Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Mediatisierung der Jugend und Jugendarbeit. Die digitale Gesellschaft und Ihre Auswirkungen auf die Jugend und die professionelle Jugendarbeit

Titel: Mediatisierung der Jugend und Jugendarbeit. Die digitale Gesellschaft und Ihre Auswirkungen auf 
die Jugend und die professionelle Jugendarbeit

Bachelorarbeit , 2020 , 81 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marc-Hendrik Schöning (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie muss die Jugendarbeit in einer digital mediatisierten Gesellschaft gestaltet werden und worauf muss sie achten?
Dieser Frage wird die vorliegende Arbeit nachgehen.

Zu diesem Zweck wird im ersten Teil zunächst dargestellt, dass Medien und Gesellschaft zusammen gedacht werden müssen und es soll geklärt werden welchen wechselseitigen Einfluss Medien und Gesellschaft aufeinander ausüben.
Im zweiten Teil soll die Jugend als eine besondere Lebensphase beschrieben und ihre besondere Verbindung zu Medien dargestellt werden. Der dritte Abschnitt wird sich daraufhin mit den Konsequenzen für eine Jugendarbeit als Soziale Arbeit in einer mediatisierten Gesellschaft beschäftigen.

Zum Abschluss werden einige wenige Stimmen aus der Praxis zu Wort kommen und ihre Erfahrungen mit einer Jugendarbeit in einer mediatisierten Gesellschaft teilen. Diese Erfahrungen sind besonders wertvoll, dass diese Arbeit während der Corona-Pandemie entstanden ist und während der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die Jugendarbeit von zeitweise Schließungen der Einrichtungen und Kontaktverboten betroffen war. Einige der Einrichtungen Jugendarbeit haben deshalb auf die digital vernetzte Infrastruktur der Medien zurückgegriffen, um trotzdem weiter mit den Jugendlichen arbeiten zu können.
Ihre Erfahrungen sollen in ein abschließendes Fazit einfließen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Die Mediengesellschaft
    • 1.1 Medien
    • 1.2 Mediatisierung
    • 1.3 Symbolischer Interaktionismus
  • 2 Jugend als Lebensphase
    • 2.1 Abgrenzung zu anderen Lebensphasen
    • 2.2 Entwicklungsaufgaben der Jugend
    • 2.3 Sozialisation in der Jugend
  • 3 Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen
    • 3.1 Internetmilieus
    • 3.2 Rollen der Medien im Alltag
    • 3.3 Mediale Jugendkulturen
  • 4 Mediensozialisation
    • 4.1 Mediatisierte Sozialisation
  • 5 Mediatisierte Soziale Arbeit
    • 5.1 Gegenstand der Sozialen Arbeit
    • 5.2 Theorie der Sozialen Arbeit
      • 5.2.1 Lebensweltorientierte Soziale Arbeit
    • 5.3 Medienpädagogik
    • 5.4 Handlungsorientierte Medienpädagogik
    • 5.5 Medienkompetenz
      • 5.5.1 Vier Dimensionen der Medienkompetenz
  • 6 Soziale Arbeit in der mediatisierten Gesellschaft
    • 6.1 Kinder- und Jugendhilfe
    • 6.2 Jugendarbeit in der mediatisierten Gesellschaft
    • 6.3 Medienpädagogische Kompetenz
  • 7 Stimmen aus der Praxis
  • 8 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des digitalen Wandels auf die Lebensphase der Jugend und die professionelle Jugendarbeit. Sie untersucht, wie sich die Mediatisierung der Gesellschaft auf das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen, die Prozesse der Mediensozialisation und die Arbeit der Sozialen Arbeit auswirken.

  • Die Bedeutung von Medien in der modernen Gesellschaft und die Interaktion zwischen Medien und Gesellschaft
  • Die Rolle der Medien im Alltag von Jugendlichen und die Entstehung medialer Jugendkulturen
  • Die Auswirkungen der Mediatisierung auf die Sozialisation von Jugendlichen und die Herausforderungen für die Jugendarbeit
  • Die Bedeutung von Medienkompetenz in der heutigen Zeit und die Entwicklung von Handlungsorientierten Medienpädagogischen Konzepten
  • Die Möglichkeiten und Grenzen der Jugendarbeit in einer digital mediatisierten Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Mediatisierung der Jugend und Jugendarbeit" in der heutigen Gesellschaft dar und führt in die Thematik ein. Im ersten Kapitel wird die Mediengesellschaft im Allgemeinen betrachtet und die Bedeutung von Medien für den Menschen in der heutigen Zeit beleuchtet.

Das zweite Kapitel widmet sich der Jugend als Lebensphase und zeigt die besonderen Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben auf, denen Jugendliche in der heutigen Zeit begegnen.

Das dritte Kapitel fokussiert auf das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen und untersucht verschiedene Facetten dieses Verhaltens, wie Internetmilieus, die Rolle der Medien im Alltag und die Entstehung medialer Jugendkulturen.

Im vierten Kapitel wird die Mediensozialisation von Jugendlichen analysiert und die Frage gestellt, wie sich Medien auf die Sozialisationsprozesse auswirken.

Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Mediatisierung der Sozialen Arbeit. Hierbei werden der Gegenstand, die Theorien und die Praxis der Sozialen Arbeit im Kontext der digitalen Welt betrachtet.

Das sechste Kapitel betrachtet die Soziale Arbeit in der mediatisierten Gesellschaft. Hier werden die Herausforderungen und Chancen für die Kinder- und Jugendhilfe und die Jugendarbeit in der digitalen Welt diskutiert.

Das siebte Kapitel gibt Stimmen aus der Praxis Raum und stellt Erfahrungen von Fachkräften der Jugendarbeit in einer mediatisierten Gesellschaft vor.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Mediatisierung, Jugend, Jugendarbeit, digitale Medien, Mediensozialisation, Medienpädagogik, Medienkompetenz, Internetmilieus, digitale Gesellschaft, Lebensweltorientierte Soziale Arbeit, Handlungsorientierte Medienpädagogik.

Ende der Leseprobe aus 81 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mediatisierung der Jugend und Jugendarbeit. Die digitale Gesellschaft und Ihre Auswirkungen auf die Jugend und die professionelle Jugendarbeit
Hochschule
Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg)
Note
1,3
Autor
Marc-Hendrik Schöning (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
81
Katalognummer
V984798
ISBN (eBook)
9783346357489
ISBN (Buch)
9783346357496
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mediatisierung Digitalisierung Jugend Gesellschaftswandel Jugendarbeit Sozialarbeit Soziale Arbeit Medien Interaktionismus Lebensphase Entwicklungdaufgaben Sozialisation Internet Millieus Lebenswelt Lebensweltorientierung Medienpädagogik Medienkompetenz Kinder- und Jugendhilfe Befragung Hurrelmann Quenzel Baacke Bock JIM-Studie Teilhabe Havinghurst Helbig Krotz Lohaus Paus-Hasebrink YouTube Thiersch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marc-Hendrik Schöning (Autor:in), 2020, Mediatisierung der Jugend und Jugendarbeit. Die digitale Gesellschaft und Ihre Auswirkungen auf die Jugend und die professionelle Jugendarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/984798
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  81  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum