Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Die vielseitige Frau. Bedeutung der DDR-Frau für Familie, Beruf und Aufbruch

Title: Die vielseitige Frau. Bedeutung der DDR-Frau für Familie, Beruf und Aufbruch

Term Paper , 2019 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Deniese Schulz (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit wird die Frage nach der Bedeutung der Frau in der DDR geklärt. Wer war sie und was waren ihre Aufgaben?

Wieso den Fokus auf die Frau in der Deutschen Demokratischen Republik legen, wenn es da so viele verschiedene Bewegungen gab, so viele Probleme, ein anderes System, so viele wichtige Namen und Tage, die letztendlich zur Wiedervereinigung geführt haben? Die Antwort ist leicht: Weil die Frau in der Geschichte häufig untergeht. Viel zu selten werden wichtige Frauen erwähnt, noch seltener, die die ein eher passiver Teil der Geschichte waren. Im Zentrum dieser Arbeit stand dabei zu erfahren, wie es Frauen in der Zeit ging, welche Probleme sie im Alltag zu stemmen hatten, wodurch ihr Leben gekennzeichnet war, was es hieß, eine Frau in der Epoche und in dem Gebiet zu sein und, besonders, wie sie möglicherweise ihren Unmut äußerten.

Beim Lesen dieser Hausarbeit soll ein Gefühl dafür vermittelt werden, wie es war eine DDR-Frau zu sein und mit Hinblick auf die Frauenbewegung soll geschaut werden, wie viel konnten sie erreichen, welchen Beitrag leisteten sie zum Aufbruch, aber auch, welchen Beitrag haben sie zu der Geschichte der Frau geleistet und womit sind wir eventuell noch heute konfrontiert. Zunächst wird die Entstehung und das System der DDR grob skizziert, um einen Überblick zu verschaffen, wo wir uns zeitlich und gesellschaftlich befinden. Anschließend wird die Stellung der Frau untersucht, sprich, welche Rolle spielte sie, war sie eher Hausfrau, war sie emanzipiert oder unterdrückt und welche Aufgaben wurden ihr zu Teil. Aus ihrer Stellung heraus und den damit verbundenen Problemen gründete sich eine Frauenbewegung, eine, die alle kleinen Gruppierungen und Verbände vereinte, der Unabhängige Frauenverband. Dessen Forderungen und Ziele, so wie sein Aufbau werden erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rahmenbedingungen Leben in der DDR
    • Entstehung der DDR
    • Politisches und wirtschaftliches System in der DDR
  • Die Stellung der Frau
    • Haushalt und Familie
    • Qualifikation und Beruf
    • Politische Teilhabe
  • Frauenbewegungen
    • Der Unabhängige Frauenverband
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Frau in der DDR und untersucht ihre Rolle in Familie, Beruf und Politik. Es wird untersucht, wie die Lebensbedingungen und das politische System der DDR die Stellung der Frau beeinflussten und welche Herausforderungen und Möglichkeiten sich ihr boten.

  • Die Rolle der Frau in der DDR-Gesellschaft
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Frauen in Familie, Beruf und Politik
  • Die Rolle der Frauenbewegung in der DDR
  • Der Einfluss des politischen und wirtschaftlichen Systems auf die Lebenswelt der Frau
  • Die spezifischen Erfahrungen und Perspektiven der Frau in der DDR

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Fokus auf die Frau in der DDR und ihre Bedeutung für die Gesellschaft legt. Das erste Kapitel beleuchtet die Rahmenbedingungen des Lebens in der DDR, einschließlich der Entstehung der DDR und des politischen und wirtschaftlichen Systems.

Im zweiten Kapitel wird die Stellung der Frau in der DDR untersucht, indem die Bereiche Haushalt und Familie, Qualifikation und Beruf sowie politische Teilhabe betrachtet werden.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Frauenbewegungen in der DDR, insbesondere mit dem Unabhängigen Frauenverband. Dieser Abschnitt beleuchtet die Forderungen, Ziele und den Aufbau des Verbandes.

Schlüsselwörter

DDR-Frau, Frauenrolle, Familie, Beruf, Politik, Frauenbewegung, Unabhängiger Frauenverband, sozialistisches System, Gleichstellung, Emanzipation, Herausforderungen, Möglichkeiten.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die vielseitige Frau. Bedeutung der DDR-Frau für Familie, Beruf und Aufbruch
College
University of Dortmund
Grade
2,0
Author
Deniese Schulz (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V983548
ISBN (eBook)
9783346339003
ISBN (Book)
9783346339010
Language
German
Tags
DDR Frau Frauenbild Arbeit Hausfrau Deutschland Geschichte Erziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Deniese Schulz (Author), 2019, Die vielseitige Frau. Bedeutung der DDR-Frau für Familie, Beruf und Aufbruch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/983548
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint