Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin

Interne und externe Unternehmenskommunikation im Social Media-Marketing

Personalbeschaffung im Krankenhaus

Titel: Interne und externe Unternehmenskommunikation im Social Media-Marketing

Hausarbeit , 2021 , 13 Seiten

Autor:in: Eugenie Becker (Autor:in)

Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der internen und externen Unternehmenskommunikation im Bereich des Social Media-Marketings zur Personalbeschaffung im Krankenhaus. Dabei wird vor allem auf die folgenden Punkte eingegangen. Welche Rolle spielt die Unternehmenskommunikation und der Einsatz von Social Media-Marketing eines Unternehmens im Gesundheitsbereich, dem Krankenhaus? Was wird unter dem Begriff Social-Media verstanden? Wie wird Sozialmedia-Marketing zur Personalbeschaffung im Krankenhaus genutzt? Welche Vor- und Nachteile der Personalbeschaffung über das Social Media-Marketing ergeben sich hierbei?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 1.1 Grundlagen der Unternehmenskommunikation
  • 1.2 Interne Unternehmenskommunikation
  • 1.3 Externe Unternehmenskommunikation
  • 2. Socialmedia-Marketing
  • 2.1 Definition von Social Media und Socialmedia-Marketing
  • 2.2 Definition Personalbeschaffung
  • 2.3 Socialmedia-Marketing im Gesundheitswesen Krankenhaus
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die interne und externe Unternehmenskommunikation im Bereich Social-Media-Marketing für die Personalbeschaffung in Krankenhäusern. Sie analysiert die Rolle der Unternehmenskommunikation und den Einsatz von Social-Media-Marketing im Gesundheitswesen, definiert Social Media und dessen Anwendung in der Personalbeschaffung, und bewertet Vor- und Nachteile dieses Ansatzes.

  • Die Bedeutung der Unternehmenskommunikation für die Personalgewinnung
  • Der Einsatz von Social-Media-Marketing in der Personalbeschaffung
  • Die spezifischen Herausforderungen im Gesundheitswesen
  • Vorteile und Nachteile von Social-Media-Marketing für Krankenhäuser
  • Optimierung der internen und externen Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Wandel in der Personalbeschaffung aufgrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels im Krankenhauswesen. Sie hebt die Herausforderungen der traditionellen Personalbeschaffung hervor und führt die zunehmende Bedeutung von Social Media für die Personalgewinnung im Gesundheitssektor an. Der Fokus liegt auf der Rolle der internen und externen Unternehmenskommunikation und deren Einfluss auf den Erfolg der Personalbeschaffung.

1.1 Grundlagen der Unternehmenskommunikation: Dieses Kapitel definiert Unternehmenskommunikation nach Ansgar Zerfaß als alle kommunikativen Handlungen von Organisationsmitgliedern zur Aufgabendefinition und -erfüllung. Es betont den Dialog zwischen Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Öffentlichkeit und hebt die Bedeutung eines effizienten Kommunikationsflusses für den Erfolg des Unternehmens hervor, insbesondere angesichts des Wandels im Gesundheitswesen und des zunehmenden Wettbewerbs unter Krankenhäusern.

1.2 Interne Unternehmenskommunikation: Hier wird die interne Kommunikation nach Philip Meier definiert und ihre Bedeutung für Krankenhäuser herausgestellt. Es werden verschiedene Kommunikationsmedien wie Intranets, Klinikzeitungen und Handbücher beschrieben, und die Unterscheidung zwischen Informations- und Dialoginstrumenten nach Philip Meier erläutert, wobei der Fokus auf der Mitarbeiterbindung und der Stärkung der Unternehmenskultur liegt.

Schlüsselwörter

Unternehmenskommunikation, Social-Media-Marketing, Personalbeschaffung, Krankenhaus, Gesundheitswesen, Fachkräftemangel, interne Kommunikation, externe Kommunikation, Social Media, Personalmarketing, Generation Y, Mitarbeiterbindung, Wettbewerbsfähigkeit.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Unternehmenskommunikation und Social-Media-Marketing in der Personalbeschaffung von Krankenhäusern

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die interne und externe Unternehmenskommunikation im Bereich Social-Media-Marketing für die Personalbeschaffung in Krankenhäusern. Sie analysiert die Rolle der Unternehmenskommunikation und den Einsatz von Social-Media-Marketing im Gesundheitswesen, definiert Social Media und dessen Anwendung in der Personalbeschaffung, und bewertet Vor- und Nachteile dieses Ansatzes.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf die Bedeutung der Unternehmenskommunikation für die Personalgewinnung, den Einsatz von Social-Media-Marketing in der Personalbeschaffung, die spezifischen Herausforderungen im Gesundheitswesen, die Vor- und Nachteile von Social-Media-Marketing für Krankenhäuser und die Optimierung der internen und externen Kommunikation.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, die die Herausforderungen der Personalbeschaffung im Krankenhauswesen und die Bedeutung von Social Media beleuchtet. Es folgen Kapitel zu den Grundlagen der Unternehmenskommunikation, der internen Unternehmenskommunikation und Social-Media-Marketing im Kontext des Gesundheitswesens. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

Wie wird Unternehmenskommunikation definiert?

Die Hausarbeit definiert Unternehmenskommunikation nach Ansgar Zerfaß als alle kommunikativen Handlungen von Organisationsmitgliedern zur Aufgabendefinition und -erfüllung. Sie betont den Dialog zwischen Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Öffentlichkeit.

Wie wird interne Unternehmenskommunikation betrachtet?

Die interne Kommunikation wird nach Philip Meier definiert und ihre Bedeutung für Krankenhäuser herausgestellt. Die Arbeit beschreibt verschiedene Kommunikationsmedien (Intranets, Klinikzeitungen, Handbücher) und die Unterscheidung zwischen Informations- und Dialoginstrumenten nach Philip Meier, mit Fokus auf Mitarbeiterbindung und Unternehmenskultur.

Welche Rolle spielt Social-Media-Marketing in der Personalbeschaffung von Krankenhäusern?

Die Hausarbeit analysiert den Einsatz von Social-Media-Marketing in der Personalbeschaffung von Krankenhäusern, definiert Social Media und seine Anwendung in diesem Kontext und bewertet die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes im Hinblick auf die spezifischen Herausforderungen im Gesundheitswesen.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Unternehmenskommunikation, Social-Media-Marketing, Personalbeschaffung, Krankenhaus, Gesundheitswesen, Fachkräftemangel, interne Kommunikation, externe Kommunikation, Social Media, Personalmarketing, Generation Y, Mitarbeiterbindung, Wettbewerbsfähigkeit.

Was ist das Fazit der Arbeit? (Hinweis: Der genaue Inhalt des Fazits ist hier nicht explizit angegeben.)

Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die Ergebnisse der Analyse zusammenfasst und gegebenenfalls Handlungsempfehlungen gibt. Der spezifische Inhalt des Fazits ist aus dem vorliegenden Textfragment nicht ersichtlich.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interne und externe Unternehmenskommunikation im Social Media-Marketing
Untertitel
Personalbeschaffung im Krankenhaus
Autor
Eugenie Becker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
13
Katalognummer
V994234
ISBN (eBook)
9783346365538
ISBN (Buch)
9783346365545
Sprache
Deutsch
Schlagworte
interne externe unternehmenskommunikation social media marketing personalbeschaffung krankenhaus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eugenie Becker (Autor:in), 2021, Interne und externe Unternehmenskommunikation im Social Media-Marketing, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/994234
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum