Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Chinese / China

Chinas Mittelschicht als Träger der Demokratisierung?

Eine Analyse des theoretischen Hintergrunds, des landesspezifischen Kontexts und neuer Perspektiven

Title: Chinas Mittelschicht als Träger der Demokratisierung?

Term Paper , 2020 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sirui Cheng (Author)

Orientalism / Sinology - Chinese / China
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die rasante wirtschaftliche Entwicklung sowie die Veränderung der Lebens- und Konsumstile, die mit der Modernisierung der westlichen Industrieländer einhergingen, tragen zur Herausbildung und Expansion der Mittelschicht bei, die nicht nur als zunehmende Kaufkraft aus ökonomischer Sicht für das wirtschaftliche Wachstum und für die Verringerung sozialer Ungleichheiten von zentraler Bedeutung ist, sondern auch als Trägergruppe neuer Werte, Ideen und Lebensentwürfe für die Gesellschaft gilt und entsprechend politische Teilhabe und Demokratisierung anfordert.

In China entwickelt sich eine neue Mittelschicht in den letzten Jahrzehnten seit der marktwirtschaftlichen Reform in den 1970er Jahren durch tiefgehenden gesellschaftlichen Wandel und marktorientierten Wirtschaftszuwachs, die jedoch wesentlich von dem westlichen bürgerlichen Bild zu unterscheiden ist, vor allem in der Rolle bei der Demokratisierung des jeweiligen Landes, und deswegen in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen und politischen Diskursen rückt. In China gibt es bisher keinerlei Indikatoren dafür, dass die ausbreitende neue Mittelschicht eine demokratische Transition vorantreibt, was gegen die gängigen Theorien spricht.

Es stellen sich in diesem Kontext ferner die Fragen, inwiefern die westlichen politikwissenschaftlichen Überlegungen zum Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Mittelschicht und dem politisch-demokratischen Wandel, die von den westlichen Wohlfahrtsstaaten und Zivilgesellschaften ausgehen, sich auf China, ein industriell nachkommendes, nicht demokratisches Land, anwenden lassen; warum Chinas Mittelschicht nicht als Triebkraft des demokratischen Wandels angesehen werden kann; und nicht zuletzt, ob es neue Entwicklungen bezüglich der demokratischen Einstellungen unter der Mittelschicht gibt.

In der Arbeit erfolgt zuerst eine skizzenhafte Darstellung der theoretischen Ansätze zum Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Demokratisierung. Anschließend werden die Besonderheiten der Mittelschicht im chinesischen Kontext auseinandergesetzt, einschließlich der Entstehungsgründe, der Definition, des Bestandteils sowie der Merkmale. Im nächsten Kapital wird diskutiert, welche Befunde über die Einstellungen der chinesischen Mittelschicht zur Demokratie es gibt und woraus sie resultieren. Zum Schluss strebt diese Arbeit an, die Kritiken auf den bisherigen Studien und weitere Perspektiven für die Analyse zu veranschaulichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund: Wirtschaftswachstum und Demokratisierung
  • Die Mittelschicht im chinesischen Kontext
    • Entstehungshintergrund
    • Definition und Bestandteil
    • Merkmale
  • Chinas Mittelschicht als Träger der Demokratisierung?
    • Vorhandene Studien über die politische Rolle Chinas Mittelschicht
    • Gründe für die politisch-demokratische Abwesenheit
    • Kritische Ansätze und Ambivalenz Chinas Mittelschicht
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Frage, ob Chinas Mittelschicht als Träger der Demokratisierung angesehen werden kann. Hierbei wird der theoretische Hintergrund des Zusammenhangs zwischen Wirtschaftswachstum und Demokratisierung beleuchtet, der spezifische Kontext der chinesischen Mittelschicht betrachtet und neue Perspektiven diskutiert.

  • Der Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Demokratisierung im westlichen Kontext
  • Die Entstehung und Entwicklung der chinesischen Mittelschicht
  • Die politische Rolle der chinesischen Mittelschicht
  • Kritische Ansätze und Ambivalenz der chinesischen Mittelschicht in Bezug auf Demokratie
  • Neue Perspektiven für die Analyse der politischen Rolle der chinesischen Mittelschicht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach der Rolle der chinesischen Mittelschicht bei der Demokratisierung in den Vordergrund. Sie hebt die Besonderheiten der chinesischen Mittelschicht im Vergleich zu westlichen Modellen hervor.
  • Theoretischer Hintergrund: Wirtschaftswachstum und Demokratisierung: Dieses Kapitel skizziert verschiedene Theorien, die einen Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum, der Expansion der Mittelschicht und der Demokratisierung postulieren. Es werden wichtige Autoren wie Lipset, Huntington und Glassman vorgestellt, die den Einfluss der Mittelschicht auf den politischen Wandel beleuchten.
  • Die Mittelschicht im chinesischen Kontext: Dieses Kapitel analysiert die Entstehung der chinesischen Mittelschicht im Kontext der marktwirtschaftlichen Reformen seit 1978. Es werden die Entstehungsgründe, die Definition, die Bestandteile und die Merkmale der chinesischen Mittelschicht beleuchtet.
  • Chinas Mittelschicht als Träger der Demokratisierung?: Dieses Kapitel diskutiert bestehende Studien über die politischen Einstellungen der chinesischen Mittelschicht. Es werden Gründe für die bisherige Abwesenheit einer demokratischen Transition in China untersucht und kritische Ansätze zu den bisherigen Studien vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Rolle der Mittelschicht bei der Demokratisierung in China. Daher stehen die Themen Wirtschaftswachstum, Demokratisierung, Mittelschicht, Sozioökonomische Modernisierung, politische Transition, politischer Wandel, chinesischer Kontext und der Vergleich mit westlichen Modellen im Vordergrund.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Chinas Mittelschicht als Träger der Demokratisierung?
Subtitle
Eine Analyse des theoretischen Hintergrunds, des landesspezifischen Kontexts und neuer Perspektiven
College
University of Heidelberg
Grade
1,0
Author
Sirui Cheng (Author)
Publication Year
2020
Pages
24
Catalog Number
V994226
ISBN (eBook)
9783346365552
ISBN (Book)
9783346365569
Language
German
Tags
Mittelschicht China Vielfalt der Moderne Modernisierung Demokratisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sirui Cheng (Author), 2020, Chinas Mittelschicht als Träger der Demokratisierung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/994226
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint