Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Das Café in der Prager Literatur der Moderne

Produktionsstätte und Handlungsschauplatz

Titel: Das Café in der Prager Literatur der Moderne

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 20 Seiten , Note: 3

Autor:in: Dipl. Betriebswirt Sonja Pähl (Autor:in)

Russistik / Slavistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

....

2.1. Literarische Kaffeehäuser in Prag

Dass sich ein Autor ein Café zu seinem „Arbeitsplatz“ wählte, könnte möglicherweise auch an eventuell engen Wohnverhältnissen oder ähnlicher soziologischer Restriktionen gelegen haben, hauptsächlich ging es jedoch um „die Schaffung eines zugleich öffentlichen und privaten Raums, der ohne ständische Gliederung zum Austausch von Meinungen, Ideen, Texten und Veröffentlichungsmöglichkeiten geeignet war.“ (Rössner, 583)

Ein besonderer Anreiz könnte auch in der Publikumsstruktur der Kaffeehäuser zu finden sein. Es ist nachzuvollziehen, dass es einem Autor leichter fiel, seine Werke erst einmal einem bekannten Stammpublikum zu präsentieren, bevor er den Sprung ins kalte Wasser – nämlich in die unbekannte Öffentlichkeit – wagte. Vor allem bei experimentellen Werken oder auch bei Werken, welche eine Kritik an Gesellschaft, Geschichte oder Staat zum Inhalt haben, konnte man durch eine Präsentation in einer solchen „Halböffentlichkeit“ erst einmal ausprobieren, ob Stil, Gattung, Idee und Inhalt des Werkes beim Publikum Anklang fanden.

Dass Verleger, Kritiker und Redakteure auch häufige Gäste in literarischen Cafés waren, da sie um die Anwesenheit der Künstler wussten, .....

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Gedanken:
  • Geschichte:
    • Allgemein:
    • Literaturgeschichte:
    • Vergangenheitsbewältigung in der Literatur:
  • Das Café als Ort der Produktion von Literatur:
    • Literarische Kaffeehäuser in Prag:
    • Das Café als Künstlertreff:
    • Das Café als Ort der Bildung
  • Das Café als Handlungsort in der Literatur
    • Vergangenheitsbewältigung: Ota Filip und Lenka Reinerová:
    • Entstehung und geschichtlicher Kontext ausgewählter Werke:
    • Das Cafe Slavia in der Literatur:
  • Einzelne Elemente in den Café-Werken ausgewählter Schriftsteller im Vergleich
    • Das Publikum:
    • Die Atmosphäre:
    • Das Lokal:
    • Der Oberkellner:
  • Das Cafe heute:
  • Literatur:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Rolle des Cafés in der Prager Literatur der Moderne. Sie untersucht das Café sowohl als Produktionsstätte für Literatur als auch als Handlungsschauplatz in literarischen Werken. Die Arbeit analysiert die Geschichte des Cafés in Prag und seine Bedeutung für die Entwicklung der tschechischen Literatur.

  • Das Café als Ort der literarischen Produktion
  • Das Café als Handlungsort in der Literatur
  • Die Bedeutung des Cafés für die tschechische Literaturgeschichte
  • Die Rolle des Cafés in der Vergangenheitsbewältigung
  • Die Atmosphäre und die Elemente des Cafés in der Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Cafés in der Prager Literatur der Moderne beleuchtet. Anschließend wird die Geschichte des Cafés in Prag und seine Entwicklung von einem Ort des reinen Ausschanks zu einem Ort der Kommunikation und des gesellschaftlichen Lebens dargestellt. Die Arbeit untersucht die Rolle des Cafés als Produktionsstätte für Literatur, indem sie die literarischen Kaffeehäuser in Prag und die Bedeutung des Cafés als Künstlertreff und Ort der Bildung beleuchtet.

Im weiteren Verlauf der Arbeit wird das Café als Handlungsort in der Literatur untersucht. Die Arbeit analysiert die Vergangenheitsbewältigung in der Literatur am Beispiel von Ota Filip und Lenka Reinerová. Außerdem werden die Entstehung und der geschichtliche Kontext ausgewählter Werke, die im Café spielen, beleuchtet. Die Arbeit widmet sich auch dem Cafe Slavia, einem der bekanntesten Cafés in Prag, und seiner Rolle in der Literatur.

Schließlich werden einzelne Elemente in den Café-Werken ausgewählter Schriftsteller im Vergleich analysiert, darunter das Publikum, die Atmosphäre, das Lokal und der Oberkellner. Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf die Bedeutung des Cafés in der heutigen Zeit.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Café, die Prager Literatur, die Moderne, die tschechische Literaturgeschichte, die Vergangenheitsbewältigung, die Atmosphäre, das Publikum, das Lokal und der Oberkellner. Die Arbeit beleuchtet die Rolle des Cafés als Produktionsstätte und Handlungsschauplatz in der Literatur und analysiert die Bedeutung des Cafés für die tschechische Literaturgeschichte.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Café in der Prager Literatur der Moderne
Untertitel
Produktionsstätte und Handlungsschauplatz
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Note
3
Autor
Dipl. Betriebswirt Sonja Pähl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
20
Katalognummer
V127658
ISBN (eBook)
9783640413973
ISBN (Buch)
9783640410385
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Café Prag Kaffeehaus Kaffeehausliteratur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Betriebswirt Sonja Pähl (Autor:in), 2009, Das Café in der Prager Literatur der Moderne , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127658
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum