In dem Forschungsauftrag wurde versucht, die "Menschenwürde" bei den Protagonisten von Kafkas Werken zu verstehen. Zugrunde dieses Versuchs liegt der Ansatz, dass die Menschenwürde als endgültige treibende Kraft bei allem eigenartigen Benehmen von Kafkas Protagonisten bestehe.
Dieser Ansatz wird hauptsächlich im Hinblick auf sein Werk "Die Verwandlung" und teilweise auch in Werken wie "Das Urteil" als auch "In der Strafkolonie" analysiert. Zu diesem Zweck ist das ganze Werk in vier Abschnitte gegliedert.
Im allerersten Abschnitt wurde versucht herauszufinden, wie und woher die Idee kam, dieses Forschungsthema zu wählen. In gewissem Umfang wird diskutiert, aus welcher Perspektive das Thema ‚Menschenwürde in Kafkas Werken‘ zu betrachten ist.
Im zweiten Abschnitt wird vor dem Hintergrund der Begriff der Menschenwürde sowohl in den literarischen Traditionen als auch aus den gesellschaftlichen Perspektiven, und zwar durch individuelle Sensiblität, betrachtet. Dazu wird auch diskutiert, wie sich der Begriff bei verschiedenen Denkern entfaltet hat und mit welcher Bedeutung er noch vorangeht.
Im dritten Abschnitt wird die eigentliche Fragestellung analysiert. Darin wird ein gewisses Verständnis für die Rolle der Menschenwürde in den drei obenerwähnten Werken Kafkas aufgezeigt. In seinen Werken kann man erfahren, wie die Protagonisten unter verschiedenen Umständen kontinuierlich leiden können, ohne ihre Menschenwürde preiszugeben. Weiterhin kann man auch den erstaunlichen Eindruck gewinnen, dass der Leser in den Protagonisten selbst den Verfasser zu spüren bekommen könne.
Am Ende kommt das Schlusswort. Als Leser und Kritiker seiner Werke ist es unsere Aufgabe, die verborgenen Bilder und Bedeutungen darin aufzudecken. Dies mag der schwierigste Teil einer Forschung sein, aber ohne dies würde die Arbeit eines Forschers unvollständig bleiben. Dieser Teil enthält eine Zusammenfassung der gesamten Dissertation sowie eine gründliche kritische Analyse, in der gezeigt wird, wie Menschenwürde in dichotomischer Beziehung zur Entmenschlichung in Kafkas Werken steht.
Inhaltsverzeichnis
- Abstrakt
- 1. Einleitung
- 2. Die Auswahl des Forschungsauftrags
- 3. Warum habe ich nur diese drei Werke von Kafka ausgewählt?
- 4. Vor dem Hintergrund des Begriffs der Menschenwürde..
- 5. Die Menschenwürde in den drei Werken von Kafka, nämlich „Das Urteil“, „Die Verwandlung“ und „In der Strafkolonie“
- 5.1 Das Urteil: Die Wahrung der Menschenwürde durch wahrhaftige Hingabe zum Todesurteil
- 5.2 Die Verwandlung: Reise auf der Suche nach Menschenwürde...
- 5.3 In der Strafkolonie: Menschenwürde in verschiedenen Dimensionen der drei Protagonisten
- 6. Das Schlusswort.....
- 7. Anhang...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Dissertation befasst sich mit der zentralen Frage der Menschenwürde in den Werken von Franz Kafka, insbesondere in "Das Urteil", "Die Verwandlung" und "In der Strafkolonie". Der Fokus liegt darauf, zu analysieren, wie Kafkas Protagonisten mit der Entmenschlichung und der Verletzung ihrer Würde konfrontiert sind und wie sie dennoch versuchen, ihre innere Freiheit und ihre Würde zu bewahren.
- Die Bedeutung der Menschenwürde in Kafkas Werken
- Die Darstellung der Entmenschlichung in den drei ausgewählten Werken
- Die Suche der Protagonisten nach Selbstbestimmung und Würde
- Die Rolle von Schuld, Strafe und Macht in der Konfrontation mit der Entmenschlichung
- Der Zusammenhang zwischen geistiger und körperlicher Freiheit im Kontext der Menschenwürde
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Dissertation ein und beleuchtet den Stellenwert Kafkas in der deutschen Literatur in Indien. Kapitel 2 erläutert die Auswahl des Forschungsauftrags und Kapitel 3 beleuchtet die Gründe für die Auswahl der drei ausgewählten Werke. Kapitel 4 setzt sich mit dem Begriff der Menschenwürde auseinander und legt den theoretischen Rahmen für die Analyse fest. Kapitel 5 analysiert die drei Werke von Kafka in Bezug auf das Thema der Menschenwürde, wobei die jeweiligen Kapitel detailliert auf die Darstellung der Entmenschlichung und die Suche nach Selbstbestimmung in den jeweiligen Protagonisten eingehen.
Schlüsselwörter
Die Dissertation beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Menschenwürde, Entmenschlichung, Dichotomie, geistige Freiheit, körperliche Freiheit und dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft in den Werken von Franz Kafka. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Darstellung der Konfrontation mit Entwürdigung und die Suche nach innerer Freiheit und Selbstbestimmung in den ausgewählten Werken von Kafka.
- Quote paper
- Jivendu Prasad Karna (Author), 2019, Menschenwürde in den Werken von Franz Kafka am Beispiel von "Das Urteil", "Die Verwandlung" und "In der Strafkolonie", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/988254