Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Personalführung

Die Rolle der Führungskraft und die psychische Gesundheit. Stressor oder Ressource?

Titel: Die Rolle der Führungskraft und die psychische Gesundheit. Stressor oder Ressource?

Hausarbeit , 2020 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Phil Hartmann (Autor:in)

Führung und Personal - Personalführung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Gesundheit und Führung in Einklang gebracht werden können.

Zu Beginn wird betrachtet, was Führung ausmacht und wie diese ausgestaltet werden kann. Im zweiten Teil werden die Auswirkungen von Führung auf die Mitarbeitenden betrachtet. Hierbei spielen die Begrifflichkeiten Stressor und Ressource eine Rolle. Der letzte Teil dieser Arbeit beschreibt Möglichkeiten, wie gesunde Mitarbeiterführung gelebt werden kann und welche Instrumente beispielhaft genutzt werden können, um im Unternehmen einen Wandel zu vollziehen.

In Zeiten von Generationenwechsel, demografischem Wandel und Fachkräftemangel wird es immer wichtiger ein Unternehmen auf dem Markt so zu präsentieren und dazustellen, dass potenzielle Arbeitnehmer aufmerksam werden und sich für das Unternehmen interessieren. Durch die Digitalisierung und Online-Plattformen wie Xing und LinkedIn, vernetzen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber innerhalb weniger Sekunden. Hiermit einher geht ebenfalls, dass sich Arbeitnehmer schneller über Arbeitssituationen austauschen können und ihre Arbeitgeber online bewerten, z. B. auf Kununu, Xing oder Glassdoor. Umso wichtiger ist es, dass nicht nur die Außendarstellung eines Unternehmens stimmt, sondern auch die Arbeitsverhältnisse im Unternehmen. Hier sind die Führungskräfte besonders gefragt und stehen unter steigenden Herausforderungen.

Eine davon ist die Erhaltung der Gesundheit der Mitarbeitenden. Mit steigender Arbeitsbelastung und Anforderungen wird auch die Gesundheit stärker belastet. Dass die Gesundheit der Mitarbeitenden dabei in Zusammenhang mit der Führung steht, haben bereits einige Studien gezeigt. Unteranderem eine Studie der AOK, welche aufzeigt, dass Mitarbeitende, welche sich im Unternehmen wohl fühlen und Unterstützung vom Arbeitgeber erfahren, seltener erkranken und somit weniger Arbeitsunfähigkeits-Tage (AU-Tage) haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Führung
    • 2.1 Definition von Führung
    • 2.2 Führungsstile
  • 3. Wirkung von Führungskräften auf Mitarbeitende
    • 3.1 Führungskräfte als Stressoren
    • 3.2 Führungskräfte als Ressource
    • 3.3 Auswirkungen auf Mitarbeitende
  • 4. Gesundes Führen
    • 4.1 Gesundes Führen - Ansatz nach K. Matyssek
    • 4.2 Instrumente der gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Führung auf die Gesundheit von Mitarbeitenden. Sie analysiert die Rolle von Führungskräften als potenzielle Stressoren und Ressourcen und beleuchtet die Bedeutung von gesundheitsgerechter Mitarbeiterführung.

  • Definition von Führung und verschiedenen Führungsstilen
  • Führungskräfte als Stressoren und Ressourcen
  • Auswirkungen von Führung auf die Gesundheit von Mitarbeitenden
  • Gesundes Führen und dessen Bedeutung für Unternehmen
  • Instrumente der gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Führung in Zeiten des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels. Es zeigt auf, wie Führungskräfte eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der Gesundheit von Mitarbeitenden spielen. Die Einleitung beleuchtet den wachsenden Stellenwert der psychischen Gesundheit im Arbeitskontext und skizziert die Relevanz des Themas für Unternehmen.

2. Führung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs „Führung" und unterscheidet ihn von „Leitung". Es werden verschiedene Ansätze und Definitionen aus der Literatur vorgestellt, und es wird die Bedeutung von Führungsstilen für die Gestaltung von Arbeitsbeziehungen herausgestellt.

3. Wirkung von Führungskräften auf Mitarbeitende

In diesem Kapitel wird die Wirkung von Führungskräften auf die Gesundheit von Mitarbeitenden beleuchtet. Es werden sowohl positive als auch negative Einflüsse von Führungskräften auf das Wohlbefinden von Mitarbeitern betrachtet. Die Kapitel erörtert, wie Führungskräfte sowohl als Stressoren als auch als Ressourcen für die Gesundheit von Mitarbeitenden fungieren können.

4. Gesundes Führen

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept des „Gesunden Führens" und stellt verschiedene Ansätze und Instrumente vor, die zur Förderung der Mitarbeitergesundheit eingesetzt werden können. Es werden Beispiele für die Umsetzung von gesundheitsgerechter Mitarbeiterführung in Unternehmen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die Themen Führung, Führungsstile, Stressoren, Ressourcen, Gesundheit, Mitarbeiterführung, gesundes Führen, Gesundheitsmanagement und Arbeitsunfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle der Führungskraft und die psychische Gesundheit. Stressor oder Ressource?
Hochschule
bbw Hochschule
Note
1,7
Autor
Phil Hartmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
22
Katalognummer
V999380
ISBN (eBook)
9783346371249
ISBN (Buch)
9783346371256
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Führungskraft Stressor Ressource Personalführung Gesund Führen Führungsstile Führung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Phil Hartmann (Autor:in), 2020, Die Rolle der Führungskraft und die psychische Gesundheit. Stressor oder Ressource?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999380
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum