Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Konzeptes für ein Frauenfitnessstudio in München. Zunächst werden die wesentlichen Standortfaktoren für eine Fitnessanlage sowie deren Informationsbeschaffung dargestellt. Anschließend wird ein Firmenname und Logo entwickelt. Darauf folgt eine Analyse der Standortfaktoren für das Modellunternehmen. Hierbei wird insbesondere auf das Grundstück und Expansionsmöglichkeiten, das Personal, die Konkurrenz, die Infrastruktur und den Absatzmarkt eingegangen. Danach werden die Rahmenparameter definiert, die Unternehmensform erläutert und abschließend die Versicherung für Risiken dargelegt.
Das Frauenstudio im mittleren Preissegment trägt den Namen "Lina's Lady Gym". Da die Gründerin Lina heißt, verleiht dies dem Studio einen familiären, persönlichen Eindruck und spricht somit vor allem die Zielgruppe der Mütter an. Das Firmenlogo besteht aus einem Herz, das links und rechts mit zwei Hanteln verbunden ist. Mit seiner weiblichen Form und der pinken Farbe sollen gezielt Frauen angesprochen werden.
Das Frauenstudio "Lina's Lady Gym" befindet sich in einer kleinen, überschaubaren Straße, in der sich ebenfalls eine städtische Kindertagesstätte und in der angrenzenden Straße eine Jugendherberge befindet. Gegenüber von "Lina's Lady Gym" befindet sich ein großer, für die Mitglieder kostenloser Parkplatz, den sich das Fitnessstudio gemeinsam mit der Kindertagesstätte teilt. Nur einige hundert Meter entfernt sind ein Tierpark, ein Kletter- und Boulderzentrum, sowie eine Edeka- und eine Netto-Filiale, eine Raiffeisenbank, eine Stadtsparkasse und zahlreiche Restaurants sowie ein Café vorzufinden. 500 Meter vom Studio entfernt befindet sich eine U-Bahn Haltestelle.
Inhaltsverzeichnis
- 1 DEFINITION DER „KONSTITUTIVEN“ PARAMETER FÜR DAS MODELLUNTERNEHMEN
- 1.1 Die wesentlichen Standortfaktoren für eine Fitnessanlage sowie deren Informationsbeschaffung
- 1.2 Firmenname und Firmenzeichen (Logo)
- 1.3 Die Standortfaktoren für das Modellunternehmen
- 1.3.1 Grundstück und Expansionsmöglichkeiten
- 1.3.2 Personal
- 1.3.3 Konkurrenz
- 1.3.4 Infrastruktur
- 1.3.5 Absatzmarkt
- 1.4 Definition der Rahmenparameter für das Modellunternehmen
- 1.5 Die Unternehmensform des Modellunternehmens
- 1.6 Versicherung für Risiken des Modellunternehmens
- 2 LITERATURVERZEICHNIS
- 3 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- 3.1 Abbildungsverzeichnis
- 3.2 Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Projektarbeit untersucht die „konstitutiven“ Parameter, die bei der Gründung eines Fitnessstudios im Frauensegment relevant sind. Im Zentrum steht die Analyse der spezifischen Anforderungen und Besonderheiten eines Fitnessstudios für Frauen, insbesondere mit Blick auf die Zielgruppe der Mütter. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Aspekte, die bei der Auswahl des Standorts, der Gestaltung des Angebots und der Positionierung des Unternehmens im Markt berücksichtigt werden müssen.
- Standortfaktoren für Fitnessstudios im Frauensegment
- Spezifische Anforderungen und Besonderheiten der Zielgruppe
- Konkurrenzanalyse und Positionierung im Markt
- Erstellung eines Businessplans für ein Modellunternehmen
- Relevanz von Kinderbetreuung und flexiblen Trainingszeiten
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Definition der „konstitutiven“ Parameter für das Modellunternehmen
- Analyse der wesentlichen Standortfaktoren für ein Fitnessstudio im Frauensegment, einschließlich Grundstück, Personal, Konkurrenz und Absatzmarkt.
- Detaillierte Beschreibung der Informationsquellen, die zur Bewertung der Standortfaktoren genutzt wurden.
- Definition des Firmennamens und des Firmenzeichens (Logo) und deren Bedeutung für die Zielgruppe.
- Bewertung des gewählten Standorts hinsichtlich Grundstück, Expansionsmöglichkeiten und Personalverfügbarkeit.
- Analyse der Konkurrenz und deren Stärken und Schwächen im Vergleich zum Modellunternehmen.
Schlüsselwörter
Fitnessstudio, Frauensegment, Zielgruppe, Mütter, Standortfaktoren, Konkurrenz, Positionierung, Businessplan, Kinderbetreuung, flexible Trainingszeiten, Modellunternehmen.
- Arbeit zitieren
- Isabella Jülch (Autor:in), 2018, Planung eines Fitnessstudios für Frauen. Entwicklung eines Modellunternehmens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/976380