Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Kommunale Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik

Titel: Kommunale Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik

Essay , 2019 , 9 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dem System der Marktwirtschaft, gehört die Wirtschaftspolitik zu den zentralen Aufgaben des Staates. Darunter werden alle Maßnahmen, mit denen der Staat in die Wirtschaft eingreift verstanden. Die Wirtschaftspolitik untersteht dem bestehenden Wirtschaftssystem und stellt die Regeln für das Zusammenwirken der Wirtschaftssubjekte auf. Damit ist sie Teilgebiet der allgemeinen staatlichen Politik.

In den letzten Jahren kann man beobachten, dass die Wirtschaftspolitik nicht nur Aufgabe der Staaten bzw. der Länder ist, sondern vor allem von übergeordneter (EU) als auch von untergeordneten Ebenen (Gemeinden, Regionen). Es handelt sich hierbei allerdings mehr um eine Ergänzung als um eine Verlagerung. Insbesondere die Verantwortung der kommunalen Akteure ist dadurch gestiegen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Wirtschaftspolitik
    • Einführung
    • Ziele
    • Wandel
    • Nürnberg
      • Agenda Industriestandort
      • Agenda Digitalisierung
      • Agenda Handelsstandort
  • Kommunale Beschäftigungspolitik
    • Einführung
    • angebotsorientierte Beschäftigungspolitik
    • nachfrageorientierte Beschäftigungspolitik
    • Nürnberg
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die Rolle der Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik in einem modernen Wirtschaftssystem, insbesondere am Beispiel der Stadt Nürnberg. Der Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus dem Strukturwandel und der digitalen Transformation ergeben.

  • Die Bedeutung der Wirtschaftspolitik im Kontext der Marktwirtschaft
  • Ziele der Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene
  • Der Einfluss des Strukturwandels auf die Wirtschaftspolitik
  • Die Rolle von Digitalisierung und neuen Technologien
  • Die Entwicklung von Strategien zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Nürnberg

Zusammenfassung der Kapitel

1. Wirtschaftspolitik

Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle des Staates in der Marktwirtschaft. Es werden die zentralen Aufgaben der Wirtschaftspolitik sowie die sich daraus ergebenden Ziele erläutert. Der Text beleuchtet zudem den Wandel der Wirtschaftspolitik im Kontext der digitalen Transformation und neuen Produktionstechniken, die neue Herausforderungen für die Kommunen schaffen.

2. Kommunale Beschäftigungspolitik

Dieses Kapitel fokussiert auf die Aufgaben und Ziele der kommunalen Beschäftigungspolitik. Es werden die beiden wichtigsten Ansätze, die angebotsorientierte und die nachfrageorientierte Beschäftigungspolitik, vorgestellt und miteinander verglichen.

Schlüsselwörter

Wirtschaftspolitik, Beschäftigungspolitik, Strukturwandel, Digitalisierung, Industrie 4.0, Digitaler Transfer, Standortentwicklung, Nürnberg, Agenda Industriestandort, Agenda Digitalisierung, Agenda Handelsstandort, Kommunale Finanzkraft.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kommunale Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik
Hochschule
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg  (Betriebswirtschaft)
Note
1,1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
9
Katalognummer
V993491
ISBN (eBook)
9783346388650
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kommunale Wirtschaftspolitik Politikwissenschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Kommunale Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993491
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum