Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Verlassen, vereinsamt, verstorben. Gahmurets Abschiede von Belakane und Herzeloyde im "Parzival" Wolframs von Eschenbach

Title: Verlassen, vereinsamt, verstorben. Gahmurets Abschiede von Belakane und Herzeloyde im "Parzival" Wolframs von Eschenbach

Term Paper , 2015 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Florian Leiffheidt (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den ersten beiden Büchern des "Parzival" Wolframs wird dem Rezipienten nicht allein die genealogische Vorgeschichte der späteren Hauptfigur formuliert, vielmehr wird die väterliche Biographie dem Publikum vor Augen geführt. Gahmuret erscheint als mutiger und ebenso sieg- wie ruhmreicher Ritter, aber auch als Mann voller Ambivalenz, welche sich stets im Widerstreit zwischen der Liebe zu seinen Frauen und damit einhergehender Sesshaftigkeit und seiner Rastlosigkeit und Sehnsucht nach neuer âventiure befindet.
Letztlich begegnet er als Mann, welcher mehrfach sowohl seine Frauen als auch seine ungeborenen Kinder verlässt, um sich neuen Kämpfen zu stellen, bis er sein Leben auf dem Kampfplatz verliert.
Diese Abschiede von Belakane und Herzeloyde waren in den vergangenen Jahrzehnten ein beliebter Forschungsgegenstand, wobei der Abschied von Belakane einer intensive(re)n Betrachtung unterzogen wurde, häufig in Verbindung mit Fragen nach Glaubwürdigkeit, Aufrichtigkeit oder Täuschung, aber auch im Diskurs der zwischen ihr und Gahmuret vorherrschenden Glaubensunterschiede. Wenngleich sich der Abschied Gahmurets von Herzeloyde, der Mutter Parzivals, bezüglich seiner Gründe nicht ansatzweise so kompliziert und vielschichtig darstellen mag, erscheint es dennoch ratsam, auch diese Szene des Abschiedes, gerade bezüglich der Darstellung des späteren Todes Gahmurets und der Klage Herzeloydes, einer genaueren Betrachtung zu unterziehen.

'Abschied' soll in der folgenden Arbeit somit nicht einzig und allein als Trennung bzw. Beendigung des Eheverhältnisses, sondern ebenso als Beendigung der Beziehung durch den Tod verstanden werden. Die vorliegende Arbeit soll somit, nach einer kurzen Erörterung des Verhältnisses zwischen Wolframs Text und dem "Perceval Chrétien de Troyes", veranschaulichen, welche verschiedenen Betrachtungen bezüglich des Abschiedes Gahmurets von Belakane in der Forschung existieren. Zudem soll dargestellt werden, wie es sich mit den Argumenten des Abschiedes bei Herzeloyde verhält und wie der endgültige Abschied, der Tod Gahmurets und die Benachrichtigung Herzeloydes über selbigen, erzählerisch umgesetzt wird. Anschließend sollen beide Abschiede im Sinne eines Fazits zusammengefasst werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unterschiede zum Perceval von Chrétien de Troyes
  • Die Abschiede des Gahmuret und ihre (fatalen) Folgen
    • Belakane – ein Abschied aus Glaubensgründen?
    • Herzeloyde - ein Abschied für die âventiure
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Abschiede Gahmurets von Belakane und Herzeloyde im ersten und zweiten Buch des Parzival Wolframs von Eschenbach. Der Fokus liegt auf den Motiven und Folgen dieser Abschiede, sowie auf der Darstellung Gahmurets als komplexen und ambivalenten Charakter.

  • Die Darstellung Gahmurets als Ritter und Familienvater
  • Analyse der Motive für die Abschiede von Belakane und Herzeloyde
  • Die Rolle des Glaubens im Abschied von Belakane
  • Die Bedeutung der âventiure für Gahmurets Entscheidungen
  • Die Folgen der Abschiede für Gahmuret und seine Familien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Parzival Wolframs ein und beleuchtet die Bedeutung der Abschiede Gahmurets. Kapitel 2 untersucht die Unterschiede zwischen Wolframs Parzival und Chrétiens Perceval, insbesondere die Behandlung des Vater-Sohn-Verhältnisses und die Rolle des Gahmuret. Kapitel 3 analysiert die Abschiede Gahmurets von Belakane und Herzeloyde. Es werden die Motive und Folgen dieser Entscheidungen erörtert, wobei der Fokus auf der Rolle des Glaubens und der âventiure liegt.

Schlüsselwörter

Parzival, Wolfram von Eschenbach, Gahmuret, Belakane, Herzeloyde, Abschied, Glaubenskonflikt, âventiure, Rittertum, Familiengeschichte, mittelalterliche Literatur, Chrétien de Troyes, Perceval.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Verlassen, vereinsamt, verstorben. Gahmurets Abschiede von Belakane und Herzeloyde im "Parzival" Wolframs von Eschenbach
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Deutsche Philologie)
Course
Wolframs 'Parzival' im Kontext mittelalterlichen Erzählens
Grade
1,3
Author
Florian Leiffheidt (Author)
Publication Year
2015
Pages
14
Catalog Number
V305642
ISBN (eBook)
9783668035928
ISBN (Book)
9783668035935
Language
German
Tags
Parzival Wolfram Wolfram von Eschenbach Gahmuret Belakane Herzeloyde Abschiede Abschied Frauenfiguren Frauen Witwen Tod âventiure mînne Ehe trîuwe Mediävistik Ältere Literatur Chrétien de Troyes Chrétien Perceval Artussaga Artusroman Abschiedsbrief Glaubensunterschiede Religion. Ritter Turnier Klage Krieg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Leiffheidt (Author), 2015, Verlassen, vereinsamt, verstorben. Gahmurets Abschiede von Belakane und Herzeloyde im "Parzival" Wolframs von Eschenbach, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305642
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint