Zum Umgang mit Daten aus Grammatiken (und Wörterbüchern)


Hausarbeit (Hauptseminar), 2003

24 Seiten, Note: gut


Leseprobe


Inhalt

0. Einleitung

1. Verschiedene Probleme der Grammatikschreibung
1.1 Die Verwendung des Terminus Grammatik
1.2 Eine Typologie von Grammatiken
1.3 Die Aufbereitung von Daten in Grammatiken

2. Zum Umgang mit Grammatiken
2.1 Die Bewertung von Grammatiken
2.2 Zur Vergleichbarkeit von Grammatiken
2.3 Wofür Grammatiken verwendet werden und was zu beachten ist
2.4 Die Verwendung von (zweisprachigen) Wörterbüchern

4. Schluss

Literatur

0. Einleitung

In der vorliegenden Arbeit soll im Rahmen der verschiedenen Datengewinnungsmethoden in der Linguistik der Umgang mit Grammatiken als Datenbasis für die wissenschaftliche Arbeit diskutiert werden. Neben den verschiedenen Methoden der Datengewinnung durch z.B. Introspektion, Fragebögen, psychologische Experimente, kognitive Spiele, Korpora oder Elizitierung (Listen, verschiedene Stimuli wie Bilder oder Spiele), werden immer wieder auch Grammatiken herangezogen, um neue wissenschaftliche Kenntnisse zu erlangen oder bestehende Theorien zu bestätigen oder zu falsifizieren.

Allerdings ist die ausschließliche Verwendung von Material aus Grammatiken keineswegs unproblematisch, da es sich bei den dort vorliegenden Daten um bereits bearbeitetes Material handelt, das dem "Endverbraucher" keinen Einblick mehr in die zugrundeliegenden Daten gewährt. Außerdem lassen sich meist die angewendeten Methoden oder die Theorien, in deren Rahmen die Daten analysiert wurden, nicht mehr genau identifizieren, da sie selten explizit genannt werden. Die Anwendung einer bestimmten Theorie ist jedoch bei der Erstellung einer Grammtik immer notwendig, wie auch die folgende Definition von Grammatik zeigt (SENFT 1986:3):

"Writing a grammar asks for describing the structure of a language without contradiction in a simple though adequate way on the basis of a certain theory that defines grammar itself and the grammatical categories used as the tools of this description."

Es müssen also bei der Verwendung von Daten aus Grammtiken immer die Fragen berücksichtigt werden, (a) wie die Daten erhoben worden sind und (b) auf der Grundlage welcher Theorie bzw. welchen Modells und wie das Material dargestellt wird und mit welcher Zielsetzung. Für (a) ergeben sich natürlich dieselben Probleme, die jeweils den einzelnen Datengewinnungsmethoden innewohnen1. In Bezug auf Frage (b) wird in Abschnitt (1.2) dieser Arbeit eine Typologie von Grammatiken nach CHERUBIM (1980) vorgestellt werden und in Abschnitt (1.3) die Aufbereitung und Darstellung von Daten in Grammatiken diskutiert werden.

Des Weiteren spielt der Autor der Grammatik selbst eine Rolle bei der Darstellung des Materials. So kann z.B. seine Muttersprache bzw. die Sprache, in der er seine Schulbildung erhalten hat, Einfluss auf die Analyse haben. Außerdem sind seine Überlegungen zur Auswahl des präsentierten Materials dem Nutzer nicht mehr transparent, dieser muss jedoch immer davon ausgehen, das es sich um eine subjektive Analyse handelt.

Im Verlauf dieser Arbeit werden also verschiedene Grammatiktypen vorgestellt und in Abschitt (2.3) ihre Verwendungsmöglichkeiten für die wissenschaftliche Arbeit diskutiert, wobei zuvor in Abschnitt (2.2) beleuchtet werden soll, inwieweit verschiedene Grammatiken vergleichbar sind. Außerdem soll in Abschnitt (2.4) wegen der ähnlichen Problematik kurz die Verwendung von Daten aus Wörterbüchern behandelt werden

1. Verschiedene Probleme der Grammatikschreibung

1.1 Die Verwendung des Terminus Grammatik

Der Terminus Grammatik kann und wird in unterschiedlicher Weise verwendet, daher soll an dieser Stelle eine Festsetzung der Gebrauchsweise dieser Bezeichnung erfolgen. Die substantivische Form Grammatik geht auf ein elliptisch verwendetes Adjektivattribut zurück: griech. grammatiké (sc. téchne) bzw. lat. grammatica (sc. ars). Unter Grammatik wurde in der antiken grammatikologischen Diskussion ein praktisches, auf technische Beherrschung und Anwendung zielendes Wissen verstanden. (CHERUBIM 1980:580)

Ferner wurde diese Bezeichnung für ein bestimmtes Wissensgebiet auch für die in Lehrbüchern kodifizierte Darstellung dieses Wissens verwendet. Heutzutage versteht man unter Grammatiken "...spezifische Mittel zur Gewinnung (und Kodifikation) von Erkenntnissen über Sprache, nämlich Theorien oder Teiltheorien über die als grammatisch spezifizierten Teilbereiche [der Sprache]." (ebd.; vgl. BIERWISCH 1966:30f.)

Eine weitere Verwendung bezeichnet mit der Grammatik einer Sprache bestimmte Eigenschaften dieser Sprache selbst, so dass Grammatik in Analogie zu Lexik verwendet wird. Die Auffassung, Grammatik bezeichne sowohl den mentalen Regelmechanismus, der die Produktion und Interpretation von Sprache steuere, als auch den formalen Apparat, der diesen Mechanismus abbilde, ist eine besondere Variante dazu. (vgl. CHOMSKY 1969:40).

Hier wird Grammatik natürlich im Sinne eines Regelwerks verwendet, das dem Benutzer in Buchform oder neuerdings auch in elektronischer Form vorliegt und ihm in unterschiedlicher Weise dargestellte Informationen über eine bestimmte Sprache liefert. Im folgenden Abschnitt soll auf die unterschiedlichen Möglichkeiten der Kodifizierung und die daraus resultierenden verschiedenen Typen von Grammatiken eingegangen werden.

1.2 Eine Typologie von Grammatiken

Die Beschreibung und Kodifizierung von Sprachen wird traditionellerweise in zwei Arbeitsschritten durchgeführt, dabei existiert für den einen Schritt der Terminus der Lexikographie, während für den anderen Schritt mittlerweile in Analogie dazu der Begriff Grammatikographie verwendet wird. CHERUBIM (1980) vesteht unter Grammatikographie (CHERUBIM 1980:580):

"...die Klasse aller Erscheinungsformen kodifizierender grammatischer Deskriptionen von Sprachen zu wissenschaftlichen und/oder pädagogischen Zwecken. [...] ferner auch die Beschreibung und Erklärung der Grundsätze und Methoden der jeweiligen kodifizierenden grammatischen Deskriptionen [...] Insofern ist Grammatikographie auch - implizit oder explizit - auch Methodologie von grammatischen Deskriptionen."

Diese Definition setzt eine allgemeine Theorie der grammatischen Beschreibung voraus, diese wird analog zur Lexikologie, Grammatikologie genannt. Sie soll mindestens eine allgemeine Methodologie grammatischer Beschreibungen und eine Teiltheorie über Sprache enthalten, die es erlaubt, den Objektbereich2 grammatischer Beschreibungen exakt anzugeben.

Wie im Weiteren gezeigt wird, existiert eine solche allgemeine Theorie jedoch nicht, da die unterschiedlichen Ziele von Grammatiken zu entweder "wissenschatlichen oder pädagogischen Zwecken" auch unterschiedliche Herangehensweisen und Darstellungen mit sich bringen. Die Existenz einer Disziplin der (allgemeinen) Grammatikographie ist also als Postulat zu verstehen, welche dann die Grundsätze und Methoden der grammatischen Beschreibung verallgemeinern soll.

CHERUBIM (1980) selbst stellt eine Typologie von Grammatiken auf, die mit Hilfe verschiedener Kriterien, Grammatiken auf der einzelsprachlich-deskriptiven und der sprachtheoretischen Ebene differenziert. Eine weitere Differenzierung leitet er aus den unterschiedlichen Zielsetzungen von Grammatiken ab.

Die unterschiedlichen typenkonstituierenden Merkmale auf der einzelsprachlichdeskriptiven Ebene ergeben sich aus den jeweils gewählten Ausschnitten des Objektbereichs, wobei "die spezifische (Vor-)Auswahl zugleich auch die Methode und Darstellung der grammatischen Deskription mitbestimmt." (CHERUBIM 1980:583)

Die Objekte der Beschreibung können nach räumlichen oder zeitlichen

2 CHERUBIM (1980:582) versteht unter Objektbereich entweder die Beschreibung aller sprachlichen

Zeichen, Strukturen und Regeln oder einer Teilmenge derselben, wobei ersteres der traditionellen Grammatikschreibung entspricht und letzeres etwa umfangsgleich ist, mit dem was gewöhnlich als Morphologie oder Syntax bezeichnet wird.

Gesichtspunkten (synchron vs. diachron) ausgewählt werden. Außerdem spielen verschiedene soziolinguistische Faktoren eine Rolle, sowie die unterschiedlichen Verwendungsbereiche von Sprachen (Fachsprachen, funktionale Stile). Die Größe und Struktur der jeweiligen Sprechergemeinschaft (z.B. Idiolekte vs. homogene, bzw. heterogene Gruppensprachen) spielt ebenfalls eine Rolle, genauso wie die Art und Weise, in der das der Beschreibung zugrundeliegende Material vorliegt (geschriebene vs. gesprochene Sprache; Literatur- vs. Umgangssprache).

Für einige dieser Kriterien existieren konkrete Beispiele, wie z.B. Dialektgrammatiken, synchrone (z.B. Duden-Grammatik) oder diachrone Grammatiken. Für andere der genannten Kriterien gibt es nur vereinzelte Beispiele, so etwa laut CHERUBIM (ebd.) eine Grammatik einer Unterschichtsprache oder eine "Grammatik der Sprache der Lehrer". Grammatische Untersuchungen von Ideolekten finden sich meist nur in literaturwissenschaftlichen Ansätzen oder dann, wenn die zugrundeliegenden Daten durch Introspektion des Autors gewonnen wurden, was dem Benutzer jedoch meist nicht angezeigt wird.

Auf der allgemein-sprachtheoretischen Ebene bestimmen vor allem die jeweilige Theorie und die angewandte Methode den Typ der grammatischen Beschreibung. So beschreiben z.B. deskriptive Grammatiken die einzelsprachlichen Phänomenen, während heuristische Grammatiken hauptsächlich die Analysetätigkeit des Linguisten wiedergeben. Auf methodologischer Ebene stellen metatheoretische Grammatiken die Grundbegriffe einzelsprachlicher Beschreibungen bereit.

Weiter differenziert CHERUBIM (1980:583) in offene und geschlossenen Grammatiken, wobei erstgenannte Sprachen als kohärente oder homogene Systeme beschreiben, ohne allzuviel zu abstrahieren, während letzere eher den "heterogenen, diffusen oder instabilen Charakter natürlicher Sprachen" (meist reduzierend) herausarbeiten. Dies würde in etwa der Opposition zwischen traditioneller Grammatikschreibung und z.B. generativer Transformationsgrammatik entsprechen.

Außerdem führt CHERUBIM (1980:584) strukturalistische Grammatiken als Beispiel für klassifizierende Grammatiken an, die versuchen, auf Grundlage einzelner sprachlicher Phänomene zu abstrakten Kategorien zu gelangen, während formale Grammatiken von spezifischen Axiomen, wie z.B. dem Satzbegriff, ausgehen und alle weiteren Kategorien mit Hilfe einer finiten Menge kohärenter und widerspruchsfrei formulierter Regeln formal ableiten.

Weiter führt CHERUBIM (ebd.) in diesem Zusammenhang prediktive Grammatiken an, die aufgrund ihrer deduktiv-induktiven Methodik auch Aussagen über bisher noch nicht realisierte grammatische Phänomene machen können, wobei die Resultate der formalen Ableitungen empirischen Überprüfungsverfahren wie der Grammtikalitätsbeurteilung durch kompetente Sprecher, unterliegen sollten.

Grammatische Beschreibungen werden entweder mit sprachlichen oder mit nichtsprachlichen Mitteln realisiert, wobei letztere aus Sprachen abgeleitet und wiederum durch diese interpretierbar sind. Formalisierte Grammatiken benutzen demnach als Darstellungsmittel formale Systeme, in denen bestimmte Kategorien mit kohärenten Regeln verknüpft sind (z.B. CHOMSKY 1969), wohingegen traditionelle Grammatiken weitgehend die Umgangssprache als Darstellungsmittel benutzen und daher nicht als formalisiert gelten können. (CHERUBIM ebd.).

Weitere Differenzierungen hinsichtlich der sprachtheoretischen Voraussetzungen und angewandten Methoden konstituieren speziellere Typen von Grammatiken. So kann man z.B. bei einer entsprechenden Einschränkung des Objektbereichs von nur syntax- oder semantikbezogener oder form- oder inhaltsbezogener Grammatik sprechen. Grammatiken können auch analog dem analytischen Verfahren des Hörers oder dem synthetisierenden Verfahren des Sprechers vorgehen und entweder universale oder auf die Einzelsprache beschränkte Gültigkeit beanspruchen. Schematisch lassen sich die bei CHERUBIM aufgeführten Aspekte der unterschiedlichen Grammatiktypen auf der sprachtheoretischen Ebene wie folgt darstellen (CHERUBIM 1980:584):

Schema (1)

(a) Aspekte der Beschreibungsebene

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

(b) Aspekte der Qualität der Grammatik

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

[...]


1 Auf diese Problematik wird hier nicht weiter eingegangen, da dies Thema von verschiedenen anderen Arbeiten im Rahmen des Hauptseminars zum Thema Datengewinnung ist.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten

Details

Titel
Zum Umgang mit Daten aus Grammatiken (und Wörterbüchern)
Hochschule
Universität zu Köln  (Institut für Sprachwissenschaft)
Veranstaltung
Hauptseminar Datengewinnungsmethoden
Note
gut
Autor
Jahr
2003
Seiten
24
Katalognummer
V24095
ISBN (eBook)
9783638270540
Dateigröße
597 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In der Linguistik werden Grammatiken häufig als Datenbasis zur Erlangung neuer Kenntnisse über Sprachen herangezogen. Die ausschliessliche Verwendung von Material aus Grammatiken bringt jedoch einige Probleme mit sich. Es werden daher verschiedene Grammatiktypen vorgestellt und ihre Verwendungsmöglichkeiten für die wissenschaftliche Arbeit diskutiert. Ausserdem wird wegen der ähnlichen Problematik kurz die Verwendung von Daten aus mehrsprachigen Wörterbüchern behandelt.
Schlagworte
Umgang, Daten, Grammatiken, Wörterbüchern), Hauptseminar, Datengewinnungsmethoden
Arbeit zitieren
Claudia Leto (Autor:in), 2003, Zum Umgang mit Daten aus Grammatiken (und Wörterbüchern), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24095

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Zum Umgang mit Daten aus Grammatiken (und Wörterbüchern)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden