Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Die krankhafte Erotomanie als Stalking anhand des Romans "Du wirst mich lieben"

Titel: Die krankhafte Erotomanie als Stalking anhand des Romans "Du wirst mich lieben"

Hausarbeit , 2019 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Macielle Montoya (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dies und die Auswirkungen des unbemerkten Stalkings wird in dem Roman “Du wirst mich lieben” in dieser Arbeit thematisiert. Die Arbeit ist in folgende Kapitel aufgeteilt: Zuerst werden Begriffsdefinitionen ausgearbeitet, in der die Unterschiede zwischen ‚Stalking‘ und ‚Erotomanie‘ erarbeitet und erläutert werden, da diese allgemein unbekannt sind. Danach werden zwei der Hauptcharakteren aus dem Roman, Joe Goldberg und die beste Freundin Peach Salinger, anhand dieser Definitionen analysiert und dahingehend ausgewertet, ob diese als Stalker oder Erotomanen bestimmt werden können. In einem kurzen Fazit soll danach beantwortet werden, welcher der beiden Charaktere die größere Gefahr darstellt, indem die gesammelten Informationen zusammengetragen werden. Weiterhin werden eventuelle Analyseaspekte aufgeführt, die während der Bearbeitung aufgekommen sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
    • Stalking
    • Manie
      • Erotomanie
  • Erotomane oder Stalker?
    • Joe Goldberg
    • Peach Salinger
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Unterschied zwischen krankhafter Erotomanie und Stalking, anhand der Figuren Joe Goldberg und Peach Salinger aus dem Roman und der gleichnamigen Netflix-Serie You von Carolin Kepnes.

  • Definition und Abgrenzung von Stalking und Erotomanie
  • Analyse von Joe Goldberg und Peach Salinger anhand der definierten Merkmale
  • Bewertung des Gefährdungspotenzials der Figuren
  • Die Rolle der Medien in der Darstellung von Stalking
  • Die Gefahren des Stalkings im Kontext sozialer Netzwerke

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Ausgangssituation des Romans You dar und stellt die Hauptthematik des Stalkings vor. Es werden die Unterschiede zwischen romantischen Gesten und stalkenden Verhaltensweisen aufgezeigt, wobei insbesondere die subjektive Wahrnehmung des Gegenübers betont wird. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob das Stalking im Roman romantisiert wird oder die Gefahren des Stalkings aufgezeigt werden.
  • Definition: Dieses Kapitel erläutert die Begriffe Stalking und Erotomanie und definiert die unterschiedlichen Merkmale und Verhaltensweisen, die diese beiden Phänomene kennzeichnen. Es wird betont, dass die Arbeit sich hauptsächlich auf die Täter und deren Motivationen konzentriert, während die Auswirkungen auf die Opfer nur am Rande beleuchtet werden.
  • Erotomane oder Stalker?: Dieses Kapitel analysiert die beiden Hauptfiguren Joe Goldberg und Peach Salinger anhand der zuvor definierten Merkmale von Stalking und Erotomanie. Es wird untersucht, ob sie als Stalker oder Erotomane bezeichnet werden können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Begriffen Stalking und Erotomanie, die anhand der Figuren Joe Goldberg und Peach Salinger aus dem Roman und der Serie You von Carolin Kepnes untersucht werden. Weitere wichtige Themen sind die Rolle der Medien in der Darstellung von Stalking, die Gefahren des Stalkings im Kontext sozialer Netzwerke und die Auswirkungen auf die Opfer.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die krankhafte Erotomanie als Stalking anhand des Romans "Du wirst mich lieben"
Hochschule
Universität Paderborn
Note
1,3
Autor
Macielle Montoya (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
18
Katalognummer
V983879
ISBN (eBook)
9783346342867
ISBN (Buch)
9783346342874
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Deutsche Literatur You Du wirst mich lieben Netflix Stalker
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Macielle Montoya (Autor:in), 2019, Die krankhafte Erotomanie als Stalking anhand des Romans "Du wirst mich lieben", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/983879
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum