Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin Prokrastination – Warum wir aufschieben und wie wir es vermeiden können
Alle Artikel
grin |
3. Juli 2024 • Lesedauer: 3 min

Prokrastination – Warum wir aufschieben und wie wir es vermeiden können

Prokrastination bezeichnet das Verhaltensmuster, wichtige Aufgaben unnötig aufzuschieben. Besonders unter Studierenden ist dieses Phänomen weit verbreitet - sei es beim Lernen für Prüfungen, dem Schreiben von Hausarbeiten oder anderen Verpflichtungen. Statt sich der Arbeit zu widmen, lenken sich viele durch andere Dinge ab, was auf lange Sicht oft zu Stress und schlechteren Leistungen führt, wenn Deadlines näher rücken.

Was dich erwartet:

Mögliche Ursachen für die Prokrastination

Bevor wir uns den Lösungen widmen, ist es wichtig zu verstehen, warum Prokrastination überhaupt entsteht. Häufige Ursachen sind:

  • Angst vor Versagen: Der Gedanke, dass die Aufgabe schwer oder unmöglich zu bewältigen ist.
  • Perfektionismus: Der Wunsch, die Aufgabe perfekt zu erledigen, führt oft dazu, dass man gar nicht erst anfängt.
  • Mangelnde Motivation: Das Gefühl, dass es sich nicht lohnt, für das Ziel oder das Resultat zu arbeiten.
  • Schlechte Zeitmanagement-Fähigkeiten: Schwierigkeiten, Prioritäten zu setzen und sich zu organisieren.
  • „Task Paralysis“: Eine Aufgabe scheint so groß und unüberwindbar, dass man nicht weiß, wo und wie man anfangen soll.

Strategien zur Überwindung der Prokrastination

  1. Ziele setzen und planen: Setze dir klare, erreichbare Ziele und erstelle einen detaillierten Zeitplan. Zerlege große Aufgaben in kleinere, überschaubare Schritte. Ein gut strukturierter Plan hilft dabei, die Arbeit weniger überwältigend erscheinen zu lassen.
  2. Prioritäten setzen: Unterscheide zwischen wichtigen und weniger wichtigen Aufgaben. Erledige zunächst die wichtigsten und dringlichsten Aufgaben. Das hilft dir, die relevanten Dinge zuerst abzuschließen und verringert den Druck.
  3. Zeitmanagement-Techniken ausprobieren: Nutze Methoden wie die Pomodoro-Technik, bei der du 25 Minuten konzentriert arbeitest und danach eine 5-minütige Pause machst. Solche Techniken können einerseits die Produktivität steigern und andererseits die Arbeit in einzelne Abschnitte unterteilen, die leichter zu erledigen sind.
  4. Ablenkungen minimieren: Schaffe dir eine arbeitsfreundliche Umgebung. Schalte Benachrichtigungen auf deinem Handy und Computer aus und arbeite an einem möglichst ruhigen Ort. Weniger Ablenkungen helfen dir dabei, konzentrierter und schneller zu arbeiten und steigern demnach deine Produktivität.
  5. Belohnungen setzen: Überlege dir vorher, wie du dich für deine getane Arbeit/erledigten Aufgaben belohnst. Das hilft dir, motiviert zu bleiben und die Vorfreude spornt dich an, die Aufgabe möglichst schnell zu erledigen.

Fazit

Prokrastination ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur Studierende betrifft und einen meistens ein ganzes Leben lang begleitet. Mit den richtigen Strategien kann man allerdings sehr gut gegensteuern. Indem du dir realistische Ziele setzt, Prioritäten klar definierst und effektive Zeitmanagement-Techniken anwendest, kannst du produktiver werden und dem Stress zuvorkommen, der entsteht, wenn du Dinge immer weiter aufschiebst. So meisterst du jede To-Do-Liste!

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem GRIN-Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher