Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland


Hausarbeit, 2001

19 Seiten, Note: 1,75


Leseprobe


1. Stellung der bundesstaatlichen Ordnung im Grundgesetz

Die Bundesstaatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland wird im Grundgesetz durch Art. 20 Abs. 1 als verfassungsrechtliches Struktur- und Organisationsprinzip festgelegt: „Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.“[1] Zudem erhält diese verfassungsrechtliche Normierung eine Bestands- und Untastbarkeitsgarantie durch Art. 79 Abs. 3 GG, welcher besagt, dass Änderungen des Artikels 20 nicht zulässig sind. Somit kann nicht einmal eine Zwei-Drittel-Mehrheit des Bundestages die föderative Struktur und Organisation der Bundesrepublik aufheben. Nicht festgeschrieben sind jedoch die Anzahl der Länder sowie deren Ländergrenzen. So können nach Art. 29 GG Ländergrenzen geändert und bestehende Länder aufgelöst oder mit anderen Ländern vereinigt werden.

Die staatliche Gewalt wird in der Bundesrepublik sowohl vom Bund als auch von den Ländern ausgeübt:

„Die Bundesländer besitzen das Recht der Gesetzgebung, soweit das Grundgesetz nicht dem Bund Gesetzgebungsbefugnisse verleiht (Art. 70 GG). Das Grundgesetz unterscheidet zwischen der ausschließlichen Gesetzgebungskompetenz des Bundes (Art. 71 und 73 GG), der konkurrierenden Gesetzgebung (Art. 72 und 74 GG), bei der die Länder die Befugnis haben, Gesetze zu erlassen, sofern der Bund davon keinen Gebrauch macht, und der Rahmengesetzgebung des Bundes (Art. 75 GG), d.h. der Bund verkündet Rahmenvorschriften, die der Landesgesetzgeber ausfüllt.“[2]

2. Der Bundesrat

2.1 Die ‚abgeschwächte Bundesratslösung’ und Aufgaben des Bundesrates

Die Beteiligung der Gliedstaaten, also der Bundesländer, an der Willensbildung des Zentralstaates ist durch die Existenz einer eigenen parlamentarischen Kammer institutionell gesichert. In den Flächenstaaten sind dies die Landtage bzw. in den Stadtstaaten die Senate. „Ihre Funktion ist es, die Gliedstaaten zu repräsentieren und es ihnen zu ermöglichen, ihre Interessen gegenüber dem des Gesamtstaats zu wahren. Damit wirkt sie als Mittler und Verbindungsorgan zwischen dem Zentralstaat und Gliedstaaten.“[3]

Im Zuge der Verfassungsberatungen im Parlamentarischen Rat entschied man sich in der Bundesrepublik für das Modell der sogenannten ‚abgeschwächten Bundesratslösung’, eine Modifikation des Bundesratssystems, und somit gegen das Senatssystem. Das Bundesratssystem sieht vor, dass die Mitglieder der Länderkammer durch die Regierungen der Länder bestimmt werden bzw. mit deren Spitze identisch sind. Die Zahl der Abgesandten wird durch die Bevölkerungsstärke nach dem geometrischen Prinzip bestimmt. Dabei wird durch die stärkere Berücksichtigung größerer Gliedstaaten das demokratische Element betont. Dagegen ist das Senatssystem dadurch gekennzeichnet, dass die Mitglieder des Senats direkt vom Volk oder andere gesellschaftlich relevante Gruppen ermittelt werden. Die Mitgliederzahl wird hier nach dem arithmetischen Prinzip bestimmt, d.h., dass alle Gliedstaaten die gleiche Zahl von Vertretern entsenden, wodurch die Gleichheit und Gleichberechtigung aller im Bundesstaat vereinigten Gliedstaaten ausgedrückt werden soll.[4]

Die Kompromisse über die bundesstaatliche Ordnung im Parlamentarischen Rat bezogen sich vor allem auf die Finanzverfassung. Demnach sollte die Finanzverwaltung zwischen Bund und Ländern aufgeteilt werden. Das Schwergewicht der Finanzgesetzgebung sollte jedoch beim Bund bleiben, der Bundesrat bezüglich der Steuergesetzgebung gleichberechtigte Kompetenzen erhalten. Dieser Kompromiss geht auf die Alliierten zurück, die gerügt hatten, dass die Länder zu schlechte und zu wenige eigene Finanzierungsquellen hätten und somit in ihren Handlungsmöglichkeiten eingeschränkt wären.[5]

Ein weiterer Kompromiss betrifft die Repräsentationsfrage:

„Die Abstufung der Stimmen zwischen 3 und 5 für den Bundesrat schien eine faire Lösung zwischen dem republikanischen Gleichheitsprinzip der Schweiz und der USA und dem Prinzip der Gewichtung der Länder nach Größe, die der deutschen Tradition des monarchistischen Föderalismus entsprach.“[6]

Nach Art. 51 Abs. 2 GG hat jedes Bundesland mindestens drei Stimmen im Bundesrat, Länder mit mehr als zwei Millionen Einwohnern haben vier Stimmen, mit über sechs Millionen Einwohnern fünf Stimmen und Länder mit mehr als sieben Millionen Einwohnern haben sechs Stimmen. Dadurch wurde vor allen die „Majorisierung durch ein oder zwei Länder ausgeschaltet“[7].

Die Mitglieder des Bundesrates werden also durch die Landesregierungen bestellt und auch wieder abberufen. Es muss sich jedoch um Angehörige der Landesregierungen handeln. Berufungen von Landesbeamten sind somit nicht gestattet. Der Bundesrat wird verfassungsrechtlich als ‚ewiges Organ’ angesehen, d.h., dass er sich kontinuierlich erneuert, da mit jeder Wahl eines Landesparlamentes die jeweils neu gebildete Landesregierung auch die Bundesratsmitglieder neu bestellt. Der Bundesrat verfügt somit nur über eine mittelbare Legitimation über die Wahl der Landesregierungen durch das Volk. Durch die Landtagswahlen werden also nicht nur die Landesparlamente und -regierungen bestimmt, sondern der Wähler nimmt hier auch Einfluss auf die Bundesratszusammensetzung und damit auf die Politikgestaltung auf Bundesebene.[8]

Eine der wichtigsten Aufgaben des Bundesrates besteht in der Mitwirkung an der Gesetzgebung, wobei zwischen einer beratenden, initiierenden und einer beschlussfassenden Mitwirkung zu unterscheiden ist.

Die beratende Mitwirkung besteht vor allem darin, dass Gesetzesentwürfe der Bundesregierung zunächst dem Bundesrat zur Stellungnahme vorgelegt werden müssen. Dies wird als ‚erster’ oder ‚politischer’ Durchgang bezeichnet und soll es ermöglichen,

„ (...) verfassungsrechtliche, politische und praktische Fragen zu prüfen, festzustellen, ob es sich um ein Zustimmungs- oder Einspruchsgesetz handeln wird, die verwaltungspraktische Anwendbarkeit zu testen sowie die politische Zielsetzung und die finanziellen Auswirkungen zu untersuchen.“[9]

Mögliche Einwände und Gegenvorschläge muss die Bundesregierung zusammen mit ihrem Gesetzesvorschlag dem Bundestag zuleiten.

Der Bundesrat hat jedoch auch selbst das Recht zur Gesetzesinitiative, macht davon jedoch nur selten Gebrauch. Die von den Landesregierungen regelmäßig eingebrachten Vorschläge finden im Plenum nur selten eine Mehrheit. Die Gesetzesentwürfe des Bundesrates müssen ebenfalls über die Bundesregierung an den Bundestag geleitet werden.

Die beschlussfassende Mitwirkung des Bundesrates an der Gesetzgebung hängt schließlich von den Gesetzesbeschlüssen des Bundestages ab. So bedürfen verfassungsändernde Gesetzesbeschlüsse nach Art. 72 Abs. 2 GG eine Zweidrittel-Mehrheit des Bundesrates. Sollte diese Mehrheit nicht erreicht werden, ist die Verfassungsänderung nicht mehr möglich. Der Bundesrat hat hier also ein absolutes Veto. Gesetzesbeschlüsse, welche die Finanzen der Länder und deren Verwaltungshoheit berühren bedürfen der absoluten Stimmenmehrheit im Bundesrat. Auch hier hat der Bundesrat ein absolutes Veto. „Da ca. 60% der Bundesgesetze zustimmungsbedürftig sind, besitzt der Bundesrat im Gesetzgebungsprozess eine starke Stellung.“[10] Bei den sogenannten ‚Einfachen oder Einspruchgesetzen’ kann der Bundesrat mit absoluter Mehrheit Einspruch einlegen, es besteht jedoch die Möglichkeit, diesen durch eine absolute Mehrheit des Bundestages zurückzuweisen. Der Bundesrat hat hier nur ein suspensives Vetorecht. Weiterhin besteht die Möglichkeit, bei divergierenden Entscheidungen von Bundestag und Bundesrat den Vermittlungsausschuss anzurufen, der sich aus Mitgliedern beider Kammern zusammensetzt.[11]

Darüber hinaus hat der Bundesrat noch eine Reihe weiterer Befugnisse. So wählt der Bundesrat die Hälfte der Richter des Bundesverfassungsgerichtes, er kann selbst das Bundesverfassungsgericht anrufen, wenn er der Ansicht ist, dass andere Verfassungsorgane ihn in seinen Rechten oder Pflichten verletzt hätten oder dass der Bundespräsident gegen das Grundgesetz oder gegen anderes Bundesrecht verstoßen habe, oder dass eine Partei verfassungswidrig sei.

[...]


[1] Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Textausgabe, Stand 1998, , Bonn 1999.

[2] E. Jesse: Die Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung in das politische System, 7., erweiterte Neuauflage, Berlin 1986, S.62.

[3] H. Laufer, U. Münch: Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland, 7., neu bearbeitete Auflage, München 1997, S. 108. (im folgenden zitiert als: H. Laufer, U. Münch: Das föderative System der BRD.)

[4] Vergl. H. Laufer, U. Münch: Das föderative System der BRD, a.a.O., S. 108.

[5] Vergl. H. Laufer, U. Münch: Die föderative Ordnung der BRD, a.a.O., S. 67.

[6] K. v. Beyme: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, 8., neuüberarbeitete Auflage, München 1996, S. 322. (im folgenden zitiert als: K. v. Beyme: Das politische System der BRD.)

[7] H. Laufer, U. Münch: Die föderative Ordnung der BRD, a.a.O., S. 111.

[8] Vergl. H. Laufer, U. Münch: Die föderative Ordnung der BRD, a.a.O., S. 109.

[9] U. Andersen, W. Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 3., überarbeitete Auflage, Opladen 1997, S. 56. (im folgenden zitiert als: U. Andersen, W. Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland.)

[10] U. Andersen, W. Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, a.a.O., S. 56.

[11] Vergl. U. Andersen, W. Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, a.a.O., S. 56.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Institut für Politische Wissenschaft, Kiel)
Note
1,75
Autor
Jahr
2001
Seiten
19
Katalognummer
V1377
ISBN (eBook)
9783638108539
Dateigröße
414 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
System, Bundesrepublik, Deutschland
Arbeit zitieren
Thomas Reith (Autor:in), 2001, Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1377

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden