Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Kennzahlenbildung – Aufgaben und Ziele

Title: Kennzahlenbildung – Aufgaben und Ziele

Term Paper , 2011 , 8 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Mathias Hirsch (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kennzahlenbildung Ziele und Aufgaben
Beschreibung „Kennzahl“
Kennzahlenarten
Kennzahlentypen
Funktionen und Gliederung von Kennzahlen

Die Kennzahlenbildung
Wie werden Kennzahlen gebildet?
Bildung von Grundzahlen
Warum und wozu Kennzahlen bilden?
Kriterien für die Kennzahlenbildung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Kennzahlen
    • 1.1 Beschreibung „Kennzahl“
    • 1.2 Kennzahlenarten
    • 1.3 Kennzahlentypen
    • 1.4 Funktionen und Gliederung von Kennzahlen
  • 2. Die Kennzahlenbildung
    • 2.1 Wie werden Kennzahlen gebildet?
    • 2.2 Bildung von Grundzahlen
    • 2.3 Warum und wozu Kennzahlen bilden?
    • 2.4 Kriterien für die Kennzahlenbildung
  • 3. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Kennzahlenbildung, ihren Zielen und Aufgaben im Controlling. Sie untersucht die verschiedenen Arten und Typen von Kennzahlen, ihre Funktionen und die Methoden ihrer Bildung.

  • Definition und Beschreibung von Kennzahlen
  • Unterscheidung zwischen Grundzahlen und Verhältniszahlen
  • Funktionen von Kennzahlen im Controlling (Kontrolle, Koordination, Steuerung)
  • Methoden der Kennzahlenbildung
  • Kriterien für eine sinnvolle Kennzahlenbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 definiert den Begriff "Kennzahl" und unterscheidet verschiedene Arten und Typen. Es werden absolute Zahlen (Grundzahlen) und Verhältniszahlen erläutert, sowie deren jeweilige Eignung für unterschiedliche Zwecke. Die Funktionen von Kennzahlen im Controlling werden vorgestellt.

Kapitel 2 befasst sich mit der konkreten Bildung von Kennzahlen. Es wird auf die Notwendigkeit einheitlicher Methoden und die Verwendung von Grund- und Verhältniszahlen eingegangen. Die Bildung von Grundzahlen aus Bilanzdaten wird als Beispiel erläutert.

Schlüsselwörter

Kennzahlen, Controlling, Grundzahlen, Verhältniszahlen, Kennzahlenarten, Kennzahlentypen, Kennzahlenbildung, Methoden, Funktionen, Analyse, Steuerung.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Kennzahlenbildung – Aufgaben und Ziele
College
University of Kassel
Grade
1,7
Author
Mathias Hirsch (Author)
Publication Year
2011
Pages
8
Catalog Number
V183168
ISBN (eBook)
9783656074458
ISBN (Book)
9783656074878
Language
German
Tags
Kennzahlenbildung Grundzahlen Kennzahlentypen Kennzahlenarten Kriterien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mathias Hirsch (Author), 2011, Kennzahlenbildung – Aufgaben und Ziele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183168
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint