Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Education - Reading Instruction

Das Bilderbuch 'Frederick' (Klasse 1)

Title: Das Bilderbuch 'Frederick' (Klasse 1)

Lesson Plan , 2020 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Education - Reading Instruction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit stellt einen ausführlichen Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch über das Bilderbuch Frederick (Leo Lionni) dar. Es enthält zwei Unterrichtsstunden und wird in der Klasse 1 der Grundschule behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Ausgangslage des Unterrichts
    • Die Schule
    • Die Klasse
    • Einzelne SuS
  • Zum Unterrichtsgegenstand
    • Klärung des Unterrichtgegenstands
    • Didaktische Überlegungen
    • Bezug zum Bildungsplan
  • Ziele des Unterrichts
  • Überlegungen zum Lehr-Lernprozess
  • Unterrichtsverlauf
  • Reflexion des Stundenverlaufs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf beschreibt eine Doppelstunde zum Bilderbuch „Frederick“ von Leo Lionni im Fach Deutsch. Ziel ist es, die Schüler*innen aktiv in den Umgang mit dem Text einzubinden und ihr Sprachverständnis zu fördern. Die Stunde konzentriert sich auf den Kompetenzbereich „Sprechen und Zuhören“.

  • Analyse der Charaktere im Bilderbuch „Frederick“
  • Erörterung des Themas Vorratshaltung und Arbeitsteilung
  • Förderung des Sprachverständnisses und der Erzählkompetenz
  • Reflexion über die Bedeutung von Kreativität und Fantasie
  • Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls

Zusammenfassung der Kapitel

Zur Ausgangslage des Unterrichts: Dieser Abschnitt beschreibt die Rahmenbedingungen des Unterrichts, darunter die ländliche Grundschule mit ihrer naturnahen Umgebung und dem positiven Schulklima. Es werden die Klassensituation mit 25 Schüler*innen, deren unterschiedlichen Leistungen und individuellen Bedürfnissen, sowie die vorhandenen Klassenregeln (Glocke, Ampelsystem) detailliert dargestellt. Die Beschreibung einzelner Schüler*innen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen im Fach Deutsch, verdeutlicht die Heterogenität der Lerngruppe und unterstreicht die Notwendigkeit differenzierter Unterrichtsmethoden. Der Abschnitt dient als Grundlage für das Verständnis der pädagogischen Entscheidungen während der Stunde.

Zum Unterrichtsgegenstand: Dieses Kapitel fokussiert sich auf das Bilderbuch „Frederick“ von Leo Lionni. Es erklärt den Kontext des Buches – Autor, Erscheinungsjahr, Verlag – und fasst die Geschichte kurz zusammen: Frederick, eine Maus, sammelt im Gegensatz zu den anderen Mäusen keine Vorräte für den Winter, sondern Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Der Abschnitt legt die Grundlage für die didaktische Analyse und die methodische Planung der folgenden Unterrichtsstunden. Die Einordnung in den Kompetenzbereich „Sprechen und Zuhören“ wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Bilderbuch, Frederick, Leo Lionni, Deutschunterricht, Sprechen und Zuhören, Vorratshaltung, Arbeitsteilung, Kreativität, Fantasie, Differenzierung, Grundschule, Klassenzimmermanagement, Heterogenität.

Häufig gestellte Fragen zum Unterrichtsentwurf "Frederick"

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument ist ein umfassender Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde zum Bilderbuch „Frederick“ von Leo Lionni im Fach Deutsch. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Entwurf beschreibt detailliert die Ausgangslage des Unterrichts (Schule, Klasse, einzelne Schüler), den Unterrichtsgegenstand (das Bilderbuch „Frederick“), die didaktischen Überlegungen und den geplanten Unterrichtsverlauf.

Welche Themen werden im Unterricht behandelt?

Die Stunde konzentriert sich auf den Kompetenzbereich „Sprechen und Zuhören“ und behandelt folgende Themen: Analyse der Charaktere im Bilderbuch „Frederick“, Erörterung der Vorratshaltung und Arbeitsteilung, Förderung des Sprachverständnisses und der Erzählkompetenz, Reflexion über die Bedeutung von Kreativität und Fantasie sowie die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls.

Welche Ziele werden mit dem Unterricht verfolgt?

Das Hauptziel ist die aktive Einbindung der Schüler*innen in den Umgang mit dem Text und die Förderung ihres Sprachverständnisses. Es soll das Verständnis für die Geschichte, die Charaktere und die Thematik des Bilderbuches gefördert werden. Zusätzlich sollen die Schüler*innen ihre Erzählkompetenz verbessern und die Bedeutung von Kreativität, Fantasie und Gemeinschaftsgefühl reflektieren.

Wie ist der Unterrichtsentwurf aufgebaut?

Der Entwurf ist strukturiert in verschiedene Abschnitte: „Zur Ausgangslage des Unterrichts“ (Beschreibung der Schule, Klasse und einzelner Schüler), „Zum Unterrichtsgegenstand“ (Beschreibung des Bilderbuches und didaktische Überlegungen), „Ziele des Unterrichts“, „Überlegungen zum Lehr-Lernprozess“, „Unterrichtsverlauf“ und „Reflexion des Stundenverlaufs“. Jeder Abschnitt liefert detaillierte Informationen zum jeweiligen Aspekt des Unterrichts.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Unterricht?

Schlüsselwörter sind: Bilderbuch, Frederick, Leo Lionni, Deutschunterricht, Sprechen und Zuhören, Vorratshaltung, Arbeitsteilung, Kreativität, Fantasie, Differenzierung, Grundschule, Klassenzimmermanagement, Heterogenität.

Für welche Schulstufe ist der Unterrichtsentwurf geeignet?

Der Unterrichtsentwurf ist für die Grundschule konzipiert, wobei die genaue Jahrgangsstufe nicht explizit genannt wird. Die Komplexität der behandelten Themen und die beschriebenen Methoden lassen jedoch auf eine eher höhere Grundschulstufe schließen.

Welche Methoden werden im Unterricht eingesetzt?

Der Entwurf erwähnt die Notwendigkeit differenzierter Unterrichtsmethoden aufgrund der Heterogenität der Lerngruppe. Konkrete Methoden werden jedoch nicht im Detail beschrieben. Es wird aber angedeutet, dass die Schüler*innen aktiv in den Umgang mit dem Text eingebunden werden sollen.

Wie wird die Heterogenität der Lerngruppe berücksichtigt?

Die Heterogenität der Lerngruppe wird durch die detaillierte Beschreibung der individuellen Stärken und Schwächen der Schüler*innen im Fach Deutsch deutlich gemacht. Der Entwurf betont die Notwendigkeit differenzierter Unterrichtsmethoden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler*innen gerecht zu werden.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Bilderbuch 'Frederick' (Klasse 1)
College
Karlsruhe University of Education
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V993870
ISBN (eBook)
9783346358691
ISBN (Book)
9783346358707
Language
German
Tags
bilderbuch frederick klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Das Bilderbuch 'Frederick' (Klasse 1), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993870
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint