Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Negative psychische Auswirkungen durch Hartz IV

Title: Negative psychische Auswirkungen durch Hartz IV

Research Paper (undergraduate) , 2012 , 31 Pages , Grade: 1,32

Autor:in: Inge Hannemann (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Ausarbeitung versucht die These zu beweisen, dass der Bezug von Arbeitslosengeld II, auch Hartz IV genannt, negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hat. Dabei beschäftigt sie sich mit der subjektiv wahrgenommenen Gesundheit von Langzeitarbeitslosen unter dem Bezug von Hartz IV. Zur Untermauerung dieser Annahme führte ich bundesweit eine empirische Studie durch. Sie erfasste anonyme Aussagen und Daten von Hartz IV-Empfängern über deren subjektive Wahrnehmung ihrer Gesundheit seit Beginn des Bezuges von Grundsicherung und umfasste einen Zeitraum von sieben Wochen. Es sollte die Frage beantwortet werden, ob sich die Aussagen der Befragten mit Daten von früher durchgeführten Studien decken.
Arbeit hat eine elementare Bedeutung für die eigene Identität und das Selbstwertgefühl. Die Unsicherheit in der Zukunftsplanung, die fehlenden sozialen Kontakte mit Arbeitskollegen und die finanziellen Einschränkungen bei Arbeitslosigkeit lösen Ängste und Stress aus, die, je länger der belastende Zustand anhält, zu chronischen Krankheiten führen können. Der Arbeitslose gerät in einen Teufelskreis psychischer Selbstabwertung. Die Selbstzweifel nehmen zu, und dieser mentale Stress führt nicht selten zu psychischen Erkrankungen, die sich in vielfältigen körperlichen und psychosomatischen Beschwerden äußern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Historische Einführung der Arbeitsmarktreform 2005
    • Kurzüberblick zu SGB II
  • Grundlagen der empirischen Studie von Langzeitarbeitslosen
    • Problemlage
    • Ziel der Studie
  • Empirische Studie zu negativen psychischen Auswirkungen durch den Bezug von Hartz IV
    • Demografische Merkmale der befragten Langzeitarbeitslosen
    • Die Dauer der Arbeitslosigkeit
    • Tätigkeiten vor Eintritt der Arbeitslosigkeit
    • Quellen des Arbeitslosengeldes
    • Beschwerden der befragten Personen vor und während der Arbeitslosigkeit
      • Beschwerden der befragten Personen vor Eintritt der Arbeitslosigkeit
      • Beschwerden der befragten Personen seit dem Bezug von Hartz IV
    • Zugang zu Gesundheitsdiensten
    • Die Existenz eines eigenen sozialen Netzwerkes
    • Zusammenführung der quantitativen und qualitativen Ergebnisse
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung zielt darauf ab, die These zu beweisen, dass der Bezug von Arbeitslosengeld II, auch Hartz IV genannt, negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hat. Eine bundesweite empirische Studie mit anonymen Daten von Hartz IV-Empfängern über deren subjektive Wahrnehmung ihrer Gesundheit wurde durchgeführt, um diese Annahme zu untermauern.

  • Die Auswirkungen von Hartz IV auf die psychische Gesundheit von Langzeitarbeitslosen
  • Die subjektive Wahrnehmung der Gesundheit von Hartz IV-Empfängern
  • Die Rolle der Arbeitslosigkeit und ihrer Folgen auf die psychische Gesundheit
  • Die Analyse von Daten aus einer empirischen Studie
  • Die Einordnung der Studienergebnisse in den Kontext bestehender Forschungsergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeitsmarktreform von 2005 und das SGB II ein. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Arbeitslosengeld II-Reform und skizziert die Zielsetzung der Studie. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen der empirischen Studie. Es werden die Problemlage, das Ziel der Studie und die relevanten Kriterien für die Datenerhebung erläutert.

Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Studie zu negativen psychischen Auswirkungen durch den Bezug von Hartz IV. Hier werden demografische Merkmale der Befragten, die Dauer der Arbeitslosigkeit, die Tätigkeiten vor Eintritt der Arbeitslosigkeit, die Quellen des Arbeitslosengeldes, Beschwerden vor und während der Arbeitslosigkeit, der Zugang zu Gesundheitsdiensten und die Existenz eines sozialen Netzwerkes analysiert.

Schlüsselwörter

Hartz IV, Arbeitslosengeld II, Langzeitarbeitslosigkeit, psychische Gesundheit, empirische Studie, subjektive Wahrnehmung, Gesundheitszustand, Arbeitsmarkt, Sozialgesetzbuch II, Grundsicherung für Arbeitssuchende, soziale Folgen, SGB II Reform

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Negative psychische Auswirkungen durch Hartz IV
College
Freie Journalistenschule
Course
Fachjournalistik
Grade
1,32
Author
Inge Hannemann (Author)
Publication Year
2012
Pages
31
Catalog Number
V197815
ISBN (eBook)
9783656239833
ISBN (Book)
9783656240402
Language
German
Tags
Hartz IV Hartz 4 Studie Empirische Studie Auswirkungen durch Hartz 4
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Inge Hannemann (Author), 2012, Negative psychische Auswirkungen durch Hartz IV, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197815
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint