Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Wissensmanagement. Ein modernes Instrument zur Steigerung der Pflegequalität in der Altenpflege

Titel: Wissensmanagement. Ein modernes Instrument zur Steigerung der Pflegequalität in der Altenpflege

Bachelorarbeit , 2020 , 72 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Stephanie Mülln (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird die Frage untersucht, ob das Wissensmanagement ein geeignetes Instrument darstellt, um die Qualität der Pflege in der Altenpflege zu steigern.

Inhalt der Arbeit ist u.a. eine Darstellung der aktuellen Problematiken, wie der Fachkräftemangel, die spezifischen Heraus- und Anforderungen in der Altenpflege sowie die gesetzlichen Qualitätsverpflichtungen, denen die Altenpflege unterliegt.

Wie kann die Altenpflege den Ansprüchen der Patienten, der Angehörigen, des eigenen Personals und des Gesetzgebers gerecht werden? Wie ist eine eine hohe Qualität der Pflege vor dem Hintergrund der aktuellen Problemlagen zu gewährleisten?

Hierauf kann das Wissensmanagement eine Antwort geben, denn ein hohes Fachwissen der Pflegekräfte ist einer der Schlüssel, um den komplexen Anforderungen in der Altenpflege gerecht werden zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Ausgangslage
    • Zielsetzung und Forschungsfrage
    • Methodik und Aufbau der Arbeit
    • Aktueller Forschungsstand
    • Gesellschaftliche Entwicklungen und Entwicklungen der Arbeitswelt
      • Von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft
      • Wertewandel innerhalb der Gesellschaft
      • Digitalisierung in der Arbeitswelt
    • Aktuelle Situation in der Pflege
      • Belastungen und Herausforderungen des Pflegeberufs
      • Professionalisierungsbestrebungen des Pflegeberufs
  • Theoretische Grundlagen des Wissensmanagements
    • Der Begriff des Wissens
    • Der Begriff des Wissensmanagements
    • Bedeutung des Wissensmanagements
    • Die Bausteine des Wissensmanagements nach Probst et al
    • Voraussetzungen zur Etablierung des Wissensmanagements
  • Ergebnisse der Literaturanalyse
    • Originäre Aufgabe der Pflege
    • Pflegewissenschaft
    • Wissensmanagement in der Altenpflege
      • Aktueller Stand des Wissensmanagements in der Altenpflege
      • Problematik des Wissensmanagements in der Altenpflege
      • Die Rolle der Führung im Prozess des Wissensmanagements
      • Die Rolle der Digitalisierung in Bezug auf das Wissensmanagement
    • Auswirkungen des Wissensmanagements auf die Pflegequalität
      • Möglicher Profit für die Einrichtungen der Altenpflege
      • Möglicher Profit für die Pflegekräfte
      • Erhalt und Steigerung der Qualität in der Pflege
    • Ausgewählte Instrumente des Wissensmanagements in der Altenpflege
      • E-Learning
      • Blended Learning
      • Serious Games
  • Schlussbetrachtung
    • Methodenkritische Betrachtungen
    • Diskussion der Ergebnisse
    • Zusammenfassung der Schlussfolgerungen
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Wissensmanagement in der Altenpflege und analysiert, wie dieses zur Steigerung der Pflegequalität beitragen kann.

  • Die Bedeutung von Wissen und Wissensmanagement in der Altenpflege
  • Die Herausforderungen des Wissensmanagements in der Altenpflege
  • Die Rolle der Führung im Prozess des Wissensmanagements
  • Der Einfluss von Digitalisierung auf das Wissensmanagement in der Pflege
  • Die Auswirkungen des Wissensmanagements auf die Qualität der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Forschungsfrage und den aktuellen Forschungsstand zum Thema Wissensmanagement in der Altenpflege. Sie beleuchtet auch die gesellschaftlichen Entwicklungen und die aktuelle Situation in der Pflege, insbesondere die Belastungen und Herausforderungen des Pflegeberufs. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen des Wissensmanagements. Es werden die Definitionen von Wissen und Wissensmanagement sowie die Bausteine des Wissensmanagements nach Probst et al. besprochen. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Literaturanalyse. Es werden die originäre Aufgabe der Pflege, die Pflegewissenschaft, sowie der aktuelle Stand und die Problematik des Wissensmanagements in der Altenpflege analysiert. Der Einfluss der Führung und der Digitalisierung auf das Wissensmanagement wird ebenfalls beleuchtet. Schließlich werden die Auswirkungen von Wissensmanagement auf die Pflegequalität, einschließlich des möglichen Profits für Einrichtungen und Pflegekräfte, sowie der Steigerung der Qualität in der Pflege betrachtet.

Schlüsselwörter

Wissensmanagement, Altenpflege, Pflegequalität, Führung, Digitalisierung, E-Learning, Blended Learning, Serious Games, Pflegewissenschaft.

Ende der Leseprobe aus 72 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wissensmanagement. Ein modernes Instrument zur Steigerung der Pflegequalität in der Altenpflege
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule  (Studienzentrum Bonn)
Veranstaltung
Gesundheits- und Sozialmanagement
Note
1,7
Autor
Stephanie Mülln (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
72
Katalognummer
V979539
ISBN (eBook)
9783346321855
ISBN (Buch)
9783346321862
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wissensmanagement instrument steigerung pflegequalität altenpflege
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Mülln (Autor:in), 2020, Wissensmanagement. Ein modernes Instrument zur Steigerung der Pflegequalität in der Altenpflege, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/979539
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  72  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum