Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin Die beliebtesten Studiengänge – was kommt danach?
Alle Artikel
eine studentin sitzt in der bibliothek und arbeitet am laptop grin |
21. Januar 2022 • Lesedauer: 5 min

Die beliebtesten Studiengänge – was kommt danach?

Die Auswahl an Studiengängen ist riesig. Welche Studienfächer sind aktuell am beliebtesten und was kann man danach machen? Wir geben einen Überblick.

Was dich erwartet:

Das Wichtigste vorweg:

  • BWL, Informatik, Jura, Medizin und Psychologie sind die beliebtesten Studiengänge.
  • Allen Fachrichtungen gemeinsam ist, dass sie sichere Jobaussichten versprechen.

Nie zuvor konnten Studierende in Deutschland aus so vielen Studiengängen wählen wie heute. Es gibt über 20.000 Angebote an Universitäten und Fachhochschulen im ganzen Land. Doch die große Auswahl kann auch überfordernd sein. Um sich einen Überblick zu verschaffen, kannst du zunächst schauen, welche Studiengänge bei anderen Studierenden beliebt sind. Wir stellen dir die 5 beliebtesten Studiengänge aus dem Wintersemester 2020/21 vor und geben einen Einblick in die Jobmöglichkeiten, die sich daraus ergeben.

1. Betriebswirtschaftslehre

Unangefochtener Sieger und absoluter „Klassiker“ ist seit langem BWL. Ein bedeutender Aspekt, der für ein BWL-Studium spricht, ist dessen Vielseitigkeit. Sowohl während des Studiums als auch danach gibt es viele verschiedene Wege. Wie wäre es mit einem Beruf im Bereich Marketing, Management oder Versicherungswesen? Diese und weitere Schwerpunkte kannst du an Universitäten und Fachhochschulen wählen und sich damit entsprechende Jobmöglichkeiten erschließen. Der Arbeitsmarkt kann sich in den einzelnen Bereichen allerdings erheblich unterscheiden. Während sich manche Branchen um Bewerber:innen reißen, musst du in anderen viel Eigeninitiative zeigen und dir mit Praktika und Praxiserfahrungen deinen Weg ebnen. Auch die Bezahlung kann stark variieren. Dennoch: Ein BWL-Studium ist ein guter Grundstein, um sich eine Karriere in der Wirtschaft aufzubauen. Einen Einblick in das Studium findest du in unserem Interview Erfahrungen einer BWL-Studentin.

2. Informatik

Die Zukunft liegt im Digitalen und den Informatikern kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Es ist also kaum verwunderlich, dass sich im Wintersemester 2020/21 rund 134.000 Studierende für ein Informatikstudium entschieden haben. Ohne Informatik läuft heute so gut wie nichts mehr und somit stehen Ihnen viele Türen offen. Nach dem Studium können Sie beispielsweise in der Entwicklung und Forschung arbeiten, programmieren oder im Bereich der Datenverarbeitung tätig werden. Bei der Berufswahl sind Sie nicht an bestimmte Unternehmen oder Einrichtungen gebunden, sondern können nahezu überall anfangen. Ihre Kenntnisse sind an vielen Stellen gefragt. Sie sollten sich allerdings bewusst machen, dass Sie Ihre Arbeitszeit je nach Bereich vor allem mit dem Computer und weniger mit anderen Menschen verbringen werden. Mittlerweile ist es sogar vielerorts üblich, dass Sie komplett von zu Hause aus arbeiten und dementsprechend wenig Kontakt zu Ihren Kollegen haben. Überlegen Sie sich also vorab, ob diese Art des Arbeitens zu Ihnen passt.

3. Rechtswissenschaften

Du träumst von einer Karriere als Anwält:in, Notar:in oder Richter:in? Dann kommt ein aufwändiges, aber dennoch sehr beliebtes Studium auf dich zu. Das Jurastudium dauert lange und ist mit viel Theorie und dem stundenlangen Studieren von Gesetzestexten verbunden. Wer Spaß daran hat, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und fleißig lernt, kommt hier jedoch gut zurecht. Nach der Studienzeit kannst du in diversen Bereichen, die auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Recht zu tun haben, arbeiten. Ob in einem Unternehmen, einer Anwaltskanzlei oder im öffentlichen Dienst ist dir überlassen. Wer Jura studiert, der kann auf einen sicheren und gut bezahlten Job mit gutem Ruf hoffen. Je nach Spezialisierung werden dafür allerdings sehr gute Noten verlangt.

4. Medizin

Ebenso wie Jura ist auch das Medizinstudium nicht einfach. Bereits die Zulassungsbeschränkungen stellen viele junge Menschen vor Probleme. Das Studium selbst ist sehr lang und der Lernaufwand hoch. Auch die Zeit als Assistenzkraft direkt nach dem Studium ist mit langen (Schicht-)Diensten und hoher Verantwortung verbunden. Dennoch nahmen im Wintersemester 2020/21 102.000 Studierende das Medizinstudium auf sich. Grund dafür ist einerseits sicherlich das hohe Renommee und die Aussicht auf einen gut bezahlten Job. Genauso wichtig ist aber wohl die Aussicht auf einen sinnvollen Beruf, den viele als Berufung sehen, und in dem man Menschen helfen und im besten Fall heilen kann. Du kannst beispielsweise in der Forschung oder im Krankenhaus tätig werden oder sich eine eigene Praxis aufbauen. Außerdem hast du die Möglichkeit dich auf ein bestimmtes Gebiet zu spezialisieren und als Fachärzt:in zu arbeiten.

5. Psychologie

Während medizinisches Personal sich überwiegend mit dem Körper beschäftigt, kümmern sich Psycholog:innen um die Psyche der Menschen. Auch in diesem Beruf kann man also helfen und heilen. Das Studium der Psychologie ist sehr vielgestaltig und deshalb wohl auch so beliebt. Von der Wirtschafts-, Rechts-, Familien- und Sozialpsychologie bis hin zur klinischen Psychologie ist alles dabei. Du lernst im Studium wichtige Grundlagen der Forschung und kannst dich dann auf bestimmte Gebiete, die dich interessieren, fokussieren. Nach dem Studium kannst du beispielsweise im wirtschaftlichen oder sozialen Bereich arbeiten, die potenziellen Arbeitgebenden sind sehr unterschiedlich. Doch Achtung! Wenn du Psychotherapeut:in werden möchtest, liegt ein steiniger Weg vor dir. Zwar erhältst du durch eine neue Reform mit dem Master automatisch die Approbation, aber der Weg zur (eigenen) Praxis ist lang und mit vielen Kosten verbunden.

Warum gerade diese fünf?

Die Vorteile der Top-5-Studiengänge sind unterschiedlich und doch ist ihnen eines gemein: Ihnen folgt ein sicherer Job. Und Sicherheit scheint in unserer komplexen und schnelllebigen Zeit auch für junge Menschen immer noch sehr wichtig zu sein. Keiner der Studiengänge ist neu, es handelt sich vielmehr um Klassiker, die schon lange beliebt sind. Zwar ändern sich die Inhalte der jeweiligen Gebiete immer wieder durch Innovationen und Veränderungen in der Arbeitswelt, aber das Grundgerüst bleibt gleich. Und auch die Berufswege, die man danach einschlagen kann, haben sich in den letzten Jahren nicht allzu sehr verändert. Alle Bereiche, die mit den fünf Fächern angestrebt werden, sind essentiell für unsere Gesellschaft: Wirtschaft, Digitalisierung, Recht und die Pflege von Körper und Geist. Dementsprechend werden die Studiengänge wohl nie aus der Mode kommen, genau wie die Berufe, die danach möglich sind. Eine vollkommene Sicherheit gibt es indes nicht: je nachdem, welchen Bereich du einschlägst, variieren Jobchancen, Löhne und die Zeit und der Aufwand bis zum endgültigen Job stark. Dennoch bietet jeder der fünf Studiengänge eine solide Grundlage für deinen weiteren Weg. Übrigens: auf die Top-5-Studiengänge aus dem Wintersemester 2020/21 folgen die Fächer Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften, Soziale Arbeit, Germanistik und Wirtschaftsinformatik. Auch diese sind also einen genaueren Blick wert.

Du möchtest wissen, worüber Studierende der beliebtesten Fächer ihre Hausarbeiten schreiben? Dann schau doch mal in unserem Katalog vorbei und lerne die verschiedenen Fachrichtungen kennen: 

 

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem GRIN-Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher