Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Sorgerecht und Europäische Menschenrechtskonvention

Zur Unvereinbarkeit des § 1626a Abs. 2 S. 2 BGB mit dem Recht auf Familienleben aus Art. 8 EMRK

Title: Sorgerecht und Europäische Menschenrechtskonvention

Scientific Essay , 2015 , 10 Pages

Autor:in: Dr. Stefan Kirchner (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den vergangenen Jahren hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) mehrfach Gelegenheit, sich mit den Rechten unverheirateter Väter im Kontext des Art. 8 EMRK auseinanderzusetzen. Im deutschen Recht hatte dies eine Änderung des Familienrechts zur Folge. Im Folgenden wird dargelegt werden, dass die vom deutschen Gesetzgeber gefundene Lösung jedoch nicht konventionskonform ist. In diesem Aufsatz wird aufgezeigt, dass der Gesetzgeber mit der Schaffung des § 1626a Abs. 2 S. 2 BGB die Rechte der Mutter und des Kindes nicht hinreichend berücksichtigt hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sorgerecht und Europäische Menschenrechtskonvention
  • Zur Unvereinbarkeit des § 1626a Abs. 2 S. 2 BGB mit dem Recht auf Familienleben aus Art. 8 EMRK
  • Das Recht auf Familienleben im Sinne des Artikels 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention
  • Faktische Familienbeziehungen und das Recht auf Familienleben
  • Die Bedeutung des Kindeswohls
  • Das Sorgerecht unverheirateter Eltern
  • Die Neuregelung des Sorgerechts im Jahr 2013
  • Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) und des Bundesverfassungsgerichts
  • Der § 1626a Abs. 2 S. 2 BGB und die Rechte der Mutter und des Kindes
  • Der Schutz des Familienlebens im Sinne des Art. 8 Abs. 1 EMRK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag analysiert die Vereinbarkeit des § 1626a Abs. 2 S. 2 BGB mit dem Recht auf Familienleben aus Art. 8 EMRK. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob die Regelung den Rechten der Mutter und des Kindes im Hinblick auf das Familienleben gerecht wird.

  • Das Recht auf Familienleben im Sinne von Art. 8 EMRK
  • Die Relevanz von faktischen Familienbeziehungen
  • Die Bedeutung des Kindeswohls im Sorgerecht
  • Die Rechtsprechung des EGMR und des BVerfG zum Sorgerecht unverheirateter Eltern
  • Die Auswirkungen des § 1626a Abs. 2 S. 2 BGB auf die Rechte der Mutter und des Kindes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Beitrag beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt das Recht auf Familienleben im Sinne von Art. 8 EMRK vor.
  • Im zweiten Kapitel werden die Anforderungen an die Begründung einer faktischen Familienbeziehung im Kontext des Rechts auf Familienleben untersucht.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des Kindeswohls im Sorgerecht und der Bedeutung des Familienlebens von Mutter und Kind.
  • Im vierten Kapitel wird die Rechtsprechung des EGMR und des BVerfG zum Sorgerecht unverheirateter Eltern beleuchtet.
  • Das fünfte Kapitel analysiert den § 1626a Abs. 2 S. 2 BGB und seine Auswirkungen auf die Rechte der Mutter und des Kindes im Hinblick auf das Familienleben.

Schlüsselwörter

Sorgerecht, Europäische Menschenrechtskonvention, Familienleben, Art. 8 EMRK, Kindeswohl, faktische Familienbeziehungen, § 1626a Abs. 2 S. 2 BGB, EGMR, BVerfG.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Sorgerecht und Europäische Menschenrechtskonvention
Subtitle
Zur Unvereinbarkeit des § 1626a Abs. 2 S. 2 BGB mit dem Recht auf Familienleben aus Art. 8 EMRK
Author
Dr. Stefan Kirchner (Author)
Publication Year
2015
Pages
10
Catalog Number
V295471
ISBN (eBook)
9783656934097
ISBN (Book)
9783656934103
Language
German
Tags
Familienrecht Sorgerecht Familie Recht Anwalt Kind Kindeswohl Scheidung Ehe Eheschließung Menschenrechte Europäische Menschenrechtskonvention EMRK Grundgesetz GG BGB
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Stefan Kirchner (Author), 2015, Sorgerecht und Europäische Menschenrechtskonvention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295471
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint