Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Sicherheitsaspekte in IPv6-Netzwerken und ihre Anwendung im "Internet of Things"

Titel: Sicherheitsaspekte in IPv6-Netzwerken und ihre Anwendung im "Internet of Things"

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2020 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Octavian Zaiat (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Aufsatz soll die Rolle von IPv6 im "Internet of Things" und die daraus resultierenden Sicherheitsaspekte in IPv6-Netzwerken betrachtet werden.

Die Technologie "Internet of Things" (IoT) hat sich in den letzten Jahren im Leben der Menschen sehr stark verankert und wird in Zukunft die Schlüsseltechnologie sein, um unseren Alltag zu erleichtern.

Die Verbreitung und Weiterentwicklung dieser Technologie ist dem neuen Internet Protokoll (IPv6) zu verdanken. Denn das bekannte IPv4 gilt für das "Internet of Things" als veraltet, da das Protokoll nur vier Milliarden Adressen zur Verfügung stellt und damit die Vernetzung Milliarden neuer Geräte nicht ermöglichen kann.

Die Vernetzung aller Dinge erfordert auch umfangreichere IT-Sicherheitskonzepte, um die Netzwerke vor Cyberangriffe schützen zu können. Es geht dabei nicht nur um den Schutz unserer virtuellen Welt, sondern auch um die Sicherheit unserer physischen Welt, die bei einer Nichtbeachtung dramatische Folgen haben kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Internet of Things (IoT)
    • IPv6
  • Rolle von IPv6
    • Kommunikation der IoT-Geräte
    • 6LOWPAN
  • Sicherheitsaspekte der IoT-Geräte
    • Verschlüsselungsmethoden
    • Sicherheit in Edge-Computing
    • Sicherheit in Cloud-Computing
    • Virtual Private Network (VPN)
  • Kritische Betrachtung
  • Fazit
  • Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die Rolle von IPv6 im "Internet of Things" (IoT) und beleuchtet die damit verbundenen Sicherheitsaspekte. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Kommunikation zwischen IoT-Geräten und der Bedeutung von IPv6 in diesem Kontext. Darüber hinaus wird die Arbeit die verschiedenen Sicherheitsrisiken in IPv6-Netzwerken untersuchen und potenzielle Lösungsansätze diskutieren.

  • Die Rolle von IPv6 im "Internet of Things"
  • Kommunikation zwischen IoT-Geräten
  • Sicherheitsbedrohungen in IPv6-Netzwerken
  • Sicherheitslösungen für IoT-Geräte
  • Kritik und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Internet of Things" und die Bedeutung von IPv6 in diesem Kontext dar. Die Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung der Rolle von IPv6 und den damit verbundenen Sicherheitsaspekten in IPv6-Netzwerken.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Konzepte des "Internet of Things" (IoT) und des Internetprotokolls Version 6 (IPv6). Es wird die Funktionsweise und die Vorteile von IPv6 im Vergleich zu IPv4 dargestellt.
  • Rolle von IPv6: Dieses Kapitel analysiert die Rolle von IPv6 im "Internet of Things". Es werden die Kommunikationsprotokolle und Technologien wie 6LOWPAN betrachtet, die die Interaktion zwischen IoT-Geräten ermöglichen.
  • Sicherheitsaspekte der IoT-Geräte: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Sicherheitsaspekten in IPv6-Netzwerken. Es werden verschiedene Verschlüsselungsmethoden, Sicherheitslösungen in Edge- und Cloud-Computing sowie die Bedeutung von Virtual Private Networks (VPNs) beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des "Internet of Things" (IoT), dem Internetprotokoll Version 6 (IPv6) und der Sicherheit in IPv6-Netzwerken. Zentrale Begriffe sind die Kommunikation von IoT-Geräten, 6LOWPAN, Verschlüsselungsmethoden, Sicherheit in Edge- und Cloud-Computing sowie Virtual Private Networks (VPNs). Die Arbeit analysiert die Rolle von IPv6 im "Internet of Things" und die Herausforderungen, die sich aus der Vernetzung von Milliarden Geräten ergeben.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sicherheitsaspekte in IPv6-Netzwerken und ihre Anwendung im "Internet of Things"
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule
Veranstaltung
Wirtschaftsinformatik
Note
2,0
Autor
Octavian Zaiat (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
13
Katalognummer
V999993
ISBN (eBook)
9783346374097
ISBN (Buch)
9783346374103
Sprache
Deutsch
Schlagworte
IPv6 IoT VPN
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Octavian Zaiat (Autor:in), 2020, Sicherheitsaspekte in IPv6-Netzwerken und ihre Anwendung im "Internet of Things", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999993
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum