Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Ist Oswalds von Wolkenstein Kl. 33 "Ain tunckle farb" ein Tagelied?

Título: Ist Oswalds von Wolkenstein Kl. 33 "Ain tunckle farb" ein Tagelied?

Trabajo de Seminario , 2004 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Ines Hoepfel (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Absicht dieser Arbeit ist es, eine Interpretation von Oswalds von Wolkenstein Lied Kl. 33 vorzulegen, innerhalb dieser die Gattungsfrage unter dem Gesichtspunkt „Ist Kl. 33 ein Tagelied?“ diskutiert wird. Dafür ist zunächst eine Übersetzung des Liedes erforderlich, der sich ein ausführlicher Kommentar bezüglich der sprachlichen und grammatikalischen Schwierigkeiten anschließen wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Klein 33 „Ain tunckle farb“
    • 1. Text
    • 2. Übersetzung
  • III. Kommentar zur Übersetzung
  • IV. Interpretation unter Einbeziehung der Gattungsfrage
    • 1. Erste Strophe
    • 2. Zweite Strophe
    • 3. Dritte Strophe
  • V. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text analysiert Oswalds von Wolkenstein Lied „Kl. 33“ und untersucht dessen Gattungszugehörigkeit unter der Frage, ob es sich um ein Tagelied handelt. Dazu wird das Lied zunächst übersetzt und anschließend mithilfe eines Kommentars auf sprachliche und grammatikalische Besonderheiten eingegangen. Schließlich wird das Lied in seiner Gesamtheit unter Berücksichtigung der Gattungsfrage interpretiert.

  • Übersetzung des Liedes „Kl. 33“
  • Analyse des Sprachgebrauchs und der Grammatik
  • Interpretation des Liedes unter Gattungsgesichtspunkten
  • Diskussion der Frage, ob es sich um ein Tagelied handelt
  • Einordnung des Liedes in Oswalds von Wolkensteins Gesamtwerk

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einleitung, die die Absicht der Arbeit erläutert und die Vorgehensweise beschreibt. Im zweiten Kapitel wird das Lied „Kl. 33“ präsentiert, sowohl im Originaltext als auch in einer Übersetzung. Der dritte Abschnitt bietet einen Kommentar zur Übersetzung und beleuchtet sprachliche und grammatikalische Aspekte des Liedes. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Interpretation des Liedes und analysiert seine einzelnen Strophen im Kontext der Gattungsfrage. Der Text schlussfolgert mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Oswald von Wolkenstein, Lied, „Kl. 33“, „Ain tunckle farb“, Tagelied, Übersetzung, Kommentar, Interpretation, Sprachgebrauch, Grammatik, Gattungsfrage, Mittelhochdeutsch.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Ist Oswalds von Wolkenstein Kl. 33 "Ain tunckle farb" ein Tagelied?
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Calificación
1,0
Autor
Ines Hoepfel (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
17
No. de catálogo
V73711
ISBN (Ebook)
9783638734097
Idioma
Alemán
Etiqueta
Oswalds Wolkenstein Tagelied
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ines Hoepfel (Autor), 2004, Ist Oswalds von Wolkenstein Kl. 33 "Ain tunckle farb" ein Tagelied?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73711
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint