Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Methodologie und Methoden

Unterschiede zwischen der qualitativen und quantitativen Forschungsmethode. Vor- und Nachteile

Titel: Unterschiede zwischen der qualitativen und quantitativen Forschungsmethode. Vor- und Nachteile

Essay , 2020 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Alina Selinski (Autor:in)

Soziologie - Methodologie und Methoden
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit kann auf zwei verschiedene Forschungsansätze zurückgegriffen werden – den qualitativen oder quantitativen Ansatz. Es sind zwei gänzlich verschiedene Richtungen; jede verfügt über eigene Methoden und Techniken.

Dieses Essay beschäftigt sich mit dem allgemeinen Vergleich der qualitativen und quantitativen Forschungsstrategien. Deren Unterschiede werden detailliert herausgearbeitet. Im Vordergrund stehen die jeweiligen Pro- und Kontraargumente.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen kompakten Überblick über die beiden Strategien zu geben, sowie deren wesentliche Unterschiede als auch Stärken und Schwächen aufzuzeigen.
Die Leitfrage dieser Arbeit lautet daher: Was sind die Unterschiede zwischen der qualitativen und quantitativen Forschungsmethode? Was sind jeweils die Vor- und Nachteile?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problemstellung
  • Vorgehensweise
  • Methodenvergleich
    • Begriffsbestimmungen
      • Definition „quantitative Forschungsmethode“
      • Definition „qualitative Forschungsmethode“
    • Gegenüberstellung
      • Vor- und Nachteile der qualitativen Forschungsmethode
      • Vor- und Nachteile der quantitativen Forschungsmethode
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über qualitative und quantitative Forschungsmethoden zu bieten und ihre wesentlichen Unterschiede, Stärken und Schwächen herauszuarbeiten. Die Leitfrage lautet: Was sind die Unterschiede zwischen qualitativer und quantitativer Forschungsmethode? Was sind jeweils die Vor- und Nachteile?

  • Definition und Abgrenzung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden
  • Vergleich der jeweiligen Vor- und Nachteile beider Methoden
  • Erläuterung der methodischen Unterschiede anhand von Beispielen
  • Diskussion der Anwendbarkeit beider Methoden in der wissenschaftlichen Forschung
  • Zusammenfassende Bewertung der jeweiligen Eignung für verschiedene Forschungsfragen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Vergleich qualitativer und quantitativer Forschungsstrategien als Ziel der Arbeit. Es wird die zentrale Fragestellung formuliert, welche die Unterschiede beider Methoden und deren jeweilige Vor- und Nachteile beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung eines kompakten Überblicks und der Hervorhebung der wesentlichen Unterschiede, Stärken und Schwächen beider Ansätze.

Problemstellung: Dieses Kapitel beleuchtet die Notwendigkeit der Wahl zwischen qualitativen und quantitativen Methoden zur Beantwortung wissenschaftlicher Forschungsfragen. Es thematisiert die in der Literatur bestehende Uneinigkeit über die Gleichwertigkeit beider Ansätze und betont die unterschiedlichen Prämissen und Vorgehensweisen. Die andauernde Debatte um die Gleichwertigkeit beider Methoden wird hervorgehoben, was die Relevanz des Themas unterstreicht und die persönliche Motivation der Autorin verdeutlicht.

Vorgehensweise: In diesem Kapitel wird die methodische Vorgehensweise der Arbeit beschrieben. Es werden die Definitionen der beiden Paradigmen erläutert, typische Erhebungstechniken kurz vorgestellt und Beispielstudien genannt, um das Verständnis zu verbessern. Der Hauptteil mit der detaillierten Ausführung der Unterschiede, inklusive Vor- und Nachteile, wird angekündigt. Das Kapitel beschreibt den Ablauf der Recherche, die Nutzung von Online-Bibliotheken und Datenbanken sowie die verwendeten Schlagwörter. Es wird die systematische Vorgehensweise bei der Literaturrecherche und der Auswahl relevanter Quellen betont.

Methodenvergleich: Dieser Abschnitt stellt die beiden Forschungsansätze – qualitativ und quantitativ – gegenüber. Er verdeutlicht, dass es sich um zwei grundlegend verschiedene Richtungen handelt, jede mit eigenen Methoden und Techniken. Die folgenden Unterkapitel befassen sich mit den Definitionen beider Methoden und ihren spezifischen Merkmalen.

Schlüsselwörter

Qualitative Forschungsmethode, quantitative Forschungsmethode, Methodenvergleich, Vor- und Nachteile, wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsdesign, Datenanalyse, Hypothesenprüfung, Empirie, Forschungsfrage.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument: Vergleich Qualitativer und Quantitativer Forschungsmethoden

Was ist der Hauptfokus dieses Dokuments?

Der Hauptfokus liegt auf einem umfassenden Vergleich qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden. Das Dokument beleuchtet die wesentlichen Unterschiede, Stärken und Schwächen beider Ansätze und zielt darauf ab, einen kompakten Überblick zu bieten.

Welche Fragen werden im Dokument behandelt?

Die zentrale Fragestellung ist: Was sind die Unterschiede zwischen qualitativer und quantitativer Forschungsmethode? Was sind jeweils die Vor- und Nachteile? Das Dokument geht detailliert auf die Definition und Abgrenzung beider Methoden ein, vergleicht deren Vor- und Nachteile, erläutert methodische Unterschiede anhand von Beispielen und diskutiert deren Anwendbarkeit in der wissenschaftlichen Forschung.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument beinhaltet eine Einleitung, die Problemstellung, die Vorgehensweise, einen Methodenvergleich (mit Unterkapiteln zu Begriffsbestimmungen und Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen) und ein Fazit. Jedes Kapitel wird im Dokument zusammengefasst.

Wie ist die Vorgehensweise des Autors/der Autorin beschrieben?

Die Vorgehensweise umfasst die Definition der beiden Paradigmen, die Vorstellung typischer Erhebungstechniken und die Nennung von Beispielstudien. Es wird der Ablauf der Recherche, die Nutzung von Online-Bibliotheken und Datenbanken sowie die verwendeten Schlagwörter beschrieben. Die systematische Vorgehensweise bei der Literaturrecherche und die Auswahl relevanter Quellen werden betont.

Welche Methoden werden im Detail verglichen?

Der Methodenvergleich konzentriert sich auf qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Es werden Definitionen beider Methoden geliefert und deren spezifische Merkmale herausgestellt. Die Vor- und Nachteile jeder Methode werden detailliert gegenübergestellt.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für dieses Dokument?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Qualitative Forschungsmethode, quantitative Forschungsmethode, Methodenvergleich, Vor- und Nachteile, wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsdesign, Datenanalyse, Hypothesenprüfung, Empirie, Forschungsfrage.

Welche Zielsetzung verfolgt der Autor/die Autorin?

Die Arbeit verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über qualitative und quantitative Forschungsmethoden zu bieten und ihre wesentlichen Unterschiede, Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Wie wird die Problemstellung im Dokument dargestellt?

Die Problemstellung beleuchtet die Notwendigkeit der Wahl zwischen qualitativen und quantitativen Methoden zur Beantwortung wissenschaftlicher Forschungsfragen. Sie thematisiert die Uneinigkeit über die Gleichwertigkeit beider Ansätze und betont deren unterschiedliche Prämissen und Vorgehensweisen.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterschiede zwischen der qualitativen und quantitativen Forschungsmethode. Vor- und Nachteile
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule  (Gesundheit und Soziales)
Veranstaltung
wissenschaftliches Arbeiten (Abschlussarbeit)
Note
1,7
Autor
Alina Selinski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
11
Katalognummer
V978833
ISBN (eBook)
9783346331670
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Forschungsmethoden qualitativ quantitativ Forschungsstrategien Schreiben wissenschaftlicher Arbeit explorativ grundlagen deduktiv mixed methods gütekriterien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alina Selinski (Autor:in), 2020, Unterschiede zwischen der qualitativen und quantitativen Forschungsmethode. Vor- und Nachteile, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978833
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum