BAM- Die Bajkal-Amur-Magistrale


Ausarbeitung, 1999

3 Seiten, Note: 1


Gratis online lesen

BAM - Die Bajkal - Amur - Magistrale

Allgemeine Daten :

- Das ,,Jahrhundertwerk" des sowjet. Ostens
- Begriff BAM seit 1927erste Baumaßnahmen seit den 30iger bis in die 50iger Jahre
- 1974 kündigte Parteichef Breschnew den Bau an
- festgelegte Fertigstellung : 1983
- in Betrieb seit 1989
- insg. Länge : 3150 km ( 8 Tunnel von insg. 25 km Länge, 140 Brücken von insg. 31 km Länge und mit 200 Stationen )
- vorraussichtliche Transportkapazität von 35 Mio t / Jahr
- 1 BAM Kilometer kostete ca 3 Mio Rubel (9 Mio DM ) => insg. Kosten von 30 Mrd DM

Ziele :

- Gebietserschließung zw. Bajkalsee und Amur (+ 150-200 km nördl. bzw. südl. der Bahnstrecke) - - Rohstoffgewinnung : ~ Steinkohle des Südjakutischen Beckens (70% des sowjet. Vorrats)

- Kupferlagerstätten von Udokan
- Weitere Rohstoffe : Nickel, Zinn, Wolfram, Blei, Quecksilber, Molybdän, Nephelin, Bauxit, Asbest, Buntmetalle
- Erdölvorkommen und evtl. Erdgaslagerstätten
- Holzgewinnung und - verarbeitung

- Gründung von Städten, Siedlungen und Industrien (=> Neusiedler und Arbeitskräfte)

- Schaffung von 10 - 15 Territorialen Industriekomplexen ( TIK ) und Territorialen Produktions - komplexen ( TPK ) ( Siedlungs- und Wirtschaftszellen (vgl. Karte))

- Entlastung der Transsibirischen Eisenbahn

- bessere Verkehrserschließung

- militärisch - strategische Ziele (Beziehungsgeflecht zw. Rußland, China, Japan : z.B. entstand in

einem Land ein Machtvakuum oder ein Defizit an Stärke, so stießen die anderen Anrainer nach )

Probleme des Baus :

- klimatische Bedingungen : ~ ca. 260 Frost- und zw. 177 und 200 Schneetagen

- Amplitude zw. wärmsten und kältesten Monat beträgt über 60o C

- kurze und trockene Sommer

=> Material- und Betriebsschwächen der zum Bau benötigten Maschinen (Mangel an geeigneter Technik verursachte horrende Kosten => Import v. Maschinen aus Japan, USA, BRD )

- Permafrostböden : ~ Auftauen des Bodens durch Wärmeabfluss der Gebäude ( Zementpfähle!)

- großer Wasserabfluss während der Schneeschmelze ( Dauerfrostböden nehmen kaum Wasser auf)

- Tektonische Bewegungen : ~ Stanovoj - Hochland (seismisch aktiv bis Erdbebenstärke 9 ) ~ Hangrutschungen

- Auftreten von Muren, in höheren Lagen Lawinen

- Hohe Reliefenergie: ~ Notwendige Erbauung von Brücken und Tunnel

- fast allseits geschlossene Becken in abwechselnder SW- bzw. NO- Richtung (Bruchschollen- Morphologie) ;die Bahn muss sie in OW- Richtung durch- kreuzen

- Vergletscherungen : In Lagen um 3000m ( besonders im Stanovoj- Hochland)

- Zerstörung des ökologischen Gleichgewichts : ~ Tiere und Pflanzen leben am Existenzminimum

- Holzexport nach Japan

- Abholzung führt zu Erosionen und Problemen des Wasserhaushalts

- die Wälder der Taiga regenerieren sich nur sehr langsam

- Zerstörung der Moospolster ( hindert den Boden am tiefgreifendem Auftauen und Einfrieren)

allgemein: Die zeitliche Hetze beim ,,Einholen und Überholen" lässt keinen Gedanken an den ,,Luxus" der Umwelterhaltung zu

- Finanzierungen : ~ die gewonnen Rohstoffe an der BAM sollen ein Vielfaches der Investitions - kosten decken ( schwer nachvollziehbar )

- Kredite mussten aufgenommen werden

Arbeiter und ihre Motive :

- Begeisterung am ,,Jahrhundertwerk" mitzuarbeiten

- ,,Sieger" gegen die harte Natur

- Kameradschaft, Selbstbewußtsein, Optimismus

- Gewinnung von Arbeitern durch Privilegien und Propaganda:

- 70% mehr Lohn für jede Arbeit an der BAM (+ 10% ,,Nordzulage" i.d. ersten 8 Halbjahren)
- 40% mehr Lohn, wer bei seiner Beschäftigung keinen festen Wohnsitz hat
- billige Kredite (Kauf eines PKW ohne Wartezeit und an jedem Ort des Landes)
- vier statt zwei Wochen Urlaub ( +Freiflug zu beliebigem Urlaubsziel)
- Junge Leute können an der BAM ihren Schulabschluss nachholen
- gute bis sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten (BAM-Jahre sind im Lebenslauf förderlich)

Literaturverzeichnis: - Geographische Rundschau 1/ 80

- Geographische Unterlagen der Universität Würzburg

3 von 3 Seiten

Details

Titel
BAM- Die Bajkal-Amur-Magistrale
Note
1
Autor
Jahr
1999
Seiten
3
Katalognummer
V98903
ISBN (eBook)
9783638973533
Dateigröße
357 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
BAM-, Bajkal-Amur-Magistrale
Arbeit zitieren
Silke Stöckl (Autor:in), 1999, BAM- Die Bajkal-Amur-Magistrale, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/98903

Kommentare

  • Gast am 9.2.2003

    Menge von Titeln (o.k. u. a. dipl. ing. .... bla bla).

    Ich möchte gerne Deine/Ihre Arbeit lesen, nur wie? Hilfe ... !

    Danke für Antwort,
    J Schneider
    Karlstad/Schweden

Im eBook lesen
Titel: BAM- Die Bajkal-Amur-Magistrale



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden