulischen Kontext hinaus. Zum Beispiel ist die kooperative Methode auch für Kurse im Rahmen einer Grundausbildung oder einer Hochschulausbildung nützlich. In dieser Hausarbeit wird sich auf das kooperative Lernen in außerschulischen Kontexten konzentriert. Anne Huber stellt in dem Werk „kooperatives Lernen - kein Problem“ heraus, dass kooperatives Lernen nicht nur fachliche, sondern auch überfachliche Lerneffekte vermitteln kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klärung der relevanten Begrifflichkeiten
    • Zum Begriff des kooperativen Lernens
    • Zum Begriff des Sozialverhaltens
  • Charakteristika kooperativen Lernens
  • Effekte kooperativen Lernens auf das Sozialverhalten der Lernenden
    • Auswirkungen auf die Hilfsbereitschaft
    • Auswirkungen auf die Empathie
    • Auswirkungen auf den Selbstwert
    • Auswirkungen auf Interkulturelle Beziehungen zwischen den Lernenden
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Effekte des kooperativen Lernens auf das Sozialverhalten von Lernenden. Sie analysiert die Auswirkungen dieser Lernform auf die Hilfsbereitschaft, Empathie, den Selbstwert und die interkulturellen Beziehungen unter Lernenden.

  • Definition und Charakteristika des kooperativen Lernens
  • Erläuterung des Begriffs des Sozialverhaltens
  • Analyse der Auswirkungen kooperativen Lernens auf verschiedene Aspekte des Sozialverhaltens
  • Bedeutung von kooperativem Lernen für die Förderung von sozialen Kompetenzen
  • Bedeutung des kooperativen Lernens für interkulturelle Begegnungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des kooperativen Lernens ein und stellt die Forschungsfrage nach den Effekten dieser Lernform auf das Sozialverhalten der Lernenden. Das zweite Kapitel klärt die relevanten Begriffe des kooperativen Lernens und des Sozialverhaltens. Kapitel 3 beschreibt die charakteristischen Merkmale des kooperativen Lernens und hebt die Unterschiede zu herkömmlichen Gruppenarbeitsformen hervor.

Schlüsselwörter

Kooperatives Lernen, Sozialverhalten, Hilfsbereitschaft, Empathie, Selbstwert, Interkulturelle Beziehungen, Lernformen, Bildung, Sozialkompetenz, Gruppenarbeit, Interaktion.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welche Effekte hat kooperatives Lernen auf das Sozialverhalten der Lernenden?
Note
1,7
Auteur
Sarah Junginger (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
11
N° de catalogue
V974760
ISBN (ebook)
9783346324696
Langue
allemand
mots-clé
kooperatives Lernen Psychologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Junginger (Auteur), 2020, Welche Effekte hat kooperatives Lernen auf das Sozialverhalten der Lernenden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974760
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint