Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Die klassisch-moderne Form von Peter Steins Torquato Tasso-Inszenierung in Bremen, 1966

Title: Die klassisch-moderne Form von Peter Steins Torquato Tasso-Inszenierung in Bremen, 1966

Essay , 2011 , 8 Pages , Grade: 2,50

Autor:in: B.A. Manuel Kröger (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Essay analysiert Peter Steins Inszenierung des "Torquato Tasso" von 1966 unter den Gesichtspunkten der Gestaltung des Bühnenbildes und des Schauspiels: wie wird inszeniert und welche Wirkung hat diese auf das Publikum?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bühnenbild
  • Schauspiel
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Peter Steins Inszenierung von Goethes „Torquato Tasso“ aus dem Jahr 1966. Sie untersucht die Verbindung von klassischem und modernem Theater in der Inszenierung und wie Stein die 200 Jahre Zeitgeschichte in seiner Interpretation des Klassikers berücksichtigt.

  • Das Dilemma des Künstlers und dessen Abhängigkeit von seinem Gönner
  • Die Inszenierungstechniken und die Verbindung von klassischen und modernen Elementen
  • Die Rolle des Bühnenbildes und seine Bedeutung für die Gesamtwirkung
  • Die Charakterisierung von Torquato Tasso und seine Rolle als „Emotionalclown“
  • Die Bedeutung der Sprache und Körpersprache in der Inszenierung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt Goethes „Torquato Tasso“ als Theaterdichtung vor, die das Dilemma eines Künstlers widerspiegelt. Der Text beleuchtet die Abhängigkeit des Dichters von seinem Arbeitgeber und wie er seine künstlerische Freiheit gegen gesellschaftliche Erwartungen und Erwartungen seines Gönners abwägt.

2. Bühnenbild

Das Bühnenbild zeichnet sich durch eine moderne und üppige Gestaltung mit klassischer Dekoration aus. Es vereint Elemente des elisabethanischen Stiles mit zeitgenössischen Gestaltungselementen, wodurch eine Brücke zwischen den Zeiten geschlagen wird. Das Bühnenbild bleibt während der gesamten Inszenierung unverändert und dient als Rahmen für alle Szenen.

3. Schauspiel

Torquato Tasso wird als „Emotionalclown“ dargestellt, dessen Emotionen in poetischer Form ausgedrückt werden und immer häufiger in Affekten ausbrechen, je stärker er sich von den anderen Figuren abgrenzt. Die Sprache und die Bewegungen der Figuren spielen eine entscheidende Rolle in der Inszenierung. Die klassischen Figuren bewegen sich in einem modernen Bühnenbild, was zu einer spannenden Spannung zwischen Tradition und Moderne führt.

Schlüsselwörter

Goethes „Torquato Tasso“, Peter Stein, Inszenierungsanalyse, klassisches Theater, modernes Theater, Bühnenbild, Schauspiel, Emotionalclown, Sprache, Körpersprache, Zeitgeschichte, Dilemma des Künstlers, Abhängigkeit, Gesellschaft, Gönner.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Die klassisch-moderne Form von Peter Steins Torquato Tasso-Inszenierung in Bremen, 1966
College
LMU Munich
Course
Theater analysieren
Grade
2,50
Author
B.A. Manuel Kröger (Author)
Publication Year
2011
Pages
8
Catalog Number
V263706
ISBN (eBook)
9783656524373
ISBN (Book)
9783656525677
Language
German
Tags
Theater Theaterwissenschaft Theatertext Theater analysiere Textanalyse Theateranalyse Torquato Tasso Theater 1966 Theater 1960 Peter Stein Postdramatik Theaterinszenierung Inszenierung Goethe modernes Theater
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Manuel Kröger (Author), 2011, Die klassisch-moderne Form von Peter Steins Torquato Tasso-Inszenierung in Bremen, 1966, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263706
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint