Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Basics

"Super prudentia tua valde admiramur". Studien zu Papst Calixt II.

Title: "Super prudentia tua valde admiramur". Studien zu Papst Calixt II.

Term Paper (Advanced seminar) , 1995 , 30 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Michael Kuhlmann (Author)

History - Basics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit wirft Schlaglichter auf die Laufbahn des Erzbischofes Guy von Vienne und auf seinen erfolgreichen Pontifikat als Calixt II. Sie widmet sich in erster Linie den herausragenden Ereignissen seines Wirkens, die auf zwei Ebenen - der burgundischen und der europäischen - mit dem päpstlich-kaiserlichen Konflikt in enger Verbindung stehen. Als Zäsuren müssen - neben Guys Erhebung zum Erzbischof - die Jahre 1112 und 1119 gelten: das Jahr 1112 mit dem Eintritt Guys in die "große Politik" im Zuge seines Engagements im Kirchenstreit von Besancon und auf der Synode von Vienne; das Jahr 1119 mit dem Beginn seines Pontifikats, das schließlich nach einem vergeblichen Versuch die Beilegung eines beinahe fünf Jahrzehnte dauernden Konfliktes von europäischem Ausmaß brachte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B.
    • I. Erzbischof Guy von Vienne.
      • 1. Herkunft und Jugend
      • 2. Die Jahre 1088-1112: Guy als Erzbischof von Vienne.
      • 3. Guy und die politische Entwicklung der Jahre 1112 bis 1119
    • II. Papst Calixt II..
      • 1. Neue Festigung päpstlicher Herrschaft und eine gescheiterte Friedensinitiative
      • 2. Das "Wormser Konkordat".
  • C. Machtpolitiker oder Friedensstifter?
  • Quellen.
  • Literatur.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Karriere des Erzbischofs Guy von Vienne und seine Zeit als Papst Calixt II. Sie konzentriert sich auf die bedeutendsten Ereignisse seines Wirkens, die eng mit dem päpstlich-kaiserlichen Konflikt im burgundischen und europäischen Kontext verbunden sind. Neben Guys Ernennung zum Erzbischof sind die Jahre 1112 und 1119 als Wendepunkte zu betrachten: 1112 mit Guys Eintritt in die "große Politik" im Rahmen des Kirchenstreits von Besancon und der Synode von Vienne; 1119 mit dem Beginn seines Pontifikats, das schließlich einen fast fünfzigjährigen Konflikt von europäischem Ausmaß zu beenden versuchte.

  • Der Aufstieg des Erzbischofs Guy von Vienne im burgundischen Raum
  • Die Rolle des Erzbischofs Guy von Vienne im päpstlich-kaiserlichen Konflikt
  • Die politische und kirchliche Bedeutung des Pontifikats von Calixt II.
  • Das "Wormser Konkordat" und seine Folgen
  • Die Herausforderungen und Erfolge der päpstlichen Politik im 12. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt den historischen Kontext sowie die zentrale Figur des Erzbischofs Guy von Vienne vor. Sie beleuchtet die außergewöhnlichen Umstände seiner Papstwahl und die wichtigsten Stationen seiner politischen Laufbahn. Das erste Kapitel widmet sich der Herkunft und Jugend des späteren Papstes Calixt II. und stellt die politische Situation im burgundischen Raum im 11. Jahrhundert dar. Im zweiten Kapitel werden die Jahre 1088-1112 beleuchtet, in denen Guy als Erzbischof von Vienne wirkte. Es werden seine politische Entwicklung und sein Engagement im Kirchenstreit von Besancon näher beleuchtet. Das dritte Kapitel behandelt die politische Entwicklung der Jahre 1112 bis 1119, die von Guys Einflussnahme auf die europäischen Machtverhältnisse geprägt waren. Das vierte Kapitel widmet sich dem Pontifikat von Calixt II. und analysiert seine Bemühungen um die Festigung der päpstlichen Herrschaft und die Beilegung des päpstlich-kaiserlichen Konflikts. Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem "Wormser Konkordat" von 1122, das als Meilenstein in der Geschichte des Investiturstreits gilt. Die Arbeit endet mit einer Betrachtung der Frage, ob Calixt II. ein Machtpolitiker oder ein Friedensstifter war.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den Themen des päpstlich-kaiserlichen Konflikts, der Kirchenreform, der Investiturfrage, dem "Wormser Konkordat", der politischen Geschichte des 12. Jahrhunderts, der Rolle des Erzbischofs Guy von Vienne und seiner Zeit als Papst Calixt II., der burgundischen Geschichte sowie der politischen und kirchlichen Machtstrukturen in der mittelalterlichen Welt.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
"Super prudentia tua valde admiramur". Studien zu Papst Calixt II.
College
University of Münster  (Historisches Seminar)
Course
Hauptseminar "Neue Forschungen über Cluny"
Grade
1,7
Author
Michael Kuhlmann (Author)
Publication Year
1995
Pages
30
Catalog Number
V303208
ISBN (eBook)
9783668015845
ISBN (Book)
9783668015852
Language
German
Tags
Investiturstreit Hochmittelalter Cluny Calixt Vienne
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Kuhlmann (Author), 1995, "Super prudentia tua valde admiramur". Studien zu Papst Calixt II., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303208
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint