Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medizin - Pädiatrie, Kinderheilkunde

Einfluss der Regenbogenfamilien auf die kindliche Entwicklung. Chancen und Schwierigkeiten

Titel: Einfluss der Regenbogenfamilien auf die kindliche Entwicklung. Chancen und Schwierigkeiten

Hausarbeit , 2018 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medizin - Pädiatrie, Kinderheilkunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Aufwachsen von Kindern in Regenbogenfamilien wird kontrovers diskutiert; Gegenstimmen stützen ihre Argumente darauf, dass gleichgeschlechtliche Eltern einem Kind keine passende Basis für die Entwicklung bieten können. Im Fokus dieser Arbeit steht somit die kindliche Entwicklung und ob gleichgeschlechtliche Eltern Einflüsse darauf haben. Nach terminologischen Klärungen wird auf die Möglichkeiten der Elternschaft eingegangen und rechtliche Grundlagen für Regenbogenfamilien werden dargelegt. Zur Beantwortung der Frage wird auf die Geschlechtsidentität sowie die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes eingegangen und die Eltern-Kind-Bindung wird untersucht. Des Weiteren werden die Auswirkungen der gesellschaftlichen Diskriminierungen gegenüber der Regebogenfamilie in Bezug auf die kindliche Entwicklung behandelt und im Anschluss dessen werden die Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit dargelegt. Zielsetzung der Arbeit ist die kindliche Entwicklung in Regenbogenfamilien zu untersuchen und es ließ sich eruieren, dass die gleichgeschlechtliche Elternschaft keine negativen Einflüsse auf das dort aufwachsende Kind hat und es konnten keine entwicklungshemmenden Faktoren in Regenbogenfamilien festgestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung/Abstract
  • Einleitung
  • Familienformen
    • Regenbogenfamilien
    • Möglichkeiten zur Elternschaft
  • Rechtliche Grundlagen
  • Aufwachsen in einer Regenbogenfamilie
    • Geschlechtsidentität
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Bindungsverhalten
  • Diskriminierung
  • Herausforderungen an die Soziale Arbeit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die kindliche Entwicklung in Regenbogenfamilien und analysiert, ob die gleichgeschlechtliche Elternschaft negative Einflüsse auf die Entwicklung des Kindes hat. Ziel ist es, die gängigen Bedenken hinsichtlich des Aufwachsens in einer Regenbogenfamilie zu überprüfen und die Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit in diesem Kontext zu beleuchten.

  • Kindliche Entwicklung in Regenbogenfamilien
  • Einfluss der gleichgeschlechtlichen Elternschaft auf die kindliche Entwicklung
  • Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten der Elternschaft für Regenbogenfamilien
  • Diskriminierungserfahrungen von Regenbogenfamilien und deren Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung
  • Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit im Kontext von Regenbogenfamilien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Fokus auf die kindliche Entwicklung in Regenbogenfamilien und den ethisch-moralischen Konflikt, der mit dieser Familienform einhergeht. Es werden die Motivation und Zielsetzung der Arbeit erläutert, sowie die Bedeutung der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession im Kontext von Diskriminierung.
  • Familienformen: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Wandel von Familienformen und definiert die Regenbogenfamilie als alternative Lebensform. Es werden verschiedene Typen von Regenbogenfamilien wie Queerfamilien, Patchworkfamilien und Transfamilien vorgestellt, sowie die vielfältigen Möglichkeiten der Elternschaft für gleichgeschlechtliche Paare dargestellt.
  • Rechtliche Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen für Regenbogenfamilien in Deutschland, insbesondere die Legalisierung der Ehe für homosexuelle Paare und deren rechtliche Auswirkungen, wie das gemeinsame Adoptionsrecht.
  • Aufwachsen in einer Regenbogenfamilie: Dieses Kapitel widmet sich den Auswirkungen der Regenbogenfamilie auf die kindliche Entwicklung, insbesondere die Geschlechtsidentität, die Persönlichkeitsentwicklung und das Bindungsverhalten. Es wird beleuchtet, ob die gleichgeschlechtliche Elternschaft negative Einflüsse auf die kindliche Entwicklung hat.
  • Diskriminierung: Dieses Kapitel behandelt die Diskriminierungserfahrungen von Regenbogenfamilien in der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung. Es werden die Folgen von sozialer Ungerechtigkeit und Diskriminierung für die betroffenen Familien und Kinder thematisiert.
  • Herausforderungen an die Soziale Arbeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit im Kontext von Regenbogenfamilien. Es wird die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Bekämpfung von Diskriminierung und der Unterstützung von Regenbogenfamilien betont.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Regenbogenfamilien, kindliche Entwicklung, gleichgeschlechtliche Elternschaft, Diskriminierung, Soziale Arbeit, Familienformen, Rechtliche Grundlagen, Geschlechtsidentität, Persönlichkeitsentwicklung, Bindungsverhalten, Menschenrechte, Ethikkodex.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einfluss der Regenbogenfamilien auf die kindliche Entwicklung. Chancen und Schwierigkeiten
Hochschule
Medical School Hamburg
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
19
Katalognummer
V994438
ISBN (eBook)
9783346359636
ISBN (Buch)
9783346359643
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Regenbogenfamilie kindliche Entwicklung Sexualität Kinder Homosexualität Ehe für Alle Adoption Familie Familienform Diskriminierung Soziale Arbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Einfluss der Regenbogenfamilien auf die kindliche Entwicklung. Chancen und Schwierigkeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/994438
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum