Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie au XVIIe et XVIIIe siècle

Kritik sowie erläuterte und kommentierte Kurzfassung zu Kants Auffassung eines ewigen Friedens

Titre: Kritik sowie erläuterte und kommentierte Kurzfassung zu Kants Auffassung eines ewigen Friedens

Etude Scientifique , 2008 , 9 Pages

Autor:in: Andre Schuchardt (Auteur)

Philosophie - Philosophie au XVIIe et XVIIIe siècle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Immanuel Kant (1724 – 1804) ist durch seine verschiedensten Werke der Philosophie selbst der Allgemeinheit bestens bekannt. Weniger gut bekannt aber ist seine Schrift zum Frieden von 1795, auch wenn sie oft rezipiert oder kritisiert wurde.
Dieser Artikel möchte das Werk, das schon an sich für ein Werk Kants erstaunlich kurz ist, noch einmal zusammenfassen, erläutern und kritisieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Präliminarartikel: Krieg und seine Verhinderung
  • Definitivartikel
  • Die Zusätze
  • Der Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Artikel bietet eine Zusammenfassung, Erläuterung und Kritik von Immanuel Kants Schrift zum ewigen Frieden (1795). Der Fokus liegt auf der Analyse der Struktur des Werkes und der zentralen Argumente, ohne die Schlussfolgerungen vorwegzunehmen.

  • Kants Definition von Krieg und Frieden
  • Die Bedeutung republikanischer Verfassungen für den ewigen Frieden
  • Die Rolle des Völkerrechts und der Weltrepublik
  • Kants Konzept der Hospitalität
  • Die Natur als Garantie für ewigen Frieden

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Immanuel Kant und sein Werk zum ewigen Frieden vor und kündigt die Struktur des Artikels an, die dem Aufbau eines Friedensvertrages folgt.

Die Präliminarartikel: Krieg und seine Verhinderung

Dieser Abschnitt behandelt Kants Präliminarartikel, die Bedingungen definieren, die für einen dauerhaften Frieden unerlässlich sind. Hier werden Aspekte wie die Unzulässigkeit von Vorbehalten zu zukünftigen Kriegen, die Nicht-Erwerbbarkeit von Staaten und die Notwendigkeit der Auflösung von Heeren diskutiert.

Definitivartikel

Die Definitivartikel befassen sich mit der Notwendigkeit einer republikanischen Verfassung, der Bildung föderierter freier Staaten und der Bedeutung des Weltbürgerrechts, eingeschränkt durch die Bedingungen der allgemeinen Hospitalität. Kants Auffassung der menschlichen Natur und seine Vorstellung eines Friedensbundes werden ebenfalls behandelt.

Die Zusätze

Dieser Abschnitt beschreibt Kants Zusätze zum ewigen Frieden, darunter die Rolle der Natur als Garantie für ewigen Frieden und die Bedeutung der Rolle von Philosophen als Berater des Staates.

Schlüsselwörter

Immanuel Kant, Ewiger Frieden, Republikanische Verfassung, Völkerrecht, Weltrepublik, Hospitalität, Naturzustand, Krieg, Frieden, Macht, Rousseau, Hobbes.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kritik sowie erläuterte und kommentierte Kurzfassung zu Kants Auffassung eines ewigen Friedens
Auteur
Andre Schuchardt (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
9
N° de catalogue
V120746
ISBN (ebook)
9783640243273
Langue
allemand
mots-clé
Kant Kritik Ewiger Frieden Politik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andre Schuchardt (Auteur), 2008, Kritik sowie erläuterte und kommentierte Kurzfassung zu Kants Auffassung eines ewigen Friedens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120746
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint