Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner

Benennen der Elemente einer Brandschutzklappe und Bestimmen der erforderlichen Größe mittels Auswahltabelle (Unterweisung Technische/-r Zeichner/-in)

Fachbereich Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik

Titel: Benennen der Elemente einer Brandschutzklappe und Bestimmen der erforderlichen Größe mittels Auswahltabelle (Unterweisung Technische/-r Zeichner/-in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2020 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Stefan Wolff (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Unterweisung geht es um die fehlerfreie Bestimmung von Brandschutzklappen für verschiedenen Kanaleinbausituationen und deren Bestimmung mit Hilfe von Auswahltabellen für einen technischen Zeichner im 2. Lehrjahr.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmenbedingungen
    • Adressantenanalyse
    • Ausbildungsort
    • Dauer und Zeitpunkt der Unterweisung
    • Arbeitsmittel und Medien
  • Begründung der Themenwahl
    • Fachliche Einordnung / Didaktische Analyse
    • Formulieren der Lernziele / Schlüsselqualifikationen / Handlungskompetenzen
      • Das Richtlernziel
      • Das Groblernziel
      • Das Feinlernziel
      • kognitiver Lernbereich
      • affektiver Lernbereich
      • psychomotorischer Lernbereich
      • Schlüsselqualifikationen
    • Ausbildungsmethode
  • Vorbereitung
    • Medieneinsatz
    • Rollen des Ausbilders und der Auszubildenden
  • Ablauf der Unterweisung
    • Einstieg und Begrüßung
    • Erklärungs- und Erarbeitungsphase
    • Übungsphase und selbstständiges Arbeiten
  • Anlage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Unterweisung von Auszubildenden zum/zur Technischen Zeichner/in im Bereich Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik. Die Hauptziele sind, den Auszubildenden die Elemente einer Brandschutzklappe aufzuzeigen, die notwendige Größe anhand einer Auswahltabelle zu bestimmen und somit die Handlungskompetenz in Bezug auf Schall-, Brand- und Gewässerschutzvorschriften zu fördern.

  • Analyse der Auszubildenden und der Rahmenbedingungen der Unterweisung
  • Fachliche Einordnung der Themenwahl und didaktische Analyse
  • Formulierung von Lernzielen und Schlüsselqualifikationen
  • Beschreibung der Ausbildungsmethode und des Medieneinsatzes
  • Detaillierte Planung des Ablaufs der Unterweisung

Zusammenfassung der Kapitel

Rahmenbedingungen

Das Kapitel "Rahmenbedingungen" beschreibt die Zielgruppe der Unterweisung (Auszubildende zur/zum Technischen Zeichner/in im 2. Ausbildungsjahr), den Ausbildungsort, die Dauer und den Zeitpunkt der Unterweisung sowie die verwendeten Arbeitsmittel und Medien. Die Auszubildenden haben bereits gute Vorkenntnisse in Raumlufttechnik, einschließlich 2- und 3-dimensionaler Zeichnungen und Berechnungen von Kanalquerschnitten. Sie haben in der Vorwoche ein Entwicklungslabor besucht, wo ihnen die Brandentwicklung und -ausdehnung in Experimenten gezeigt wurde.

Begründung der Themenwahl

In diesem Kapitel wird die fachliche Einordnung des Themas "Elemente einer Brandschutzklappe benennen und die erforderliche Größe mit Hilfe einer Auswahltabelle bestimmen" in den Ausbildungsgang der Technischen Zeichner/innen erläutert. Es wird auch eine didaktische Analyse durchgeführt, um die Lernziele und die dazugehörigen Schlüsselqualifikationen zu definieren. Es werden drei Lernziele (Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel) beschrieben, die jeweils auf einen kognitiven, affektiven und psychomotorischen Lernbereich ausgerichtet sind. Schlüsselqualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Problemlösungskompetenz werden betont.

Vorbereitung

Das Kapitel "Vorbereitung" beschreibt die Ausbildungsmethode, die für die Unterweisung gewählt wurde. Der Medieneinsatz wird detailliert erläutert, wobei verschiedene Medien wie 3D-Zeichnungen, 2D-Zeichnungen, Moderationskarten und eine Auswahltabelle für die Brandschutzklappenbestimmung genutzt werden. Es werden die Rollen des Ausbilders und der Auszubildenden im Unterricht definiert.

Ablauf der Unterweisung

Der Ablauf der Unterweisung wird schrittweise beschrieben. Es beginnt mit einem Einstieg und einer Begrüßung, gefolgt von einer Erklärungs- und Erarbeitungsphase, in der die Brandschutzklappe vorgestellt und die Auswahltabelle erklärt wird. Die Übungsphase bietet den Auszubildenden die Möglichkeit, ihr neu erworbenes Wissen praktisch anzuwenden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe des Textes sind: Brandschutzklappe, Auswahltabelle, Raumlufttechnik, Schall-, Brand- und Gewässerschutzvorschriften, Handlungskompetenz, technische Zeichner/in, Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Lernziele, Schlüsselqualifikationen, Ausbildungsmethode, Medieneinsatz, Unterweisung, Didaktik.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Benennen der Elemente einer Brandschutzklappe und Bestimmen der erforderlichen Größe mittels Auswahltabelle (Unterweisung Technische/-r Zeichner/-in)
Untertitel
Fachbereich Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik
Hochschule
Industrie- und Handelskammer zu Köln  (IHK)
Note
1,0
Autor
Stefan Wolff (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V999904
ISBN (eBook)
9783346422118
ISBN (Buch)
9783346422125
Sprache
Deutsch
Schlagworte
IHK Unterweisung AEVO Ada Praktische Unterweisung nach AEVO Technische Systemplaner VAT Technische Zeichner IHK Ausbildereignung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Wolff (Autor:in), 2020, Benennen der Elemente einer Brandschutzklappe und Bestimmen der erforderlichen Größe mittels Auswahltabelle (Unterweisung Technische/-r Zeichner/-in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999904
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum