Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Imre Kertész - Roman eines Schicksallosen

Title: Imre Kertész - Roman eines Schicksallosen

Seminar Paper , 2003 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Andrea Staub (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich möchte mich in dieser Hausarbeit mit dem „Roman eines Schicksallosen“ von Imre Kertész beschäftigen. Ich habe diesen Roman gewählt, da er in mir essentielle Fragen über Glück, Schicksal und Schicksallosigkeit entstehen ließ. Mittels dieser Hausarbeit will ich versuchen mich der Thematik des Werkes und dem Autor zu nähern und einen Überblick über beides zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Imre Kertész
  • „Mensch ohne Schicksal“ oder „Roman eines Schicksallosen“
    • Der Inhalt
    • György Köves
    • Besonderheiten des Romans
  • Schicksallos
  • Glück
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Roman „Roman eines Schicksallosen“ von Imre Kertész. Der Fokus liegt darauf, die Thematik des Werkes zu beleuchten und einen Einblick in die Lebensgeschichte des Autors zu geben. Besonderes Interesse gilt dabei der Frage nach Glück, Schicksal und Schicksallosigkeit, die im Roman eine zentrale Rolle spielen.

  • Die Erfahrungen des Holocaust im Kontext der individuellen und kollektiven Geschichte
  • Die Auseinandersetzung mit der Frage nach Schuld und Verantwortung im Angesicht von Unrecht
  • Die Darstellung von Schicksallosigkeit und der Suche nach Sinn im Leben
  • Die Bedeutung der Sprache als Mittel der Erinnerung und Verarbeitung von Trauma
  • Die Rolle der Literatur in der Bewältigung von Geschichte und Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und erläutert die Motivation für die Auswahl des Romans. Im zweiten Kapitel wird die Lebensgeschichte Imre Kertészs beleuchtet, wobei die Auswirkungen seiner Deportation in die Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Buchenwald auf sein Leben und sein Werk im Mittelpunkt stehen. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem „Roman eines Schicksallosen“ selbst. Hier wird der Inhalt des Romans zusammengefasst, die Hauptfigur György Köves vorgestellt und auf Besonderheiten des Romans eingegangen.

Schlüsselwörter

Imre Kertész, Roman eines Schicksallosen, Holocaust, Schicksallosigkeit, Glück, Schuld, Verantwortung, Trauma, Erinnerung, Sprache, Literatur, Geschichte, Gegenwart.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Imre Kertész - Roman eines Schicksallosen
College
University of Erfurt  (Literaturwissenschaften)
Course
Seminar: Gegen das Vergessen
Grade
2,0
Author
Andrea Staub (Author)
Publication Year
2003
Pages
12
Catalog Number
V12411
ISBN (eBook)
9783638183000
Language
German
Tags
Imre Kertész Roman eines Schicksallosen Holocaust Juden Zweiter Weltkrieg Nobelpreisliteratur. Was ist Glück.
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Staub (Author), 2003, Imre Kertész - Roman eines Schicksallosen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12411
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint