Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300)

Augustinus von Hippo. Glauben und Erkennen aus philosophiegeschichtlicher Perspektive

Titel: Augustinus von Hippo. Glauben und Erkennen aus philosophiegeschichtlicher Perspektive

Essay , 2021 , 23 Seiten , Note: 1

Autor:in: Mihai Daniel Udrea (Autor:in)

Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Anliegen dieser Arbeit ist sich mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Bedeutung Augustinus für die Philosophie und Theologie hatte, welchen Einfluss er auf die damalige Zeit ausgeübt hat und nicht zuletzt welche philosophischen und theologischen Aussagen ausschlaggebend waren für die Stillung des Konfliktes der zwischen christlichen und philosophischen Lehrinhalten, entstanden war.

Was ist Erkenntnis und Wahrheit? Was ist Zeitlichkeit und das Sein ? Worin besteht das höchste Gut und das Endziel? Wo findet sich das höchste Gut? Wie kann es erlangt werden? Fragen über Fragen die langsam aber sicher das Terrain der antiken Philosophie verlassen und in der Synthese von philosophischem und christlichem Gedankengut, einziehen. Eine neue philosophische Tendenz beginnt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I - Einleitendes
  • II – Biographische Annäherung
  • III – Augustinus Philosophie und Theologie
  • IV-Schlussplädoyer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit dem philosophischen und theologischen Werk Augustinus von Hippo und untersucht, wie er die Synthese von philosophischer und christlicher Denkweise vorantrieb.

  • Die Frage nach Erkenntnis und Wahrheit
  • Die Rolle der Zeitlichkeit und des Seins
  • Die Suche nach dem höchsten Gut und dem Endziel
  • Der Einfluss des platonischen Denkens auf Augustinus’ Philosophie
  • Die Bedeutung der Vereinbarkeit von göttlicher Offenbarung und natürlicher Vernunft

Zusammenfassung der Kapitel

  • I - Einleitendes: Dieses Kapitel stellt die Frage nach Erkenntnis und Wahrheit, Zeitlichkeit und Sein, sowie dem höchsten Gut und dem Endziel, und beschreibt den Übergang von der antiken Philosophie zur Synthese von philosophischem und christlichem Gedankengut. Es führt in die Epochen der mittelalterlichen Philosophie ein, insbesondere in die Patristik, das frühe Mittelalter und die Scholastik.
  • II – Biographische Annäherung: Dieses Kapitel beleuchtet die Herkunft und Schulbildung des Augustinus von Hippo, insbesondere seine frühe religiöse Erziehung, den Einfluss seiner Mutter Monika und seine akademischen Studien. Es skizziert auch seine Begegnung mit seiner ungenannten Lebensgefährtin und die Geburt seines Sohnes Adeodatus.
  • III – Augustinus Philosophie und Theologie: Dieses Kapitel wird voraussichtlich Augustinus’ philosophische und theologische Ansichten im Detail analysieren. Es wird wahrscheinlich seine Theorien über Zeit, Sein, Erkenntnis und Wahrheit, sowie seine Konzeption des höchsten Gutes und des Endziels beleuchten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Essays sind: Augustinus von Hippo, Philosophie, Theologie, Patristik, Mittelalter, Erkenntnis, Wahrheit, Zeitlichkeit, Sein, höchstes Gut, Endziel, göttliche Offenbarung, natürliche Vernunft, Platonismus.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Augustinus von Hippo. Glauben und Erkennen aus philosophiegeschichtlicher Perspektive
Hochschule
Universitatea Lucian Blaga din Sibiu  (Evangelische Theologie)
Note
1
Autor
Mihai Daniel Udrea (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
23
Katalognummer
V983377
ISBN (eBook)
9783346416452
ISBN (Buch)
9783346416469
Sprache
Deutsch
Schlagworte
augustinus hippo glauben erkennen perspektive
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mihai Daniel Udrea (Autor:in), 2021, Augustinus von Hippo. Glauben und Erkennen aus philosophiegeschichtlicher Perspektive, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/983377
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum