Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle

Business Coaching bei Menschen mit psychischer und/oder geistiger Behinderung

Unmöglich oder mögliche Alternative?

Titre: Business Coaching bei Menschen mit psychischer und/oder geistiger Behinderung

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2012 , 27 Pages

Autor:in: Jens Jannasch (Auteur)

Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Business Coaching wird hauptsächlich in Führungseben angewendet. Aber wie ist die Umsetzung bei Menschen mit geistigen und/oder psychischen Einschränkungen? Oftmals haben diese Menschen andere Fragestellungen - aber denselben Bedarf an professionellem Coaching. In dieser Arbeit gebe ich einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten - aber auch die Grenzen im Coaching mit Menschen mit Behinderung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Thema: Umsetzung der Business-Coaching-Ausbildung im Beruf des Job Coaches im Integrationsmanagement der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung (BWB)
  • Einleitung
  • Konflikte unserer Mitarbeiter
  • Beweggründe zur Coaching-Ausbildung
  • Praktische Beispiele:
    • Fall 1:
      • Kurzbeschreibung Frau T.
      • Situationsbeschreibung Frau T.
      • Coaching Setting Frau T.
      • Tool: Wege zum Ziel Frau T.
      • Tool Installation einer Vision Frau T.
      • Resümee Frau T.
    • Fall 2:
      • Kurzbeschreibung Frau Ü.
      • Situationsbeschreibung Frau Ü.
      • Coaching Setting Frau Ü.
      • Tool Skalierung
      • Tool Tetra Lemma Frau Ü.
    • Fall 3:
      • Kurzbeschreibung Herr M.
      • Situationsbeschreibung Herr M.
      • Coaching Setting Herr M.
      • Tool Skalierung Herr M.
      • Tool Inneres Team Herr M.
      • Tool Tetra Lemma Herr M.
      • Tool Perspektivenrad Herr M.
      • Tool Zielematrix Hr. M.
    • Resümee
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung von Business Coaching in der Arbeit mit Menschen mit geistigen und/oder psychischen Einschränkungen. Der Autor, ein Job Coach in den Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung (BWB), beschreibt seine Erfahrungen mit der Umsetzung der Business-Coaching-Ausbildung in seinem Beruf. Die Arbeit zeigt, wie Coaching-Tools an die Bedürfnisse dieser Klientel angepasst werden können und welche Herausforderungen und Chancen sich dabei ergeben.

    • Anpassung von Business Coaching-Tools an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung
    • Herausforderungen und Chancen des Coachings mit Menschen mit geistigen und/oder psychischen Einschränkungen
    • Praxisbeispiele aus der Arbeit des Autors als Job Coach
    • Die Bedeutung von Zusammenarbeit zwischen Job Coaches und Therapeuten
    • Die Rolle von Coaching in der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung beschreibt den Beruf des Autors als Job Coach in den Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung (BWB) und die Zielgruppe, mit der er arbeitet. Es wird die Besonderheit der Arbeit mit Menschen mit geistigen und/oder psychischen Einschränkungen im Kontext von Business Coaching hervorgehoben.

    Der Abschnitt "Konflikte unserer Mitarbeiter" beschreibt die Herausforderungen, die sich aus der besonderen Situation der Mitarbeiter ergeben. Es werden Konflikte angesprochen, die aufgrund von Behinderung, Therapieerfahrungen und dem Übergang vom geschützten Arbeitsumfeld in die freie Wirtschaft entstehen können.

    Der Abschnitt "Beweggründe zur Coaching-Ausbildung" erläutert die Motivation des Autors, sich zum systemischen Business Coach ausbilden zu lassen. Es werden die spezifischen Herausforderungen bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung im Kontext von Coaching aufgezeigt, wie zum Beispiel die Schwierigkeit, diese Menschen dazu zu bringen, ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu artikulieren.

    Der Abschnitt "Praktische Beispiele" präsentiert drei Fallbeispiele, die die Anwendung von Coaching-Tools in der Praxis verdeutlichen. Die Beispiele zeigen die Anpassung der Tools an die individuellen Bedürfnisse der Klienten und die Herausforderungen, die sich aus den unterschiedlichen Behinderungen und Krankheitsbildern ergeben.

    Im Resümee fasst der Autor seine Erfahrungen mit dem systemischen Business Coaching mit Menschen mit Behinderung zusammen. Es werden die Schwierigkeiten, aber auch die Erfolge der Arbeit beschrieben. Der Autor betont die Bedeutung von Zusammenarbeit mit Therapeuten und die Notwendigkeit, klare Grenzen zwischen Coaching und Therapie zu ziehen.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Business Coaching, Menschen mit Behinderung, geistige und/oder psychische Einschränkungen, Integrationsmanagement, Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung (BWB), Job Coach, systemisches Coaching, Coaching-Tools, Fallbeispiele, Herausforderungen, Chancen, Zusammenarbeit, Therapeuten, berufliche Integration.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Business Coaching bei Menschen mit psychischer und/oder geistiger Behinderung
Sous-titre
Unmöglich oder mögliche Alternative?
Université
Free University of Berlin  (Innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie)
Cours
Business Coaching
Auteur
Jens Jannasch (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
27
N° de catalogue
V231836
ISBN (ebook)
9783656502739
ISBN (Livre)
9783656504801
Langue
allemand
mots-clé
Business Coaching Personal Coaching psychise Behinderung geistige Behinderung psychische Erkrankung WfbM Wersktatt für Menschen mit Behinderung Jannasch Coaching systemisches Coaching Freie Universität Berlin
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jens Jannasch (Auteur), 2012, Business Coaching bei Menschen mit psychischer und/oder geistiger Behinderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231836
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint