Was ist Soziologie?


Skript, 2002

7 Seiten


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Was ist Soziologie?
1.1 Soziale Welt
1.2 Gesellschaft

2. Alltagswissen und soziologisches Denken
2.1 Alltagswissen versus wissenschaftliches Denken
2.2 Sozial und soziologisch

3. Soziologie - die Wissenschaft von der Gesellschaft
3.1 Rolle und Beitrag der Soziologie in den Sozialwissenschaften
3.2 Soziale Probleme und soziologische Fragestellungen
3.3 Zentrale Kategorien und Untersuchungsbereiche der Soziologie
3.4 Das Haus der Soziologie

4. Was kann Soziologie leisten?
4.1 Untersuchungsebenen der Gesellschaft
4.2 Funktionen und Nutzen der Soziologie

Literatur:

Henecka, Hans Peter (Hrsg.):1985: Grundkurs Soziologie: 1. Kapitel: Ansatzpunkte und Grundthemen soziologischen Denkens [11-52]. Opladen: Leske und Budrich UTB 1323

Fuchs, Werner et al. (Hrsg.): 1988: Lexikon zur Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag

Reimann, Horst et al.(Hrsg.): 1991: Basale Soziologie - Theoretische Modelle: Einführung [1-101]. Opladen:

Westdeutscher Verlag

1. Was ist Soziologie?

- Alle Menschen sind „Amateursoziolog/innen“
- Alle Menschen haben (Vor-)Urteile, die ihnen die Einordnung von Erfahrungen / Wahrnehmungen erlauben.

Was sind (Vor-)Urteile?

Mehr oder weniger gute Erfahrungen des Zusammentreffens bestimmter Ereignisse

Auch SoziologInnen versuchen, die Welt

- (systematisch) wahrzunehmen,
- zu verstehen,
- zu deuten,
- zu erklären.

- Soziologie versucht, in den alltäglich erlebten Vorgängen „Gewebe aus immer wiederkehrenden Verhaltensmustern“ (Berger/Berger:1974) zu erkennen und zu verstehen.

- Unter welchen Bedingungen leben oder arbeiten Menschen zusammen?
- In welchen Beziehungsformen tun sie dieses?

- Personen und Institutionen/Organisationen sowie Netzwerke und soziale Beziehungen

- sind der eigentliche Gegenstand der Soziologie.

1.1 Soziale Welt

Diese Netzwerke und sozialen Beziehungen, in die Menschen und Institutionen eingebunden sind, haben unterschiedliche Reichweiten:

ƒ- überschaubare persönliche Netzwerke und Lebenskreise (Familie, Freundeskreis)
ƒ- komplexere Verbindungen
-(Verwandtschaft, Nachbarschaft, Arbeitsplatz) zum Großteil noch über face-to-face Kontakte hergestellt
ƒ- unübersichtlichere, oft unsichtbare aber vielfach real erfahrbare Netzwerke (Gemeinde, Berufsorganisationen, Kirchen, Staat, Parteien, Wirtschaft)
ƒ- Verbindungen mit fließenden Grenzen (Industrienationen, „Weltgesellschaft“, )

„Soziologie erforscht das Zusammenleben der Menschen, ihr zwischenmenschliches Verhalten und sucht dabei die gesellschaftlichen ‚Webmuster’ und Verknüpfungszusammenhänge - die ‚Strukturen’ und ‚Prozesse’ der verschiedenen sozialen ‚Netzwerke’ - zu beschreiben, zu analysieren und zu erklären.“

Henecka1985:14f

1.2 Gesellschaft

Definitionen

Gesellschaft = df. "Das jeweils umfassendste System Menschlichen Zusammenlebens. (...)

Der Gesellschaftsbegriff ist immer Teil einer Theorie des menschlichen Zusammenlebens,

als theoretischer Begriff ... immer abhängig von der sozialen Realität der Gesellschaft als seiner Praxis" (Fuchs et al. 1988: 267)

als GesellschaftswissenschaftlerIn (aber auch als ArchitektIn)

immer abhängig von der eigenen gesellschaftlichen Position, der eigenen Deutung von Gesellschaft etc.

Räumliche Geltungsbereiche von "Gesellschaft"

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Formen des Aufbaus von „Gesellschaft“

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2. Alltagswissen und soziologisches Denken

Alltagswissen

- ... der eigene Bezugsrahmen ist selbstverständlich und „natürlich“
- ... entsteht in Übereinstimmung mit der eigenen sozialen Gruppe, in Abgrenzung zu anderen
- ... weist eingebaute normative Elemente und Werthaltungen auf
- verfügt über ein Muster individueller dualisierte Erklärungen

Soziologie

Erklärungen werden ...

- ... belegt und überprüft

- ... ist immer in gesellschaftliche Zusammenhänge gestellt

- ... entindividualisiert

- manche Erklärungen stimmen mit der Alltagswahrnehmung überein, andere nicht

Erkenntnisinteresse der Soziologie:

Die sozialen Gegebenheiten hinter den beobachtbaren Tatsachen erkennen.

Was ist „SOZIAL“ ?

„Sozial“ als ethisch-moralische Haltung (sozial-unsozial)

ƒ- Seneca: „beneficium dare socialis res est“: Es ist sozial, ein gutes Werk zu tun.
ƒ- Soziale Frage: Öffentlich-politische Dimension: Sozialpolitik Sozialhilfe Sozialreform, Sozialstaat

Sozial als wertneutraler Begriff: (gemeinschaftsbezogen)

ƒ- Der Mensch als soziales Wesen heißt: Der Mensch lebt in Gemeinschaften
ƒ- Jedes zwischenmenschliche Verhalten ist soziales Verhalten.

„SOZIOLOGIE“

Auguste Comte: socio Gemeinschafts- / Gesellschaftslogie Lehre

ƒ- Als „Lehre vom Sozialen“ erforscht die Soziologie also das menschliche Zusammenleben bzw. das zwischenmenschliche Verhalten
ƒ- Gegenstand der Soziologie ist also die Gesellschaft mit den in ihr lebenden Menschen.
ƒ- Diesen Gegenstand teilt sie sich mit anderen (Sozial)- Wissenschaften.

3. Soziologie - die Wissenschaft von der Gesellschaft

3.1 Rolle und Beitrag der Soziologie in den Sozialwissenschaften

ƒ- Alle menschlichen Tätigkeiten und Erzeugnisse werden in Beziehung zur menschlichen Gesellschaft gesetzt.
ƒ- Bemühung, den „Sozialen Faktor“ zu isolieren: Freiwerden von der Zurückführung „sozialer Tatsachen“ auf Nichtsoziales.

„ Soziales soll nur durch Soziales erklärt werden “ Emile Durkheim (1858-1917)

ƒ- Soziologie ist eine Wissenschaft:

„ Soziologie ist das systematische und kontrollierte Beobachten und Erklären von regelm äß ig auftretenden sozialen Beziehungen, von ihren Ursachen, Bedingungen und Folgen “ . (Seger 1970 nach: Henecka 1985:23)

3.2 Soziale Probleme und soziologische Fragestellungen

Soziales Problem

ƒ- Diskrepanz zwischen den gesellschaftlichen Normen und Zielvorstellungen und dem tatsächlichen Verhalten.
ƒ- (Unvorhersehbare) Situation, die in der Gesellschaftsordnung noch nicht geregelt ist (Massenarbeitslosigkeit, Umweltverschmutzung):

Soziologische Fragestellung:

ƒ- Gesellschaftliche Problemlagen, Zustände und Prozesse, die erklärt werden sollen.
ƒ- Zur wissenschaftlichen Bearbeitung eines sozialen Problems muss es in eine soziologische Frage übersetzt werden und kann dann mit Instrumenten wie ‚Begriffen’, ‚Methoden, Theorien bearbeitet werden.
ƒ- Wenn etwas soziologisch geklärt ist, kann es trotzdem als soziales Problem weiterbestehen.

3.4 Das Haus der Soziologie

Abbildung 1: Der Gegenstand von Soziologie

Soziologisch

Relevanter Ausschnitt aus der

Wirklichkeit

Definition "Soziologie"

Soziologie = df. "Selbständige Einzelwissenschaft, die mit bestimmten Begriffen und Theorien, Methoden und empirischen Techniken Struktur-, Funktions- und Entwicklungszusammenhänge der Gesellschaft beschreibt und aus allgemeinen Prinzipien heraus erklärt." (Fuchs et al. 1988: 717)

Abbildung 2: Das „Haus“ der Soziologie

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

4. Was kann Soziologie leisten?

Soziologie ist die Wissenschaft

ƒ- vom Sozialen Handeln und zwischenmenschlichen Verhalten
ƒ- von den sozialen Institutionen und Organisationen
ƒ- von der Gesamtgesellschaft und deren Stabilität und Wandel
ƒ- von den Ideen über die Gesellschaft und als Ideologiekritik

4.1 Untersuchungsebenen der Gesellschaft

-ƒ Mikroebene: Individuen und Kleingruppen

Sozialpsychologie, nicht primär Verhalten von Individuen in Gruppen, sondern vor allem mit der Gruppe als solcher in Abhängigkeit von den sie umgebenden sozialen Netzwerken

- Mesoebene: Gruppen, Institutionen, Organisationen

Untersuchungen oder vergleichende Darstellungen über die zweckorientierten, planmäßig gestalteten Strukturen und Prozesse in (betrieblichen) Organisationen. Untersuchungen über die informelle Dynamik solcher sozialen Systeme

- Makroebene: Gesellschaft(en)

große soziale Einheiten und umfassende soziale Prozesse Globalisierung, Industrialisierung, Wertewandel,

- Metaebene: Ideen, Ideologien

Soziologie der Soziologie , Wissenssoziologie, Religionssoziologie

4.2 Funktionen und Nutzen der Soziologie

Funktionen der Soziologie (nach Henecka 1985:31f)

Aufklärung und Information

Beschreibung und Erklärung gesellschaftlicher „Verhältnisse und Lebenslagen in ihrer Entstehung und Entwicklung, in ihrem Zusammenhang und in ihrer ideologischen Begründung sowie mit ihren Macht und Herrschaftsansprüchen“ um diese „einsichtig und transparent zu machen“.

Diagnose, Pädagogik und Beratung

Erkenntnis von Motiven, Bedingungen und Folgen des Verhaltens und des Handelns von Menschen hilft ihnen dabei, ihren Zielen entsprechend rational zu handeln.

Gesellschaftskritik und Prognose

Als kritische Wissenschaft ist die Soziologie verpflichtet auf Distanz gegenüber geltenden Werten und Institutionen. Erzeugung eines kritischen Bewußtseins gegenüber dem status quo.

Stabilisierung und Konservierung

Wenn sich Soziologie nur oder fast ausschließlich sich auf die Analyse und Beschreibung des gesellschaftlich Bestehenden beschränkt und die Interessen der herrschenden Gruppen durch unkritische Anwendung soziologischen Wissens unterstützt, kann sie der Zementierung der herrschenden Zustände dienen.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten

Details

Titel
Was ist Soziologie?
Autor
Jahr
2002
Seiten
7
Katalognummer
V106685
ISBN (eBook)
9783640049615
Dateigröße
455 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziologie
Arbeit zitieren
Doris Medek (Autor:in), 2002, Was ist Soziologie?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/106685

Kommentare

  • Gast am 29.1.2003

    supi.

    hat mir sehr geholfen´!

Blick ins Buch
Titel: Was ist Soziologie?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden