Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Transnationalität und Identität am Beispiel der Nutzung Neuer Medien von Yeziden

Title: Transnationalität und Identität am Beispiel der Nutzung Neuer Medien von Yeziden

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christoph Wagenseil (Author)

Theology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anhand der Untersuchung eines yezidischen Internetforums werden methodische Zugriffe zu Diaspora-Phänomenen in transkultureller Perspektive diskutiert. Ein Beispiel für eine Entgrenzung der Grundbegriffe im polstkolonialen Diskurs ist die Debatte um Transnationalität, die anhand einer kritischen Betrachtung eines „Plädoyer[s] für eine transnationale Anthropologie“ von Arjun Appadurai vorgestellt wird. Die Identitätspolitik der in Diaspora lebenden Yeziden zeigt in ihrer Analyse die praktische Umsetzung der methodischen Überlegungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ort und Identität innerhalb der Transnationalitätsdebatte
    • Arjun Appadurais Plädoyer für eine transnationale Anthropologie
    • ,,Betriebsblindheiten“ des Diskurses
  • Yeziden in Deutschland
    • Kurze Einführung in die yezidische Religion sowie ihrer Fremdbilder
    • Entwicklungen innerhalb der Diaspora
  • Dengê Êzîdiyan – Identitätskonstruktionen in einem yezidischen Internetforum
    • Theoretische Grundlagen zur Kommunikation in den Neuen Medien
    • Dialoganalysen an ausgewählten Beispielen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Konstruktion von Identität unter dem Einfluss der Transnationalität am Beispiel der Yeziden in Deutschland, insbesondere im Kontext ihrer Nutzung neuer Medien. Der Fokus liegt auf der Analyse des Dialogs in einem deutschsprachigen Internetforum für Yeziden, um zu verstehen, wie sich Identität in diesem transnationalen Raum formt und wie die Vernetzung über geografische Grenzen hinweg die yezidische Kultur und Identität beeinflusst.

  • Transnationalität und die Herausforderungen für die Identitätsforschung
  • Die Rolle neuer Medien bei der Konstruktion von Identität
  • Die yezidische Diaspora in Deutschland und ihre spezifischen Herausforderungen
  • Die Rolle der Religion und Tradition in der yezidischen Identität
  • Die Bedeutung von Dialog und Kommunikation für die Identitätsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Transnationalitätsdebatte in der Religionsforschung dar und führt in das Thema der Identitätskonstruktionen im digitalen Raum ein. Das erste Kapitel analysiert die theoretischen Grundlagen der Transnationalität, insbesondere die Konzepte von Arjun Appadurai. Es beleuchtet die Ambivalenz des „Neuen“ und die Schwierigkeiten, die mit der Beschreibung von transnationalen Prozessen verbunden sind.

Das zweite Kapitel liefert einen Überblick über die yezidische Religion und ihre Fremdbilder sowie die Entwicklungen innerhalb der Diaspora in Deutschland. Es betont die Herausforderungen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, die eigene Tradition in der Fremde zu erklären.

Das dritte Kapitel untersucht das deutschsprachige Internetforum für Yeziden als einen transnationalen Raum der Kommunikation und Identitätsbildung. Es analysiert die Dialoge im Forum und zeigt, wie sich die yezidische Identität in diesem virtuellen Raum formt.

Schlüsselwörter

Transnationalität, Identität, Yeziden, Neue Medien, Internetforum, Diaspora, Religion, Fremdbilder, Dialoganalyse, Identitätskonstruktionen, Kommunikation.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Transnationalität und Identität am Beispiel der Nutzung Neuer Medien von Yeziden
College
University of Marburg  (Institut für Religionswissenschaft und Ethnologie)
Course
Diaspora: Religionshistorische und ethnologische Forschungsaspekte
Grade
1,0
Author
Christoph Wagenseil (Author)
Publication Year
2005
Pages
20
Catalog Number
V152166
ISBN (eBook)
9783640641123
ISBN (Book)
9783640641222
Language
German
Tags
Religionswissenschaft Transnationalität Yeziden Jeziden Diaspora Anthropologie Internet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Wagenseil (Author), 2005, Transnationalität und Identität am Beispiel der Nutzung Neuer Medien von Yeziden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152166
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint