Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Problematik und Hemmnisse bei der Realisierung von Ganztagsangeboten in Bayern aus Sicht von Sportvereinen

Title: Problematik und Hemmnisse bei der Realisierung von Ganztagsangeboten in Bayern aus Sicht von Sportvereinen

Bachelor Thesis , 2014 , 132 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Idealverein für Sportkommunikation und Bildung (Hrsg.) (Author), Kristina Unsleber (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der verstärkte Ausbau von Ganztagsschulen wird aus familien- und sozialpolitischen sowie bildungspolitischen Gründen bundesweit angestrebt. Um dem Anspruch des ganzheitlichen Lernens mit Hilfe von Ganztagsschulen gerecht zu werden, wird von vielen Landesregierungen eine Öffnung der Schulen hin zu ihrem Umfeld und darauf aufbauende Kooperationen mit externen Einrichtungen ausdrücklich angestrebt. Eine häufig vorkommende Form der Kooperation stellt deutschlandweit die Kooperation zwischen Schulen und Sportorganisationen dar. Im Bundesland Bayern wird diese Kooperationsform jedoch trotz enormer Bildungspotenziale vergleichsweise selten systematisch, zielgerichtet und wirksam umgesetzt. Diese Arbeit hat daher zum Ziel, zunächst mit Hilfe einer Marktanalyse die Besonderheiten des Ganztagsschulmarktes heraus zu arbeiten, anschließend die Problematik und Hemmnisse bei der Realisierung von Ganztagsangeboten in Bayern aus Sicht von Sportvereinen zu identifizieren und abschließend Handlungsempfehlungen zum Entgegenwirken zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage und Zielstellung
    • Aufbau und Abgrenzung der Arbeit
  • Ganztagsschulen in Deutschland: Entwicklung und Ist-Situation
  • Methodik
    • Methodische Vorgehensweise bei der Primärforschung
  • Analyse des Ganztagsschulmarktes in Bayern
    • Einordnung, Definition und Zweck einer Marktanalyse
    • Bestandteile der Marktanalyse
    • Theoretischer Hintergrund: Das Viabilitätsmodell
    • Durchführung der Marktanalyse
      • Umweltanalyse
      • Beschreibung und Segmentierung des Zielmarktes
      • Analyse der Marktgröße und der Marktentwicklung
      • Analyse der Marktstruktur
        • Analyse von Wettbewerbern
        • Analyse von Stakeholdern
      • Potenzialanalyse des Zielmarktes
  • Problematik und Hemmnisse bei der Realisierung von Ganztagsangeboten aus Sicht von Sportvereinen
  • Die „Bewegte Ganztagsschule“ des ISB als Best-Practice-Beispiel
  • Handlungsempfehlungen zum Entgegenwirken gegen zuvor identifizierte Problematik und Hemmnisse
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Problematik und den Hemmnissen bei der Realisierung von Ganztagsangeboten in Bayern aus Sicht von Sportvereinen. Ziel ist es, die Besonderheiten des Ganztagsschulmarktes in Bayern zu analysieren und die Herausforderungen für Sportvereine bei der Zusammenarbeit mit Schulen zu identifizieren. Die Arbeit soll Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen entwickeln.

  • Analyse des Ganztagsschulmarktes in Bayern
  • Identifizierung von Problematiken und Hemmnissen aus Sicht von Sportvereinen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen
  • Bewertung der Potenziale von Ganztagsangeboten für die Sportvereine
  • Präsentation eines Best-Practice-Beispiels für die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangslage und die Zielstellung der Arbeit erläutert. Anschließend werden die Entwicklung und die Ist-Situation von Ganztagsschulen in Deutschland dargestellt. Das dritte Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, die sowohl eine qualitative als auch quantitative Analyse beinhaltet.

Das vierte Kapitel widmet sich der Analyse des Ganztagsschulmarktes in Bayern. Es werden die Besonderheiten des Marktes, die relevanten Stakeholder und die Wettbewerber analysiert. Die Kapitel fünf und sechs beleuchten die Problematik und die Hemmnisse bei der Realisierung von Ganztagsangeboten aus Sicht von Sportvereinen und präsentieren ein Best-Practice-Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen.

Das siebte Kapitel stellt Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen vor. Die Arbeit endet mit einem Fazit und einem Ausblick, der die wichtigsten Erkenntnisse und zukünftige Forschungsbedarfe zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Ganztagsschule, Sportvereine, Kooperation, Bayern, Marktanalyse, Problematik, Hemmnisse, Handlungsempfehlungen, Best-Practice-Beispiel, Bildungspotenziale, Sportmanagement, Viabilitätsmodell, Stakeholder, Wettbewerber.

Excerpt out of 132 pages  - scroll top

Details

Title
Problematik und Hemmnisse bei der Realisierung von Ganztagsangeboten in Bayern aus Sicht von Sportvereinen
College
University of Cooperative Education Darmstadt  (Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH Darmstadt Studienort Freiburg)
Grade
1,1
Authors
Idealverein für Sportkommunikation und Bildung (Hrsg.) (Author), Kristina Unsleber (Author)
Publication Year
2014
Pages
132
Catalog Number
V301575
ISBN (eBook)
9783656978138
ISBN (Book)
9783656978145
Language
German
Tags
problematik hemmnisse realisierung ganztagsangeboten bayern sicht sportvereinen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Idealverein für Sportkommunikation und Bildung (Hrsg.) (Author), Kristina Unsleber (Author), 2014, Problematik und Hemmnisse bei der Realisierung von Ganztagsangeboten in Bayern aus Sicht von Sportvereinen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301575
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  132  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint