In dieser Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie sich Fair Trade am deutschen Markt entwickelt und verändert. Fairer Handel hat in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Relevanz gewonnen und Einzug in die Regale nicht nur deutscher, sondern weltweiter (Super-) Märkte gefunden: In den Jahren 2004 bis 2018 wurden auf globaler Ebene 9,8 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Das Konsumverhalten der Verbraucher ist dabei sehr interessant, da bekannt ist, dass fair Trade Produkte generell teurer sind als vergleichbare Produkte, die nicht den Anspruch haben, nach gegebenen Kriterien fair erzeugt worden zu sein - ist dennoch ein relevantes Umsatzwachstum über die vergangenen Jahre und Jahrzehnte erkennbar?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition und Prinzipien von Fair Trade
- Die zehn Prinzipien des fairen Handel(n)s (nach der WFTO)
- Geschichte und Entwicklung von Fair Trade
- Fragestellung
- Forschungsstand
- Aktuelle Entwicklungen von Fair Trade in Deutschland
- Ergebnisse
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung von Fair Trade am deutschen Markt und analysiert die Veränderungen, die er in den letzten Jahrzehnten erfahren hat. Der Fokus liegt dabei auf den ökonomischen Aspekten, insbesondere dem Wachstum, den Absatz- und Umsatzentwicklungen der fair gehandelten Produkte.
- Die Definition und Prinzipien von Fair Trade
- Die Geschichte und Entwicklung von Fair Trade
- Die aktuelle Entwicklung von Fair Trade in Deutschland
- Einflussfaktoren auf das Wachstum von Fair Trade
- Prognose der zukünftigen Entwicklung von Fair Trade in Deutschland
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die Fragestellung vor und erläutert den Fokus auf die ökonomischen Aspekte der Fair Trade Entwicklung am deutschen Markt.
- Definition und Prinzipien von Fair Trade: Die Bedeutung einer klaren Definition von Fair Trade wird hervorgehoben, wobei sich die Arbeit an der Definition der World Fair Trade Organization (WFTO) orientiert. Die zehn Prinzipien des fairen Handels nach WFTO werden zusammengefasst und erläutert.
- Geschichte und Entwicklung von Fair Trade: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung von Fair Trade. Es wird die Relevanz des Themas in der heutigen Zeit betont.
- Fragestellung: Die Forschungsfrage wird präzise formuliert: Wie verändert sich Fair Trade am deutschen Markt?
- Forschungsstand: Der aktuelle Forschungsstand zu Fair Trade wird vorgestellt.
- Aktuelle Entwicklungen von Fair Trade in Deutschland: Dieses Kapitel analysiert die aktuellen Entwicklungen von Fair Trade in Deutschland anhand von Fachliteratur. Es werden zentrale Einflussfaktoren auf das Wachstum von Fair Trade herausgearbeitet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen dieser Arbeit sind: Fair Trade, fairer Handel, Entwicklung, deutscher Markt, ökonomische Aspekte, Wachstum, Absatz, Umsatz, Nachhaltigkeit, WFTO, Prinzipien, Konsumverhalten, Einflussfaktoren, aktuelle Entwicklungen, Prognose.
- Quote paper
- Sarah Ackermann (Author), 2020, Wie sich Fair Trade am deutschen Markt entwickelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/990422