Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin Wo finde ich die Informationen für Literaturangaben?
Alle Artikel
bild eines jungen mannes in nahaufnahme mit lupe vor dem auge grin |
7. September 2022 • Lesedauer: 3 min

Wo finde ich die Informationen für Literaturangaben?

Für eine korrekte Angabe im Literaturverzeichnis benötigst du einige Informationen zur verwendeten Publikation. Wir zeigen dir, wo du sie findest.

Was dich erwartet:

Das Wichtigste vorweg:

  • Literaturangaben sind immer im Impressum eines Werks zu finden.
  • Literaturverwaltungsprogramme verfügen über Funktionen, die diese Informationen ausfindig machen können.

„Und wo finde ich das alles?“ – Vielleicht hast du dir das auch schon einmal gedacht, wenn du aus einer Publikation zitieren wolltest und verzweifelt nach den bibliographischen Informationen gesucht hast. Normalerweise findet man alle wichtigen Informationen zu einem Buch im Impressum. Wie ein Impressum aussieht und welche Informationen man darin findet, erfährst du in diesem Artikel. Außerdem verraten wir dir ein paar Tricks, wie du alle Angaben für dein Literaturverzeichnis sammelst.

Welche Informationen finde ich im Impressum?

In der Regel findest du in einem Buch oder einem Journal ganz am Anfang eine Titelseite mit dem Namen des:r Autors:in sowie dem Titel. Direkt dahinter folgt das Impressum. Es hat oft die Überschrift „Impressum“, außerdem erkennst du es an dem Copyright-Zeichen ©, welches hier verwendet wird. Alle wichtigen bibliographischen Angaben sind im Impressum enthalten:

  • Name des:r Autors:in
  • Titel
  • Publikationsjahr
  • Verlag und Verlagsort
  • Auflage und weitere Angaben

Manche dieser Informationen finden sich auch schon auf der Titelseite. In fremdsprachigen Büchern kann es außerdem vorkommen, dass sich das Impressum nicht ganz am Anfang, sondern ganz am Ende des Buches befindet. In französischen Büchern ist es zum Beispiel oft der Fall, dass die Informationen zum Verlag ganz hinten im Buch zu finden sind. Es ist jedoch stets üblich, bibliographische Angaben um den eigentlichen Inhalt eines Buches herum anzuordnen, also wirst du in der Regel ganz vorne oder hinten im Buch fündig.

Was mache ich, wenn ich eine Information nicht finden kann?

Es kann jedoch ab und zu vorkommen, dass du eine Information im Buch nicht findest. Gerade bei Nachdrucken von sehr alten Texten kann es außerdem sein, dass die Angaben im Buch widersprüchlich erscheinen. In solchen Fällen lohnt sich ein Blick in den Online-Katalog deiner Universitätsbibliothek. Alle Bücher einer Bibliothek werden sorgfältig katalogisiert, sodass man hier eigentlich immer alle Informationen findet, die für die Literaturangabe notwendig sind.

Alternativ kannst du deinen Titel außerdem über eine Suchmaschine suchen. Oft gibt es weitere Informationen auf der Website des Verlags. Außerdem findest du so unter Umständen andere Texte, die deine Quelle zitiert haben. An deren Angaben im Literaturverzeichnis kannst du dich ebenfalls orientieren. Andersherum solltest du solche Angaben immer selbst noch einmal nachprüfen, wenn du eine Quelle in einem anderen Text gefunden hast und sie ebenfalls zitieren möchtest.

Wie helfen Literaturverwaltungsprogramme wie Citavi bei der Suche?

Literaturverwaltungsprogramme wie Citavi oder EndNote sind nicht nur dafür da, deine Literatur zu ordnen und zu zitieren. Sie haben meistens auch Funktionen, mit denen du bibliographische Informationen importieren kannst, ohne selbst alles zusammensuchen zu müssen. Citavi bietet zum Beispiel den Web Picker als Erweiterung für deinen Browser an. Dieser erkennt bibliographische Informationen auf einer Website und kann sie automatisch importieren. Darüber hinaus bieten Universitätsbibliotheken in ihrem Online-Katalog oft ebenfalls eine Importfunktion für Literaturverwaltungsprogramme an.

Und wenn es sich nicht um eine Online-Quelle handelt, dann kannst du zum Beispiel in Citavi auch mit der ISBN alle Informationen zum Buch importieren. Einfach die ISBN eingeben, dann sucht das Programm die gewünschte Publikation im WorldCat heraus und importiert alle bibliographischen Angaben. So musst du nicht aufwendig suchen oder Informationen abtippen.

 

Quelle:

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher