Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Gefahren von Computerspielen: Persistente und andere Onlinespiele

Titre: Gefahren von Computerspielen: Persistente und andere Onlinespiele

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 23 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Michael Rößlein (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit, deren Thema die Gefahren von Computerspielen sind, geht es in einem ersten Schritt darum, welche Spiele überhaupt süchtig machen können. Anschließend werden diese Spieltypen näher erläutert, da es verschiedene Arten gibt. Der darauf folgende Absatz beschäftigt sich mit der Definition von Sucht, um ein erstes Grundverständnis davon zu erhalten. Weiterhin wird erörtert, welches suchtfördernde Potential in unserer Gesellschaft vorliegt, bevor es um die eigentliche Klassifikation der Computerspielsucht und den Kennzeichen dieser Sucht geht. Hierzu gehört auch die kurze Betrachtung und Erläuterung eines integrativen ätiologischen Modells, das zu erklären versucht, welche Faktoren eine Sucht begünstigen. Somit wird in dieser Arbeit vornehmlich auf die Computerspielsucht eingegangen, da diese die größte Gefahr bei Computerspielen darstellt. Doch anschließend an die Kennzeichen und die Klassifikation der Computerspielsucht wird versucht, einen ergänzenden Überblick zu geben, der die Gefahren anspricht, welche oft aus der Computerspielsucht entstehen können, wie z.B. das aggressive Verhalten von Betroffenen oder der Realitätsverlust. Am Ende dieser Arbeit soll der Zusammenhang zwischen diesem Thema und dem Lehrplan für den katholischen Religionsunterricht des bayerischen Gymnasiums hergestellt werden. Damit soll gezeigt werden, dass dieses - relativ moderne - Thema im Religionsunterricht gewinnbringend eingebracht werden kann.

Extrait


Gliederung:

1. Einleitung

2. Gefahren von Computerspielen
2.1. Grad der Beständigkeit von Computerspielen
2.1.1. Nicht persistente Onlinespiele
2.1.2. Persistente Onlinespiele
2.1.2.1. Persistente Online-Welten mit Avataranbindung
2.1.2.2. Persistente Online-Welten mit Siedlungsbindung
2.2. Definition des Begriffs Sucht nach Schulz
2.3. Suchtförderndes Potential
2.4. Klassifikation der Computerspielsucht
2.5. Kennzeichen der Computerspielsucht nach Grüsser
2.6. Integratives ätiologisches Modell
2.7. Weitere Gefahren von Computerspielen
2.7.1. Aggressives Verhalten
2.7.2. Soziale Folgen
2.7.3. Realitätsverlust
2.7.4. Physische Folgen
2.7.5. Goldfarmen
2.8. Religionspädagogischer Bezug

3. Resümee

4. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gefahren von Computerspielen: Persistente und andere Onlinespiele
Université
University of Bamberg  (Institut Katholische Theologie / Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts)
Cours
Seminar: Playstation oder Praystation
Note
2,0
Auteur
Michael Rößlein (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
23
N° de catalogue
V267408
ISBN (ebook)
9783656577911
ISBN (Livre)
9783656577874
Langue
allemand
mots-clé
Onlinespiele Religionspädagogik persistent Computerspiele MMORPG Playstation Gefahren Sucht Avatar Avataranbindung Ally Allianz OGAME Siedlung Siedlungsbindung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Rößlein (Auteur), 2011, Gefahren von Computerspielen: Persistente und andere Onlinespiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267408
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint