Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Konfliktsituationen und Gesprächsstrategien in Lessings "Nathan der Weise". Ein Vergleich von Al Hafi und Klosterbruder

Eine Unterrichtsstunde für den Leistungskurs im Fach Deutsch

Titel: Konfliktsituationen und Gesprächsstrategien in Lessings "Nathan der Weise". Ein Vergleich von Al Hafi und Klosterbruder

Unterrichtsentwurf , 2021 , 13 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit stellt einen Unterrichtsentwurf für den Leistungskurs im Fach Deutsch zum Thema Religionskonflikte als (un-)lösbare Aufgabe? – Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Kontext religiöser Konflikte anhand von Lessings "Nathan der Weise" vor.

Die Schülerinnen und Schüler sollen die Gesprächsstrategie des Klosterbruders zur Lösung seines Rollenkonfliktes in Szene I,5 beurteilen und vor dem Hintergrund eines Vergleichs zur Vorgehensweise Al Hafis lebensweltlich deuten.

In der vorgestellten Stunde stehen die Figuren Klosterbruder und Al Hafi mit ihren jeweiligen Rollenkonflikten im Fokus. Ein Vergleich der Handlungsstrategien beider Figuren im Umgang mit dem jeweiligen Rollenkonflikt bietet sich damit aus literaturwissenschaftlicher Sicht als spannender Analysegegenstand an.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I - Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • Tabellarische Auflistung der Stundenthemen innerhalb der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
  • Teil II - Schriftliche Planung der Unterrichtsstunde
    • Ziele und angestrebte Kompetenzen
    • Didaktische Schwerpunkte
    • Geplanter Verlauf des Unterrichts

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern die Analyse von Konfliktsituationen im Kontext religiöser Auseinandersetzungen anhand von Lessings „Nathan der Weise“ zu ermöglichen. Im Fokus steht die Beurteilung der Gesprächsstrategien unterschiedlicher Figuren, um Lösungsansätze und ihre Wirksamkeit in der Praxis zu beleuchten. Dabei soll die eigenständige Analysefähigkeit der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf die Gestaltung und Wirkung literarischer Texte gefördert werden.

  • Religiöse Konflikte im Kontext von Individuum und Gesellschaft
  • Beurteilung von Gesprächsstrategien als Lösungsansatz für Konflikte
  • Analyse der Figurencharakteristik und -motivation
  • Anwendung von kommunikationstheoretischen Aspekten auf literarische Texte
  • Entwicklung von kritischem Denken und Urteilsvermögen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Schülerinnen und Schüler analysieren Lessings „Nathan der Weise“ unter Berücksichtigung des historischen und gesellschaftlichen Kontextes.
  • Sie erarbeiten die Figurencharakteristik und identifizieren sich anbahnende Konflikte.
  • Die Analyse der Gesprächsführung des Klosterbruders und Al Hafis im Vergleich steht im Zentrum der Stunde.
  • Die Schülerinnen und Schüler beurteilen die Gesprächsstrategien der Figuren und reflektieren ihre Wirksamkeit in der Praxis.

Schlüsselwörter

Religiöse Konflikte, Lessing, „Nathan der Weise“, Gesprächsführung, Konfliktlösung, Rollenkonflikt, Figurencharakteristik, Kommunikationstheorie, Lebenswelt, Analyse, Beurteilung, Kriteriengeleitet, Unterrichtsentwurf.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konfliktsituationen und Gesprächsstrategien in Lessings "Nathan der Weise". Ein Vergleich von Al Hafi und Klosterbruder
Untertitel
Eine Unterrichtsstunde für den Leistungskurs im Fach Deutsch
Hochschule
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Krefeld
Note
1.0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
13
Katalognummer
V997578
ISBN (PDF)
9783346563415
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ub lehrprobe unterrichtsbesuch unterrichtsentwurf entwurf distanzunterricht nathan der weise lessing al hafi klosterbruder gesprächsanalyse gesprächsführung szenenanalyse upp entwurf upp
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Konfliktsituationen und Gesprächsstrategien in Lessings "Nathan der Weise". Ein Vergleich von Al Hafi und Klosterbruder, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/997578
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum