Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Comparative Literature

Vernunft, Humanität und Toleranz - Lessing und die Juden

Title: Vernunft, Humanität und Toleranz   -  Lessing und die Juden

Seminar Paper , 2006 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anne Seidenstücker (Author)

Literature - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lessing gab als einer der bedeutendsten Vertreter der Aufklärung in Deutschland mit theologischen Diskussionsbeiträgen und durch sein literarisches Werk entscheidende Impulse für die Theologie der Aufklärung, für die Emanzipation von kirchlichen Dogmen und dem Offenbarungsglauben, für das Primat von Vernunft, Humanität und Toleranz.
Im Hauptteil der vorliegenden Ausarbeitung werde ich die Auseinandersetzung Lessings mit dem Hamburger Hauptpastor Johann Melchior Goeze analysieren, die als sogenannter Fragmentenstreit bekannt wurde und tiefgreifend die Betrachtungsweise von Religion während der Aufklärung und darüber hinaus beeinflusste. Seine zutiefst humanistische und tolerante Haltung macht Lessing in seinem wohl wichtigsten Werk Nathan der Weise unmissverständlich deutlich, das als einer der Gipfelpunkte der deutschen Aufklärung gilt. Mein Hauptaugenmerk gilt dabei der Ringparabel, die die Meinung des Autors zum Christentum, dem Judentum und dem Islam symbolhaft veranschaulicht. Ähnlich deutlich macht er seine Ansichten über das Judentum in einem seiner Frühwerke, dem Lustspiel Die Juden. Hier möchte ich nicht nur auf seine Ansichten eingehen, sondern auch zeigen, wie geschickt er es versteht, die Menschen mit einem Theaterstück zum Denken anzuregen und Vorurteile den Juden gegenüber in Zweifel zu ziehen. Dem Hauptteil vorangestallt ist ein Abschnitt über Lessing und die Aufklärung, um sein Werk historisch einordnen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lessing - führender Vertreter der deutschen Aufklärung
  • Auseinandersetzung mit der orthodoxen kirchlichen Lehrmeinung - der Fragmentenstreit...
  • Lessings Schriften zur Toleranz und Humanität
    • Nathan der Weise
    • Die Juden....
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung analysiert das Werk Gotthold Ephraim Lessings im Kontext der deutschen Aufklärung. Ziel ist es, Lessings Beitrag zur Theologie der Aufklärung und seinen Kampf für Vernunft, Humanität und Toleranz herauszuarbeiten. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Auseinandersetzung Lessings mit dem Hamburger Hauptpastor Johann Melchior Goeze, den sogenannten Fragmentenstreit, sowie Lessings literarische Werke, insbesondere "Nathan der Weise" und "Die Juden".

  • Lessings Rolle in der deutschen Aufklärung
  • Die Bedeutung von Vernunft und Toleranz in Lessings Werk
  • Der Fragmentenstreit und die Auseinandersetzung mit der orthodoxen Lehrmeinung
  • Die Bedeutung der Ringparabel in "Nathan der Weise"
  • Lessings Ansichten über das Judentum in "Die Juden"

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Abschnitt stellt Lessing als einen bedeutenden Vertreter der Aufklärung in Deutschland vor und skizziert die zentralen Themen seiner Arbeit, insbesondere die Auseinandersetzung mit der orthodoxen Lehrmeinung und die Betonung von Vernunft, Humanität und Toleranz.
  • Lessing - führender Vertreter der deutschen Aufklärung: Dieser Abschnitt beschreibt die Epoche der Aufklärung und Lessings Rolle als einer ihrer wichtigsten Vertreter. Besonderer Fokus liegt auf Lessings Engagement für Menschlichkeit, Vernunft, Toleranz und Freiheit sowie seine Kritik an Fürstenwillkür und kirchlicher Dogmatik.
  • Auseinandersetzung mit der orthodoxen kirchlichen Lehrmeinung - der Fragmentenstreit...: Dieser Abschnitt analysiert die Auseinandersetzung Lessings mit dem Hamburger Hauptpastor Johann Melchior Goeze, den sogenannten Fragmentenstreit, und die tiefgreifenden Auswirkungen auf die Betrachtungsweise von Religion während der Aufklärung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Aufklärung, darunter Vernunft, Toleranz, Humanität, Religionsphilosophie, Dogmatik, Fragmentenstreit, "Nathan der Weise", "Die Juden", und Lessing als Vertreter der deutschen Aufklärung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Vernunft, Humanität und Toleranz - Lessing und die Juden
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
2,3
Author
Anne Seidenstücker (Author)
Publication Year
2006
Pages
13
Catalog Number
V81718
ISBN (eBook)
9783638876735
Language
German
Tags
Vernunft Humanität Toleranz Lessing Juden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Seidenstücker (Author), 2006, Vernunft, Humanität und Toleranz - Lessing und die Juden , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81718
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint