Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect)


Seminararbeit, 2006

20 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Modelle monopolistischer Konkurrenz mit Transportkosten
2.1. Das Grundmodell von Krugman (1980)
2.2. Erweiterung auf zwei Länder
2.3. Erweiterung nach Helpman-Krugman (1985)
2.4. Ausblick von Krugman und kritische Würdigung vorgenannter Modelle

3. Kritik von Davis
3.1. Sind in der Realität die Transportkosten von homogenen und differenzierten Produkten verschieden hoch?
3.2. Transportkosten nur bei differenzierten Gütern
3.3. Identische Transportkosten in beiden Produktkategorien
3.4. Transportkosten des differenzierten Gutes in „ungewöhnlicher“ Höhe

4. Zusammenfassung und Ausblick

5. Literaturverzeichnis

6. Anhang

1. Einleitung

Warum handeln Länder überhaupt miteinander?

Die vorherrschende Meinung stützte sich auf die „Neoklassische Handelstheorie“ mit ihren komparativen Vorteilen[1].

Steffan Burenstam Linder veröffentlichte 1961 „An Essay on Trade and Transformation“, in dem er unter anderem behauptete, dass Länder dazu neigen, die Waren zu exportieren, bei denen ihre eigene Inlandsnachfrage sehr hoch ist.

Allerdings konnte die Neoklassische Handelstheorie diesen veränderten Produktions- und Handelsstrukturen nicht mehr gerecht werden, denn ihrer Theorie zufolge führt ein Nachfrageanstieg zu einem Anstieg der Importe dieses stark präferierten Gutes.

Obwohl Burenstam Lindner eine analytische Untermauerung schuldig blieb, erschien vielen Beobachtern diese Hypothese intuitiv plausibel und erzeugte eine umfangreiche empirische Literatur.

Die sogenannte „Neue Handelstheorie“ wurde damit geboren.

Schließlich wurden von Krugman (1979 u. 1980) und Helpman (1981) Modelle entwickelt, die u.a. unterstellen, dass es unvollständige Konkurrenz, Transportkosten und Massenproduktionsvorteile, d.h. steigende Skalenerträge, gibt. Diese Annahmen sind realitätsnäher als die idealtypischen Modelle der Neoklassischen Handelstheorie mit vollständiger Konkurrenz und ohne jegliche Kosten für den Transport.

Krugman zeigte, dass auf unvollkommenen Märkten überproportionale Nachfragestrukturen innerhalb eines Landes und positive Handelskosten den Produzenten Anreize gebe, die Produktion des überproportional nachgefragten Gutes im größeren Nachfragemarkt zu konzentrieren und somit die verhältnismäßig kleinere Nachfrage der anderen Länder von dort zu bedienen. Dies führe dazu, dass dieses Gut nicht importiert, sondern exportiert wird.

Krugman titulierte dies als „home market effect“ und die Herleitung und Erklärung genau dieses Effektes, sowie die Erweiterung dieser Modelle von Helpman und Krugman (1985) bildet den ersten von zwei Schwerpunkten dieses vorliegenden Papiers (Kapitel 2).

Davis (1998) zeigte, dass unter gewissen Prämissen der „home market effect“ nicht auftreten wird (vgl. Kapitel 3). Dies wird den zweiten Schwerpunkt dieser Arbeit ausmachen.

Eine Zusammenfassung und ein kurzer Ausblick bilden in Kapitel 4 den Schluss dieses Papiers.

2. Modelle monopolistischer Konkurrenz mit Transportkosten

Durch das Modell von Krugman (1980), welches in seinen Grundzügen im Kapitel 2.1 vorgestellt werden wird, soll gezeigt werden, dass jedes Land mit der entsprechenden Industrie, die das Produkt mit der relativ größeren Inlandsnachfrage herstellt, als Nettoexporteur[2]auftritt.

In den Kapiteln 2.2 bis 2.3 werden Modifikationen des Modells von Krugman (1980) vorgenommen und schließlich im Kapitel 2.4 eine vorläufige Bilanz gezogen.

2.1. Das Grundmodell von Krugman (1980)

Es soll angenommen werden, dass es zwei Kategorien von Produkten, nämlich alpha und beta gibt, die wiederum viele verschiedene Produkte innerhalb ihrer Kategorie beinhalten können. Die alpha-Produkte werden als [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten],..., [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] bezeichnet und die beta-Produkte zusätzlich mit einer Tilde versehen, also [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten],...,[Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten].[3]

Die Annahme dieser beiden Gruppen erfolgt, weil so die Bevölkerung in zwei Konsumgruppen geteilt werden kann.

Der erste Teil der Bevölkerung soll mit „[Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]“ bezeichnet werden und konsumiert nur alpha-Produkte, während der zweite Teil mit „[Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]“ bezeichnet werden soll, der nur beta-Produkte konsumiert.

Folglich kann man eine Nutzenfunktion [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] bzw. [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] des jeweiligen Bevölkerungsteils durch Aggregation wie folgt darstellen:

1) [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten][4]

Es wird angenommen, dass identische Typen für die Kostenfunktion[5]der beiden Produktkategorien vorherrschen:

2) [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]

3) [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]

wobei [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] bzw. [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] die Arbeit ist, die in der jeweiligen Kategorie zur Produktion eingesetzt wird und [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] bzw. [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] den Output der jeweiligen Kategorie darstellen soll. [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] bzw. [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] steht für die Anzahl der Waren.[6]

Folglich wird eine Kostenfunktion mit Fixkosten ([Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]) und konstanten Grenzkosten ([Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]) angenommen.

Die Produktion der Waren muss gleich der Summe des Verbrauchs der einzelnen Personen sein. Noch spezieller kann gesagt werden, dass die gesamte Arbeitszeit für die jeweilige Produktkategorie ([Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] bzw. [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]) multipliziert mit dem Gut ([Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] bzw. [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]) den Output ([Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] bzw. [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]) darstellt:

(4) [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]

(5) [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]

Durch die Annahme der Vollbeschäftigung gilt:

(6) [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]

mit [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] als den gesamten Produktionsfaktor Arbeit.

Weiterhin wird angenommen, dass die Unternehmen Gewinn- und die Personen Nutzenmaximierer sind.

Durch die weitere Annahme, dass keinerlei Ein- und Austrittsbeschränkungen gelten sollen, folgt, dass die Gewinne der Unternehmen null sind.

Die Gesamtproduktion soll nun in zwei Industrien geteilt werden:

(7) [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] und

(8) [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] mit [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] bzw. [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] als Preis der jeweiligen Ware.

Da die Löhne der beiden Gruppen gleich sein müssen, ebenso wie die Preise und der Output jeder Industrie, gilt:

(9) [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] bzw. damit auch

(10) [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]

Folglich kann gesagt werden, dass der wertmäßige Anteil der jeweiligen Industrie am Output gleich dem Verhältnis der jeweiligen Bevölkerungsgruppe ist.

2.2. Erweiterung auf zwei Länder

Es soll nun unser Modell auf zwei Länder ausgeweitet werden.[7]

Im Heimatland soll ein Teil der Bevölkerung (nachfolgend als [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] bezeichnet) alpha-Produkte konsumieren. Nun soll vereinfachungshalber unterstellt werden, dass das andere Land (=Ausland, welches das Suffix „*“ tragen soll) das Spiegelbild des Heimatlandes ist, also alle Annahmen ceteris paribus gelten.

Durch das Hinzukommen des zweiten Landes sollen Arbeitskräfte wie folgt neu quantifiziert werden:

(11) [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] [8]

Die Gleichung (11) bedeutet also, dass die Summe aus der in der alpha-Produktion und der beta-Produktion arbeitenden Bevölkerung des Inlandes gleich der Summe der in der alpha- und beta-Produktion des Auslandes und diese Summe exogen ist.

Im Ausland sollen die zur Produktion eingesetzten Bevölkerungsanteile allerdings umgekehrt verteilt sein:

(12) [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] und

(13) [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]

Wenn nun [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] größer (kleiner) als 0,5 ist, dann hat das Heimatland den größeren (kleineren) Inlandsmarkt für alpha-Produkte.

Für den Transport von Waren in eine andere Region werden sogenannte „Eisberg“-Transportkosten unterstellt, d.h. das nur ein Teil (g) von dem zu befördernden Gut beim Empfänger in der anderen Region ankommt, also 1-g während des Transportes „schmilzt“. Innerhalb einer Region fallen keine Transportkosten an.

Krugman (1980) behauptet nun (vgl. S. 956), wenn [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] ist, wird das Heimatland Nettoexporteur bezüglich dieser Produkte.

Auf den ersten Blick scheint diese Hypothese unlogisch!

Warum sollte in dem Land, in dem schon eine (relativ) hohe Nachfrage nach einem Gut herrscht (also das Angebot in Verhältnis relativ gering ist), noch Waren dieser Kategorie im Ausland anbieten?

Unter den oben genannten Prämissen (besonders hervorzuheben sind die hier unterstellten Massenproduktionsvorteile und die Transportkosten!) ist die Hypothese von Krugman allerdings richtig.

[...]


[1]Beispiele hierfür sind das „Heckscher-Ohlin-Modell“ und das „Ricado-Modell“.

[2]Nettoexporteur bedeutet, dass sowohl Importe wie auch Exporte auftreten können, aber die Differenz von Export und Import positiv ist.

[3]Vgl. Krugmann (1980), S.950-956

[4]Aus Vereinfachungsgründen soll hier für beide Funktionen gleich gesetzt werden.

[5]An den Gleichungen (2) und (3) kann man sehr schön sehen, dass es in dem Modell von Krugman nur einen Produktionsfaktor, nämlich Arbeit, gibt.

[6]Die Anzahl der Waren ist gleichbedeutend mit der Anzahl der Unternehmen, da bei der monopolistischen Konkurrenz jede Warenart nur von einem Unternehmen hergestellt wird.

[7] Vgl. Krugman (1980), S. 956-958

[8]Hiermit sei noch mal explizit verwiesen, dass identische Länder- und damit Faktorgrößen unterstellt sind.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect)
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
1,3
Autor
Jahr
2006
Seiten
20
Katalognummer
V58507
ISBN (eBook)
9783638526777
ISBN (Buch)
9783638766340
Dateigröße
465 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Die Seminararbeit beschäftigt sich einleitend kurz mit der Einordnung des home market effects in die verschiedenen Außenhandelstheorien. Verschiedene Modelle werden anschließend vorgestellt, Modellkritik geübt und dabei speziell auf die Kritiken von "Davis" eingegangen. Abschließend folgt eine Gesamtwürdigung des Themas.
Schlagworte
Theorie, Internationalen, Handels, Monopolistische, Konkurrenz, Transportkosten, Inlandsmarkteffekt, Helpman, Krugman, Nobelpreis, Wirtschaft, Wirtschaftsnobelpreis, Handelstheorie, Neue Handelstheorie, Vorteile, Lindner, Handel, Handelsstrukturen, Komparativ, Komparative Vorteile, Inlandsnachfrage, Auslandsnachfrage, Länder, Kosten, Monopol, Produktion, Nachfrage, Angebot, Nachfragestrukturen, Angebotsstrukturen, home market effect, home market, market, Davis, Skalenerträge, Erträge, Skalen, Skalenvorteile
Arbeit zitieren
Dipl.-Kaufmann/Dipl.-Volkswirt Jens Becker (Autor:in), 2006, Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58507

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden